- Glückauf (1886)
-
Glückauf Schiffsdaten Schiffstyp Tankdampfer Reederei Waried Tankschiff Rhederei Bauwerft Armstrong & Mitchell in Low Walker, Newcastle, Großbritannien Stapellauf 16. Juni 1886 Indienststellung 13. Juli 1886 Verbleib Am 25. März 1893 bei Blue Point Beach, Fire Island gestrandet[1] Schiffsmaße und Besatzung Länge 97,00 m (Lüa)Breite 11,40 m Tiefgang max. 5,80 m Vermessung 2307 BRT Maschine Maschine 1 x Dampfmaschine Geschwindigkeit max. 10 kn (19 km/h) Propeller 1 x Festpropeller Transportkapazitäten Tragfähigkeit 3000 tdw Die Glückauf war ein Öltankschiff der Waried Tankschiff Rhederei, das 1886 im Betrieb genommen wurde. Sie gilt, zusammen mit der zeitgleich erbauten Petrolea, als weltweit erstes seegehendes Öltankschiff moderner Bauart.[2]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem der Tankerreeder Wilhelm Anton Riedemann sein Segelschiff Andromeda bei der Werft Tecklenborg in Geestemünde zum Öltanker umrüsten ließ, fand er in Deutschland keine Werft, die sich bereitfand, ein Öltankschiff mit Dampfmaschine als Neubau nach seinen Plänen zu erstellen. Die erste Werft, die sich dazu bereitfand, war Armstrong & Mitchell in Low Walker, Newcastle am Tyne, Großbritannien. Diese baute die Glückauf 1886 unter der Baunummer 473 für Riedemanns Firma Waried Tankschiff Rhederei. Nachdem sie bei ihrer ersten Reise in New York zunächst von den Hafenarbeitern bestreikt wurde, die ihre Arbeitsplätze in Gefahr sahen, wurde die Glückauf für ihren Eigner zu einem großen Erfolg. Die nachfolgenden zahlreichen Neubauten nach dem Prinzip der Glückauf sorgten binnen kurzem dafür, dass der Preis für Petroleum in Europa auf die Hälfte sank.
Ende
Am 25. März 1893 strandete die Glückauf bei dichtem Nebel auf Blue Point Beach, Fire Island, New York, Vereinigte Staaten, und wurde so zum Totalverlust.
Einzelnachweise
- ↑ Daten: Glückauf auf Miramar Ship Index (englisch) eingesehen am 10. Mai 2009
- ↑ Jochen Brennecke: Seefahrt und Lexika. In: Schiff und Zeit. Vol. 1, Nr. 1, 1973, S. 19–21.
Literatur
- Rainer Karlsch & Raymond G. Stokes: Faktor Öl: die Mineralölwirtschaft in Deutschland 1859-1974, Verlag C.H.Beck, 2003, ISBN 3406502768
Kategorien:- Öltanker
- Dampfschiff
- Einzelschiff
- Historisches Schiff
- Seeunfall
- Verkehrsunglück (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.