- Track (GPS)
-
Track ist die englische Bezeichnung für den zurückgelegten Weg über Grund.
Ein GPS-Track ist eine geordnete Liste von Punkten mit Koordinaten, die eine Strecke beschreiben. Zur Veranschaulichung wird oft der Vergleich mit den Brotkrumen genannt, die Hänsel und Gretel verstreut haben, um ihren Weg zurück zu finden.
Ist ein Track aus einer Aufzeichnung mit einem GPS-Empfänger entstanden, spricht man auch von Track Log (engl. für Protokoll, vgl. Logbuch). In diesem Fall enthält jede Koordinate zusätzlich Datum und Uhrzeit. Je nach verwendetem Aufzeichnungsgerät außerdem die Höhe, Temperatur, Wassertiefe und Wassertemperatur. Üblicherweise werden die Punkte in kurzen zeitlichen Abständen aufgezeichnet. Mit dem Douglas-Peucker-Algorithmus können solche Tracks in der Nachbearbeitung auf die wesentlichen Punkte reduziert werden. Manche Geräte zeichnen bei Richtungsänderungen (also in Kurven) mehr Punkte auf als auf geraden Abschnitten. So lässt sich die zurückgelegte Strecke detailgenau aufzeichnen und zugleich Speicherplatz sparen. Beim Auswerten eines aufgezeichneten Tracks erhält man unter anderem das Geschwindigkeits- und das Höhenprofil.
Bei der Darstellung von Tracks werden die einzelnen Punkte in der Regel mit geraden Linien verbunden, damit die Strecke auch dann erkennbar ist, wenn die Punkte weit auseinander liegen. Das ist häufig der Fall, wenn ein Track nicht aufgezeichnet, sondern am Computer gezeichnet wurde. Prinzipiell ist die Darstellung sowohl mit als ohne unterlegte Karte möglich.
Das Gegenstück zu einem Track ist die Route, die grundsätzlich eine geplante Strecke darstellt.
Tracks lassen sich in zahlreichen unterschiedlichen Datenformaten speichern. Zum Austausch ist GPX verbreitet, da es sehr viele Programme lesen und schreiben können. Auch OVL und das Google-eigene Format KML sind verbreitet.
Tracks können sowohl zu privaten Zwecken als auch professionell eingesetzt werden. Sie dienen beispielsweise der Weitergabe einer schönen Fahrrad- oder Laufstrecke. Es gibt zahlreichen Websites, die dem Austausch von Tracks dienen. Ebenso werden mithilfe von Tracks Karten erstellt, insbesondere die kostenlose OpenStreetMap. Für Wettkämpfe im Flugsport wie dem Online-Contest oder dem Paragliding World Cup sind Track Logs Belege bezüglich der tatsächlich zurückgelegten Distanz respektive dem Umrunden von Bojen. Damit ersetzten die Track Logs die früher aufwändige Flugdokumentation und Auswertung von Fotografien. Zusätzlich bieten sich so anderen Piloten die Möglichkeiten die Flüge von Anderen nachzuvollziehen und so die eigene Flugtechnik zu verbessern.
Auch in der Kunst wurde durch die Aufzeichnung von Track Logs eine Möglichkeit wahrgenommen, den GPS-Empfänger als Pinsel zu verwenden. Die geobasierte Reisecommunity Tumiu bietet die Möglichkeit, Reisen und alle Stationen des Lebens auf Google Maps mit Fotos und Videos zu dokumentieren und zu einem Track zu verbinden.
Siehe auch
- GPSies.com, eine Online-Community, bei der man GPS-Tracks einbringen kann
Weblinks
- GPS Drawing
- GPS Visualizer
- GARMIN: GPS Guide for Beginners (PDF, englisch; 721 kB)
Wikimedia Foundation.