- Gigantium
-
Gigantium Daten Ort Aalborg, Dänemark Koordinaten 57° 1′ 5″ N, 9° 57′ 45″ O57.0180555555569.9625Koordinaten: 57° 1′ 5″ N, 9° 57′ 45″ O Eröffnung Arena (1999)
Isarena (2007)
Arena-Renovierung (2003)Kapazität 5.000 (Eishockey)
5.800 (Handball)
8.500 (Konzerte) (davon 3.500 (Eishockey) Sitzplätze)Verein(e) AaB Ishockey (AL-Bank Ligaen)
AaB Håndbold (Håndboldligaen)
Aalborg DH (Damehåndboldligaen)Gigantium ist eine Multifunktionsarena in Aalborg, Dänemark.
Geschichte
Die Arena wurde im Oktober 1999 eröffnet und 2003 renoviert. Im Jahr 2007 kam die Isarena zum Sportkomplex hinzu, welche für die Heimspiele des Eishockeyvereins AaB Ishockey aus der dänischen AL-Bank Ligaen genutzt wird. Zudem ist sie Heimspielstätte der Handballvereine AaB Håndbold (Håndboldligaen) und Aalborg DH (Damehåndboldligaen). Zusätzlich befinden sich im Sportkomplex noch eine Eishalle zu Trainingszwecken und eine Schwimmhalle. Letztere befindet sich seit Oktober 2009 im Bau und soll im August 2011 eingeweiht werden. In der Arena finden regelmäßig auch Konzerte statt. In den Jahren 2006 und 2010 wurde hier der Dansk Melodi Grand Prix ausgetragen.
Das Gigantium war einer der Austragungsorte der Handball-Europameisterschaft der Frauen 2010 und wird auch einer der Spielorte der Handball-Europameisterschaft 2014 sein.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Arena (dänisch)
- Das Gigantium auf hockeyarenas.net (deutsch)
Gigantium (AaB Ishockey) | Esbjerg Skøjtehal (EfB Ishockey) | Frederikshavn Isstadion (Frederikshavn White Hawks) | KVIK Hockey Arena (Herning Blue Fox) | Albani Arena (Odense Bulldogs) | Rødovre Skøjte Arena (Rødovre Mighty Bulls) | Vojens Skøjtehal (SønderjyskE Ishockey) | Frihedens Idrætscenter (Totempo HvIK)
Wikimedia Foundation.