- Liste der Weltcuporte im Skispringen
-
Die Liste der Weltcuporte im Skispringen listet alle Weltcups im Skispringen seit der Saison 1979/80 auf. Die Weltcups wurden in Europa, Nordamerika und in Asien ausgetragen und werden von der FIS organisiert. In Deutschland und Norwegen wurden bisher die meisten Weltcups veranstaltet. Von der Saison 1979/80 bis zur Saison 2009/10 wurden bisher insgesamt 55. Weltcupsorten veranstaltet.
Seit dem ersten Weltcup-Saison 1979/80 sind die Weltcuporten in Bischofshofen, Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf jedes Jahr dabei.
Inhaltsverzeichnis
Erklärung
- Name und Ort des Weltcups: Nennt den Namen und den Ort des Weltcups.
- Schanze Nennt die Schanze, wo der Wettbewerb stattgefunden wurde.
- Saison: Nennt die Saison, seit der der Weltcup ausgetragen wird.
- Bild: Bild der Schanze.
Weltcup im Skispringen
Normal- und Großschanzen
Name und Ort des Weltcups Schanzen Saison Bild Sollefteå Weltcup inHallstabacken 1989/90 Bollnäs Weltcup inBolleberget 1990/91 Falun Weltcup inLugnet-Schanzen 1979/80, 1980/81, 1982/83–1984/85, 1986/87, 1988/89, 1990/91, 1992/93, 1994/95–1998/99, 2000/01, 2001/02 Örnsköldsvik Weltcup inParadiskullen 1984/85, 1986/87, 1988/89, 1989/90, 1991/92, 1993/94 Ramsau Weltcup inW90-Mattensprunganlage 1997/98 Bischofshofen Weltcup inPaul-Ausserleitner-Schanze seit 1979/80 Innsbruck Weltcup inBergiselschanze 1979/80–2006/07, seit 2008/09 Murau Weltcup inHans-Walland Großschanze 1993/94 Villach Weltcup inVillacher Alpenarena 1995/96, 1997/98, 1999/00, 2001/02, 2007/08 / Planica Weltcup inBloudkova Velikanka 1979/80–1983/84, 1985/86, 1987/88–1995/96, 1997/98 Titisee-Neustadt Weltcup inHochfirstschanze 2001/02–2003/04, 2004/05, 2006/07 Weltcup in / Oberhof Hans-Renner-Schanze 1988/89, 1990/91, 1994/95, 1998/99 Oberstdorf Weltcup inSchattenbergschanze seit 1979/80 Oberwiesenthal Weltcup inFichtelbergschanzen 1985/86, 1986/87 Ruhpolding Weltcup inGroße Zirmbergschanze 1992/93 Garmisch-Partenkirchen Weltcup inGroße Olympiaschanze seit 1979/80 / Klingenthal Weltcup inAschbergschanze/Vogtland Arena 1985/86, 2006/07, seit 2008/09 Willingen Weltcup inMühlenkopfschanze 1994/95, 1996/97, seit 1998/99 Predazzo Weltcup inTrampolino dal Ben 1989/90, 1991/92–1999/00, 2001/02, 2007/08 Pragelato Weltcup inStadio del Trampolino 2004/05, 2008/09 Cortina d’Ampezzo Weltcup inItalia 1979/80–1984/85 Gallio Weltcup inTrampolino di Pakstall 1987/88 Lake Placid Weltcup inMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex 1982/83–1990/91 Park City Weltcup inUtah Olympic Park Jumps 2000/01, 2003/04 Iron Mountain Weltcup inPine Mountain Jump 1995/96, 1999/00 Thunder Bay Weltcup inBig Thunder 1979/80–1991/92, 1993/94 Whistler Weltcup inWhistler Olympic Park Ski Jumps 2008/09 Trondheim Weltcup inGranåsen 1990/91, 1991/92, 1995/96, 1997/98–2002/03, 2004/2005, 2007/08, 2008/09, Weltcup in Oslo Holmenkollen 1979/80–2007/08, 2009/10 Bærum Weltcup inSkuibakken 1980/81, 1982/83, 1988/89 Rælingen Weltcup inMarikollen-Schanze 1986/87 Raufoss Weltcup inLønnbergbakken 1989/90 Lillehammer Weltcup inBalbergschanze/Lysgårds-Schanze 1983/84, 1992/93, 1994/95–1998/99, seit 2003/04 Meldal Weltcup inKløvsteinbakken 1987/88 Lahti Weltcup inSalpausselkä-Schanze 1981/82–1999/00, seit 2001/02 Kuopio Weltcup inPuijo-Schanze 1994/95–2001/02, seit 2003/04 Kuusamo Weltcup inRukatunturi-Schanze 1996/97, seit 2002/03 Hakuba Weltcup inHakuba-Schanzen 1996/97, 1999/00–2003/04 Sapporo Weltcup inOkurayama-Schanze 1979/80–1981/82, 1983/84–2005/06, seit 2007/08 Chamonix Weltcup inLe Mont 1980/81, 1985/86, 1986/87, 1988/89, 1995/96, 1998/99 Courchevel Weltcup inTremplin au Praz 1993/94 St. Nizier Weltcup inDauphine 1979/80, 1980/81 Engelberg Weltcup inGross-Titlis-Schanze 1979/80–1982/83, 1985/85, 1985/86, 1987/88, 1989/90, 1991/92, 1993/1994–1996/97, seit 1998/99 Gstaad Weltcup inMattenschanze 1979/80, 1980/81, 1982/83, 1984/85, 1985/86, 1987/88, 1989/90 St. Moritz Weltcup inOlympiaschanze 1979/80–1982/83, 1985/86, 1987/88, 1989/90, 1991/92 Harrachov Weltcup inCerťák-Großschanze 1980/81, 1983/83–1985/86, 1989/90, 1996/1997–1998/1998, 2004/2005 2005/2006 Liberec Weltcup inJeštěd „A“/„B“ 1980/81, 1983/84, 1985/86, 1988/89, 1989/90, 1993/94, 2002/03, 2003/04, 2007/08 Štrbské Pleso Weltcup inMS 1970 A/MS 1970 B 1979/80, 1981/82, 1984/85, 1986/87, 1990/91 Sarajevo Weltcup inIgman Olympic Jumps 1983/84 Zakopane Weltcup inWielka Krokiew/Średnia Krokiew 1979/80, 1989/90, 1995/96, 1997/98, seit 1999/00 Skiflug-Weltcups
Name und Ort des Weltcups Schanzen Saison Bild Harrachov Weltcup inČerťák-Skiflugschanze 1988/89, 1991/92, 2000/01, 2007/08 Ironwood Weltcup inCopper Peak 1980/81 Oberstdorf Weltcup inHeini-Klopfer-Skiflugschanze 1983/84, 1991/92, 1994/95, 1997/98, 2000/01, 2003/04, seit 2008/09 / Planica Weltcup inLetalnica bratov Gorišek 1986/87, 1993/94, 1996/97, seit 1998/99 Tauplitz Weltcup inKulm 1981/82, 1990/91, 1992/93, 1995/96, 1996/97, 1999/00, 2002/03, 2004/05, 2008/09, 2009/10 Vikersund Weltcup inVikersundbakken 1979/80, 1982/83, 1985/86, 1994/95, 1997/98, 2008/09 Siehe auch
Weblink
Kategorie:- Liste (Skispringen)
Wikimedia Foundation.