Gerald Hündgen

Gerald Hündgen

Gerald Hündgen (* 1952[1] in Bad Münstereifel; † 17. Juli 2007[2] in Köln) war ein deutscher Journalist und DJ.

Leben

Hündgen studierte Geschichte und Soziologie in Köln.[3] Er gehörte 1980 zu den Gründern der Musikzeitschrift Spex und war bis 1984 ihr erster Chefredakteur. Er schrieb für sie bis Ende der 1980er Jahre die KolumneSoul Controlund gab 1989 mit Olaf Karnik das BuchChasinA Dream - Die Musik des schwarzen Amerikaheraus.[4] Ebenfalls gemeinsam mit Karnik gründete Hündgen 1985 das DJ-TeamThe Soulful Shack“, mit dem er bis 1994 bundesweit auftrat.[5] Ab 1990 war Hündgen Mitarbeiter, später auch Gesellschafter und stellvertretender Geschäftsführer der Marketingagentur neues handeln GmbH.[3]

Veröffentlichungen

  • ChasinA Dream - Die Musik des schwarzen Amerika (als Herausgeber, mit Olaf Karnik), Kiepenheuer & Witsch, Köln 1989, ISBN 978-3-462-01951-3.
  • The Soul Decade (als Herausgeber, Doppel-LP) 1985, WEA 240 807-1.

Einzelnachweise

  1. Lccn
  2. Spex
  3. a b Bettina Hohn, Bank für Sozialwirtschaft AG, Agentur neues handeln GmbH (Hrsg.): Arbeitshandbuch Finanzen für den sozialen Bereich. Dashöfer (Hamburg) 2005, ISBN 978-3-938553-22-0
  4. Reinhard Jellen: Mit dem Weltgeist getanztIn: Junge Welt, 2August 2007. Abgerufen am 20September 2011. 
  5. Olaf Karnik (6August 2011): Olaf Karnik. Fakultät für Kulturwissenschaften / Mitarbeiter. Universität Paderborn. Abgerufen am 5Oktober 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spex (Zeitschrift) — Spex Beschreibung Musik und Popkulturzeitschrift Fachgebiet Subkultur …   Deutsch Wikipedia

  • Spex (magazine) — Spex is a prominent German rock and pop culture magazine located in Berlin, Germany. Besides music news, Spex also covers literature, cinema, fashion and contemporary social trends. Since January 2008, Spex is headquartered in Berlin and includes …   Wikipedia

  • Little Richard — auf dem Forty Acres Festival der Universität Texas 2007 Little Richard (* 5. Dezember 1932 als Richard Wayne Penniman in Macon, Georgia) ist ein amerikanischer Rock ’n’ Roll Sänger, Pianist, Songwriter und Schauspieler. Der afroamerikanische… …   Deutsch Wikipedia

  • Nu Soul — Soul Star der Sechziger: Dionne Warwick Soulmusik oder einfach Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul …   Deutsch Wikipedia

  • Soul — Star der Sechziger: Dionne Warwick Soulmusik oder einfach Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul fast …   Deutsch Wikipedia

  • Soul-Musik — Soul Star der Sechziger: Dionne Warwick Soulmusik oder einfach Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul …   Deutsch Wikipedia

  • Soulmusik — Soul Star der Sechziger: Dionne Warwick Soulmusik oder einfach Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik. Sie entwickelte sich Ende der 1950er Jahre aus Rhythm and Blues und Gospel. In den 1960er Jahren war Soul …   Deutsch Wikipedia

  • Spex (magazine) — Spex est un magazine allemand de musique situé à Berlin. En plus de l actualité musicale, il y est aussi question de littérature, de cinéma et de mode et de sujets de société contemporains. Depuis janvier 2008, chaque numéro contient un CD de… …   Wikipédia en Français

  • List of Boston College people — Stemming from its nickname as The Heights, persons affiliated with Boston College have been referred to as Heightsmen, Heightswomen, Heightsonians and Eagles, the latter in reference to the University s mascot, the Eagle. The following is a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2377229 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”