- Freie Waldorfschule Oldenburg
-
Freie Waldorfschule Oldenburg Schulform Waldorfschule Gründung 1980 Ort Oldenburg Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten 53° 8′ 0″ N, 8° 13′ 20″ O53.1333333333338.2222222222222Koordinaten: 53° 8′ 0″ N, 8° 13′ 20″ O Träger Verein für ein freies Schulwesen Waldorfschulverein Oldenburg und Umgebung e.V. Schüler 480 Lehrer 30 Leitung Leitungsteam Website http://www.waldorfschule-oldenburg.de/ Die Freie Waldorfschule Oldenburg ist die erste Schule der ehemaligen Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und heutigen niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg, die nicht in kirchlicher oder öffentlicher Trägerschaft geführt wird.
Geschichte
Am 13. September 1980 startete die Freie Waldorfschule Oldenburg in den Räumen der Hermann-Ehlers-Schule mit 66 Schülern in 3 Klassen. 1989 konnte die Schule nach umfangreichen Um- und Anbauten und einer gründlichen Renovierung das Gebäude der 1925 erbauten ehemaligen Mädchenschule übernehmen. Neu entstanden ein Pavillon mit Unterrichtsräumen für Eurythmie, Malen, Plastizieren, Handarbeit und weitere Gruppenräume, eine Turnhalle, die gleichzeitig als Kulturbühne dient, und eine Musikaula für Unterricht und Konzerte. Im Jahr 2005 kamen Seminarräume für den Abiturvorbereitungskurs und im Sommer 2007 eine neugebaute Turnhalle auf dem ehemaligen Bahlsengelände dazu. Bekannter Schüler der Schule ist:
- der deutscher Chansonnier und Schauspieler Tim Fischer
Heute
Heute werden etwa 480 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen von 30 Lehrerinnen und Lehrern in der Freien Waldorfschule Oldenburg unterrichtet. Im Jahr 2010 wird die Schule ihr 30-jähriges Bestehen feiern.
Weblinks
Kategorien:- Waldorfschule
- Schule in Oldenburg (Oldenburg)
Wikimedia Foundation.