Gilbert Probst

Gilbert Probst

Gilbert Jean Bernard Probst (* 17. September 1950 in Mümliswil) ist ein Schweizer Ökonom.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Gilbert Probst schloss 1977 sein Studium an der Hochschule St. Gallen mit dem Lizenziat ab, promovierte 1981 mit einer Arbeit über Kybernetische Gesetzeshypothesen als Basis für Gestaltungs- und Lenkungsregeln im Management und habilitierte sich 1986 über Selbst-Organisation: Ordnungsprozesse in sozialen Systemen aus ganzheitlicher Sicht. Seit 1987 ist er ordentlicher Professor für Unternehmungsorganisation an der Universität Genf.

Wissenschaftliche Auszeichnungen

  • 2006 Academy of Management Executive Best Paper Award, für «The Logic of Crisis»
  • 2006 ECCH European Case Award. Winner of the Knowledge, Information and Communication Systems Management category
  • 2005 Nominated for the Academy of Management Dexter Best International Paper Award
  • 1988 Outstanding Scholarly Contribution Award and Best Paper of the Year Award in the category of papers on Human Systems Management, Systems Research Foundation
  • 1984/85 John-S.-Latsis-Preis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten
  • 1985 Clinical Research Associate, Departement of Human Development and Family Studies, Texas Tech University, Lubbock TX, USA

Werke (Auswahl)

  • Raisch, S.; Probst, G.; Gomez, P. Wege zum Wachstum. Wie Unternehmen nachhaltig profitables Wachstum erzielen. Gabler/SGO, Wiesbaden 2007, 3. Aufl. 2010.
  • Probst, G.; Raub, S.; Romhardt, K. Wissen managen. FAZ/Gabler, Wiesbaden und NZZ/Gabler, Zürich 1997, 3. erw. Aufl. 1999, 4. Aufl 2003, 5. Aufl. 2006, 6. Aufl 2010.
  • Leibold, M.; Probst, G.; Gibbert, M. Strategic Management in the Knowledge Economy. Publicis/Wiley, Erlangen, London 2002 (3rd. edition 2003).
  • Davenport, T.; Probst, G. Knowledge Management Case Book. Wiley/Publicis, London/ Erlangen 2000; 2nd completely, new edition 2002.
  • Kybernetische Gesetzeshypothesen als Basis für Gestaltungs- und Lenkungsregeln im Management. Paul Haupt Verlag, Bern und Stuttgart 1981, ISBN 3-258-03116-9.
  • Selbst-Organisation. Paul Parey Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-489-63334-2.
  • Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Paul Haupt Verlag, Bern 1988, 2. Aufl. 1990, 3. Aufl. 1991, 4. Aufl. 1995. (mit H. Ulrich), ISBN 3-258-03976-3.
  • Organisation: Strukturen, Lenkungsinstrumente und Entwicklungsperspektiven. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech 1993, ISBN 3-478-39440-6.
  • Organiser par l’autoorganisation, Ed. d'Organisation, Paris 1994, ISBN 2-7081-1226-0.
  • Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens. Vernetzt denken – unternehmerisch handeln – persönlich überzeugen. Haupt, Bern/Stuttgart 1995, 3. Auflage 1997. (mit Peter Gomez), ISBN 3-258-05187-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KPQM — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Knowledge-Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Knowledge Management — Wissensmanagement [ ˌmænɪdʒmənt] (englisch knowledge management) ist ein zusammenfassender Begriff für alle operativen Tätigkeiten und Managementaufgaben, die auf den bestmöglichen Umgang mit Wissen abzielen. Beiträge zum Wissensmanagement –… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterarchy — A heterarchy is a system of organization replete with overlap, multiplicity, mixed ascendancy, and/or divergent but coexistent patterns of relation. Definitions of the term vary among the disciplines: in social and information sciences,… …   Wikipedia

  • Analyse des risques — Gestion du risque Un danger éventuel, plus ou moins prévisible, inhérent à une situation ou à une activité est un risque, CNRTL. En droit c est l éventualité d un événement futur, incertain ou d un terme indéterminé, ne dépendant pas… …   Wikipédia en Français

  • Gestion Du Risque — Un danger éventuel, plus ou moins prévisible, inhérent à une situation ou à une activité est un risque, CNRTL. En droit c est l éventualité d un événement futur, incertain ou d un terme indéterminé, ne dépendant pas exclusivement de la volonté… …   Wikipédia en Français

  • Gestion des risques — Gestion du risque Un danger éventuel, plus ou moins prévisible, inhérent à une situation ou à une activité est un risque, CNRTL. En droit c est l éventualité d un événement futur, incertain ou d un terme indéterminé, ne dépendant pas… …   Wikipédia en Français

  • Gestion du risque — La gestion du risque s attache à identifier les risques qui pèsent sur les actifs de l entreprise (c est à dire ce qu elle possède pour sa pérennité, ses moyens, ses biens.) , ses valeurs au sens large, y compris, et peut être même avant tout,… …   Wikipédia en Français

  • Papiercomputer (Vester) — Ein Papiercomputer (unter anderem auch als Vester sche Einflussmatrix, Vernetzungsmatrix, oder Vernetzungsgitter bekannt) ist ein 1970 von Frederic Vester[1] entwickeltes grafisches Hilfsmittel zur Herstellung von Verbindungen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einflussmatrix — Die Einflussmatrix ist eine Möglichkeit zur einfachen – aber dennoch wirklichkeitsgerechten – visuellen Darstellung komplexer Zusammenhänge und kann dadurch gerade im Bereich des „strategischen Controllings“ [1] eines Unternehmens als wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”