- Franklin Institute
-
The Franklin Institute
HauptgebäudeDaten Ort Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania Art Science Center, Technik-Museum Architekt John T. Windrim Eröffnung 1824 Leitung Dennis M. Wint, seit 1995 Website The Franklin Institute The Franklin Institute, benannt nach dem Wissenschaftler und Staatsmann Benjamin Franklin, ist ein Science Center und Technik-Museum in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es wurde am 5. Februar 1824 von Samuel Vaughn Merrick und William H. Keating gegründet und zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Institutionen in den USA.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünglich war das Museum in einem Gebäude in 15 South 7th Street beherbergt. Im September 1884 wurde die erste Elektrotechnische Ausstellung in den USA darin durchgeführt.[1] Nikola Tesla hielt im Jahr 1893 seine Vorträge über drahtlose Energieübertragung. Im Jahr 1934 übersiedelte die Einrichtung an den heutigen Standort an den Benjamin Franklin Parkway und im gleichen Jahr demonstrierte Philo Taylor Farnsworth am Franklin Institute das erste rein elektronisch arbeitende Fernsehsystem.
Permanente Ausstellungen
Im Museum sind unter anderem folgende permanenten Ausstellungen untergebracht:
- Electricity and Technology, welche 2010 die Ausstellung Franklin...He's Electric ersetzte, und zeigt Arbeiten zur Elektrotechnik und von Benjamin Franklin.[2]
- The Franklin Airshow umfasst Sammlungen von den Brüder Wright mit historischen Fliegern wie die Model B Flyer, ein Lockheed T-33 Trainingsflugzeug der U.S. Air Force aus 1948 und eine Boeing 707 in Originalgröße.
- Das Joel N. Bloom Observatory verfügt über fünf Teleskope, unter anderem ein Fernrohr von Zeiss mit 24 cm Öffnungsweite. Das Observatorium wurde 2006 renoviert.
- The Train Factory widment sich historischen Eisenbahnzügen und Lokomotiven wie der Baldwin 60000.
- Space Command mit dem Thema Raumfahrt.
Vergabe von Auszeichnungen
Benjamin Franklin MedalSeit 1824 vergibt das Franklin Institute verschiedene Auszeichnungen für herausragende technisch-wissenschaftliche Leistungen, wobei sich die Bezeichnungen im Laufe der Jahre änderten. Wesentliche Auszeichnungen waren ab 1875 die Elliott Cresson Medal, die Howard N. Potts Medal welche ab 1911 vergeben wurde, die Franklin Medal ab 1915 und ab 1924 die Louis E. Levy Medal.[3]
Ab 1998 wurden alle diese verschiedenen Auszeichnungen unter dem Bezeichnung Benjamin Franklin Medal zusammengefasst, welche pro Jahr in mehreren verschiedenen Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik und Biologie vergeben wird, vor 1998 auch in den Materialwissenschaften. Bekannte historische Preisträger waren unter anderem Henry Ford, Nikola Tesla, Marie Curie, und Thomas Alva Edison.[4]
Die Institutsleitung des Franklin Institute bestimmt jährlich die Ausgezeichneten, welche im Jahr 2010 folgende Preisträger umfasste:[4][5]
Aktuelle Auszeichnungen von Franklin Institute Disziplin 2010 Benjamin Franklin Medal in Chemistry JoAnne Stubbe Benjamin Franklin Medal in Computer and Cognitive Science Shafrira Goldwasser Benjamin Franklin Medal in Earth and Environmental Science W. Richard Peltier Benjamin Franklin Medal in Electrical Engineering Gerhard M. Sessler und James E. West Benjamin Franklin Medal in Life Science Peter C. Nowell Benjamin Franklin Medal in Mechanical Engineering D. Brian Spalding Benjamin Franklin Medal in Physics J. Ignacio Cirac, David J. Wineland, und Peter Zoller Einzelnachweise
- ↑ Jane Mork Gibson: The International Electrical Exhibition of 1884: A Landmark for the Electrical Engineer. In: IEEE Transactions on Education. 23, Nr. 3, August 1980, S. 169–176.. DOI 10.1109/TE.1980.4321403
- ↑ Exhibition Electricity
- ↑ Franklin Laureate Database - Louis E. Levy Medal Laureates. Franklin Institute. Abgerufen am 22. Jänner 2011.
- ↑ a b About the Awards: History and Facts. Franklin Institute. Abgerufen am 18. Jänner 2011.
- ↑ Franklin Laureate Database. Franklin Institute. Abgerufen am 20. Jänner 2011.
Weblinks
39.958-75.172367Koordinaten: 39° 57′ 29″ N, 75° 10′ 21″ WKategorien:- Denkmal im National Register of Historic Places (Pennsylvania)
- Regierungsgebäude in den Vereinigten Staaten
- Courthouse in den Vereinigten Staaten
- Luftfahrtmuseum
- Wissenschaftsgeschichte
- Museum in Philadelphia
- Organisation (Pennsylvania)
Wikimedia Foundation.