- Futsal-Europameisterschaft 2010
-
Die 7. Futsal-Europameisterschaft 2010 wurde vom 19. bis 30. Januar in Ungarn ausgetragen. Am Turnier nahmen 12 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen- und danach im K.-o.-System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum dritten Mal in Folge die Mannschaft Spaniens.
Inhaltsverzeichnis
Spielorte
Die EM wurde zum ersten Mal in zwei verschiedenen Spielorten ausgetragen. Hauptaustragungsort war die Főnix Arena in Debrecen, in der neben zwei Vorrundengruppen und zwei Viertelfinalpartien auch die Halbfinals und Finals ausgetragen wurden. Die 6.500 Zuschauer fassende Halle ist die zweitgrößte Ungarns.[1]
Die Papp László Budapest Sportaréna in der Hauptstadt Budapest diente als zweiter Austragungsort. Neben zwei Vorrundengruppen war die mit 7.700 Zuschauerplätzen größte Sporthalle Ungarns auch Schauplatz zweier Viertelfinalpartien.[2]
Teilnehmer
Bei der Europameisterschaft 2010 wurde das Teilnehmerfeld von 8 auf 12 Teams aufgestockt, Ungarn war als Gastgeber automatisch qualifiziert. Um die restlichen 11 Plätze kämpften insgesamt 39 Nationen. In einer ersten Runde spielten die 16 Teams mit dem schlechtesten UEFA-Koeffizienten in vier Gruppen gegeneinander. Die Gruppensieger und der beste Zweite stiegen in die nächste Runde auf, wo sie zusammen mit den 23 restlichen Mannschaften in sieben Vierergruppen gelost wurden. Die Gruppenersten, sowie die vier besten Zweiten, qualifizierten sich schließlich für die Endrunde.
Die zwölf Teilnehmer der Endrunde wurden in vier Gruppen gelost:
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Aserbaidschan
Italien
Russland
Spanien
Tschechien
Ukraine
Serbien
Portugal
Ungarn
Belgien
Slowenien
Weißrussland
Vorrunde
Gruppe A
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. Aserbaidschan
2 2 0 0 9:2 + 76 2. Tschechien
2 1 0 1 7:11 − 43 3. Ungarn
2 0 0 2 6:9 − 30 19. Januar 2010 Ungarn – Aserbaidschan 1:3 21. Januar 2010 Aserbaidschan – Tschechien 6:1 23. Januar 2010 Tschechien – Ungarn 6:5 Gruppe B
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. Italien
2 2 0 0 8:2 + 66 2. Ukraine
2 1 0 1 6:6 ± 03 3. Belgien
2 0 0 2 2:8 − 60 19. Januar 2010 Italien – Belgien 4:0 21. Januar 2010 Belgien – Ukraine 2:4 23. Januar 2010 Ukraine – Italien 2:4 Gruppe C
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. Serbien
2 2 0 0 6:3 + 36 2. Russland
2 1 0 1 8:5 + 33 3. Slowenien
2 0 0 2 1:7 − 60 20. Januar 2010 Russland – Slowenien 5:1 22. Januar 2010 Slowenien – Serbien 0:2 24. Januar 2010 Serbien – Russland 4:3 Gruppe D
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1. Spanien
2 2 0 0 15:2 +13 6 2. Portugal
2 0 1 1 6:11 − 51 3. Weißrussland
2 0 1 1 6:14 − 81 20. Januar 2010 Spanien – Weißrussland 9:1 22. Januar 2010 Weißrussland – Portugal 5:5 24. Januar 2010 Portugal – Spanien 1:6 Finalrunden
Turnierbaum
Viertelfinale Halbfinale Finale 25. Januar 2010 Aserbaidschan
3 (3) 28. Januar 2010 Ukraine
3 (1) Aserbaidschan
3 (3) 26. Januar 2010 Portugal
3 (5) Serbien
1 30. Januar 2010 Portugal
5 Portugal
2 25. Januar 2010 Spanien
4 Italien
3 (2) 28. Januar 2010 Tschechien
3 (4) Tschechien
1 Spiel um Platz drei 26. Januar 2010 Spanien
8 Spanien
0 (7) Aserbaidschan
3 Russland
0 (6) Tschechien
5 30. Januar 2010 (): Penalty-Schießen
Viertelfinale
Halbfinale
28. Januar 2010 Fönix Arena, Debrecen Portugal
– Aserbaidschan
3:3 (1:2) 5:3 i.P. 28. Januar 2010 Fönix Arena, Debrecen Spanien
– Tschechien
8:1 (4:0) Spiel um Platz drei
30. Januar 2010 Fönix Arena, Debrecen Aserbaidschan
– Tschechien
3:5 (2:1) Finale
30. Januar 2010 Fönix Arena, Debrecen Spanien
– Portugal
4:2 (2:0) Goldener Schuh
Den goldenen Schuh für den besten Torjäger des Turniers gewannen der Spanier Javi Rodríguez, der Italiener Saad Assis, der Portugiese Joel Queirós sowie Biro Jade aus Aserbaidschan mit jeweils fünf Treffern.
Weblinks
- UEFA Futsal-EM 2010 (deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ uefa.com Főnix Arena Debrecen (Google Cache), eingesehen am 2. Oktober 2010
- ↑ uefa.com: Papp László Budapest Sportaréna (Google Cache), eingesehen am 2. Oktober 2010
Spanien 1996 | Spanien 1999 | Russland 2001 | Italien 2003 | Tschechische Republik 2005 | Portugal 2007 | Ungarn 2010 | Kroatien 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europameisterschaft 2010 — Als Europameisterschaft 2010 oder EM 2010 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2010 stattfanden: American Football Europameisterschaft 2010 Badminton Europameisterschaft 2010 Baseball Europameisterschaft 2010 Biathlon… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft — Seit 1999 wird von der UEFA die offizielle Europameisterschaft für Nationalmannschaften ausgetragen. Futsal ist eine Variante des normalen Fußballs, eine Art von Hallenfußball, die aus Südamerika stammt. Die erste Endrunde wurde im spanischen… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 2012 — Die 8. Futsal Europameisterschaft 2012 wird vom 31. Januar bis 11. Februar in Kroatien ausgetragen. Am Turnier nehmen 12 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 1996 — Die 1. Futsal Europameisterschaft 1996 wurde vom 8. bis 14. Januar in Córdoba (Spanien) ausgetragen. Am Turnier nahmen 6 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 1999 — Die 2. Futsal Europameisterschaft 1999 wurde vom 22. bis 28. Februar in Granada (Spanien) ausgetragen. Am Turnier nahmen 8 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 2001 — Die 3. Futsal Europameisterschaft 2001 wurde vom 22. bis 28. Februar in Moskau (Russland) ausgetragen. Am Turnier nahmen 8 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 2003 — Die 4. Futsal Europameisterschaft 2003 wurde vom 17. bis 24. Februar in Italien ausgetragen. Am Turnier nahmen 8 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum ersten Mal … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 2005 — Die 5. Futsal Europameisterschaft 2005 wurde vom 14. bis 20. Februar in Ostrava (Tschechien) ausgetragen. Am Turnier nahmen 8 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann… … Deutsch Wikipedia
Futsal-Europameisterschaft 2007 — Die 6. Futsal Europameisterschaft 2007 wurde vom 16. bis 25. November in Portugal ausgetragen. Am Turnier nahmen 8 Nationalmannschaften teil, die zunächst in Gruppen und danach im K. o. System gegeneinander antraten. Den Titel gewann zum zweiten… … Deutsch Wikipedia
Futsal in Tschechien — Futsal ist in Tschechien eine Randsportart, die sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Über 10.000 Spieler üben diesen Sport unter dem Dach des Tschechischen Fußballverbandes ČMFS aktiv aus. Die 1. Liga wird auf… … Deutsch Wikipedia