- Giuseppe Pisano
-
Giuseppe Pisano Spielerinformationen Geburtstag 26. April 1988 Geburtsort Düsseldorf, Deutschland Position Sturm Vereine in der Jugend –2005
2005–2007Fortuna Düsseldorf
FC Schalke 04Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2008
2008–2009
2009–2010
2010–FC Schalke 04 II
UD Ibiza Eivissa
Borussia Mönchengladbach II
1. FC Saarbrücken28 (7)
31 (6)
27 (8)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. Mai 2011Giuseppe Pisano (* 26. April 1988 in Düsseldorf) ist ein deutsch-italienischer Fußballspieler, der seit der Saison 2010/11 beim 1. FC Saarbrücken unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist der Sturm.
Karriere
Pisano begann seine Karriere bei Fortuna Düsseldorf und spielte von 2005 bis 2007 für die Jugendmannschaften des FC Schalke 04, mit der er 2006 die deutsche A-Jugend-Meisterschaft gewann. Nachdem er in den vorangegangenen Spielzeiten bereits zu einigen Einsätzen in der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 kam, gehörte er in der Saison 2007/08 fest zu dessen Kader. In dieser Saison konnte man sich für die neue Regionalliga West qualifizieren, jedoch verließ Pisano den Verein und spielte von nun an für den spanischen Drittligisten UD Ibiza Eivissa. Nach einem Jahr kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach an. Dort konnte er sich für eine Verpflichtung durch den Drittligaaufsteiger 1. FC Saarbrücken empfehlen, wo er einen Zweijahresvertrag unterschrieb und am 23. Juli 2010 sein Profidebüt gab, als er beim Spiel gegen Kickers Offenbach eingewechselt wurde.
Weblinks
- Giuseppe Pisano in der Datenbank von fussballdaten.de
- Giuseppe Pisano in der Datenbank von Weltfussball.de
- Giuseppe Pisano in der Datenbank von transfermarkt.de
Yannick Bach | Maximilian Böhmann | Christian Eggert | Martin Forkel | Markus Fuchs | Kai Gehring | Andreas Hubert | Abdul Kizmaz | Lukas Kohler | Tim Kruse | Marius Laux | Marc Lerandy | Enver Marina | Alexander Otto | Ufuk Özbek | Markus Pazurek | Giuseppe Pisano | Stephan Sieger | Sven Sökler | Manuel Stiefler | Johannes Wurtz | Marcel Ziemer | Trainer: Jürgen Luginger
Wikimedia Foundation.