- Fichtelbergschanzen
-
Fichtelbergschanzen Standort Stadt Oberwiesenthal Land Deutschland Verein WSC Erzgebirge Oberwiesenthal Schanzenrekord 106,0 m
Tobias Bogner 4. September 2004Daten Aufsprung Hillsize HS 106 Konstruktionspunkt 95 m 50.423612.9615Koordinaten: 50° 25′ 25″ N, 12° 57′ 41,4″ ODie Fichtelbergschanzen in Oberwiesenthal bestehen aus mehreren Skisprungschanzen. Zur Anlage gehören drei kleinere Schanzen der Kategorie K 9, K 15, K 36, zwei mittlere Schanzen der Kategorie K 51, K 64, eine Normalschanze der Kategorie K 95. Die Schanzen sind mit Matten belegt.
Geschichte
Die alte Fichtelbergschanze wurde im Jahr 1938 nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht und trug bis 1945 den Namen Martin-Mutschmann-Schanze. Damals war die Schanze eine der modernsten in Deutschland. Von 1972 bis 1974 entstand nach dem Abriss der alten Schanze eine neue Fichtelbergschanze mit Stahlturm. Der neue K-Punkt lag bei 90 Meter. Die Normalschanze wurde im Jahr 1991 ganz neu rekonstruiert, mit einer Glasspur und Matten ausgestattet. Zwischen 2000 und 2002 hat man das Profil der Anlage komplett rekonstruiert. Der ganze neue K-Punkt liegt bei 95 Meter. Am 3. Oktober 2004 wurde die K 9-Mattenschanze für den Nachwuchs eingeweiht.
Weblinks
- Fichtelbergschanzen auf Skisprungschanzen.com (deutsch)
- Offizielle Homepage
Kategorien:- Skisprungschanze (Deutschland)
- Sportstätte in Sachsen
- Oberwiesenthal
Wikimedia Foundation.