- Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2004
-
Die Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2004 fand vom 16. bis 18. Juli in Rettenbach in Österreich statt.
Inhaltsverzeichnis
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Deutschland
4 1 2 7 2 Österreich
3 1 2 6 3 Italien
1 4 3 8 4 Schweiz
– 1 2 3 5 Tschechien
– 1 – 1 Ergebnisse Herren
Slalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Marc Zickbauer AUT
29,08 s 29,68 s 58,76 s 2 Jiří Fuchs CZE
29,12 s 29,79 s 58,91 s 3 Lorenzo Gritti ITA
28,65 s 30,67 s 59,32 s Stefan Portmann SUI
29,83 s 29,49 s 59,32 s 5 Lukáš Brýdl CZE
29,92 s 30,51 s 1:00,43 min 6 Nicola Cerra ITA
30,27 s 31,03 s 1:01,30 min 7 Alessandro Rinaldi ITA
30,68 s 30,86 s 1:01,54 min 8 Hossein Kalhor (1984) IRN
30,97 s 31,26 s 1:02,23 min 9 Beat Krummenacher SUI
30,78 s 31,47 s 1:02,25 min 10 Lukáš Vecheta CZE
30,35 s 32,16 s 1:02,51 min Datum: 16. Juli 2004
Gewertet: 21 LäuferRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Lorenzo Gritti ITA
37,01 s 35,30 s 1:12,31 min 2 Peter Paukovits AUT
37,11 s 35,90 s 1:13,01 min 3 Marc Zickbauer AUT
37,25 s 35,96 s 1:13,21 min 4 Stefan Portmann SUI
37,60 s 35,91 s 1:13,51 min 5 Luca Petrucciani ITA
38,52 s 36,41 s 1:14,93 min 6 Andrea Notaris ITA
38,20 s 36,78 s 1:14,98 min 7 Jiří Fuchs CZE
38,82 s 36,80 s 1:15,62 min 8 Daniel Dejori ITA
38,84 s 37,64 s 1:16,48 min 9 Nicola Cerra ITA
39,20 s 37,38 s 1:16,58 min 10 Erik Tarabini ITA
39,11 s 37,57 s 1:16,68 min Datum: 17. Juli 2004
Gewertet: 34 LäuferSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Peter Paukovits AUT
30,78 s 2 Lorenzo Gritti ITA
30,88 s 3 Marc Zickbauer AUT
31,06 s 4 Stefan Portmann SUI
31,13 s 5 Michal Klimeš CZE
31,66 s 6 Václav Srb CZE
31,76 s 7 Jiří Fuchs CZE
31,80 s 8 Jan Gardavský CZE
31,84 s 9 Ondřej Starý CZE
31,94 s 10 Luca Petrucciani ITA
32,06 s Datum: 18. Juli 2004
Gewertet: 39 LäuferKombination
Platz Name Land Zeit SL Zeit SG Gesamt 1 Marc Zickbauer AUT
58,76 s 31,06 s 1:29,82 min 2 Lorenzo Gritti ITA
59,32 s 30,88 s 1:30,20 min 3 Stefan Portmann SUI
59,32 s 31,13 s 1:30,45 min 4 Jiří Fuchs CZE
58,91 s 31,80 s 1:30,71 min 5 Lukáš Brýdl CZE
1:00,43 min 32,32 s 1:32,75 min 6 Nicola Cerra ITA
1:01,30 min 32,52 s 1:33,82 min 7 Alessandro Rinaldi ITA
1:01,54 min 33,06 s 1:34,60 min 8 Beat Krummenacher SUI
1:02,25 min 32,81 s 1:35,06 min 9 Aleš Mlíčka CZE
1:03,23 min 32,37 s 1:35,60 min 10 Lukáš Vecheta CZE
1:02,51 min 33,10 s 1:35,61 min Datum: 16./18. Juli 2004
Gewertet: 21 LäuferErgebnisse Damen
Slalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Caroline Hertweck GER
31,26 s 31,29 s 1:02,55 min 2 Ilaria Sommavilla ITA
31,92 s 30,79 s 1:02,71 min 3 Anna-Lena Büdenbender GER
30,88 s 32,02 s 1:02,90 min 4 Tina Giger SUI
31,80 s 31,81 s 1:03,61 min 5 Priska Krummenacher SUI
32,73 s 33,40 s 1:06,13 min Datum: 16. Juli 2004
Gewertet: 5 LäuferinnenRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Anna-Lena Büdenbender GER
39,65 s 38,30 s 1:17,95 min 2 Glenda Adami ITA
40,94 s 39,61 s 1:20,55 min 3 Ilaria Sommavilla ITA
40,73 s 39,84 s 1:20,57 min 4 Priska Krummenacher SUI
41,21 s 39,80 s 1:21,01 min 5 Tina Giger SUI
42,83 s 40,70 s 1:23,53 min 6 Sarah Kinkel GER
42,32 s 41,98 s 1:24,30 min 7 Caroline Hertweck GER
46,87 s 39,74 s 1:26,61 min 8 Petra Mlejnková CZE
47,78 s 39,99 s 1:27,77 min 9 Federica Tafuro ITA
52,48 s 50,98 s 1:43,46 min 10 Verena Illmer AUT
1:24,60 min 42,25 s 2:06,85 min Datum: 17. Juli 2004
Gewertet: 10 LäuferinnenSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Anna-Lena Büdenbender GER
33,15 s 2 Priska Krummenacher SUI
33,31 s 3 Caroline Hertweck GER
33,35 s 4 Ilaria Sommavilla ITA
33,50 s 5 Tina Giger SUI
33,73 s 6 Petra Mlejnková CZE
34,61 s 7 Sarah Kinkel GER
36,30 s 8 Verena Illmer AUT
37,27 s 9 Federica Tafuro ITA
37,29 s Datum: 18. Juli 2004
Gewertet: 9 LäuferinnenKombination
Platz Name Land Zeit SL Zeit SG Gesamt 1 Caroline Hertweck GER
1:02,55 min 33,35 s 1:35,90 min 2 Anna-Lena Büdenbender GER
1:02,90 min 33,15 s 1:36,05 min 3 Ilaria Sommavilla ITA
1:02,71 min 33,50 s 1:36,21 min 4 Tina Giger SUI
1:03,61 min 33,73 s 1:37,34 min 5 Priska Krummenacher SUI
1:06,13 min 33,31 s 1:39,44 min Datum: 16./18. Juli 2004
Gewertet: 5 LäuferinnenWeblinks
- Ergebnisse auf www.grasski.cz (englisch)
Gutenstein 1990 | Lanzo d’Intelvi 1991 | Kálnica 1992 | Bormio 1993 | Gaal 1994 | Arzberg 1995 | Szokolya 1996 | Müstair 1997 | Forni di Sopra 1998 | Forni di Sopra 1999 | Tokushima 2000 | Bursa 2001 | Nové Město na Moravě 2002 | Goldingen 2003 | Rettenbach 2004 | Nové Město na Moravě 2005 | Horní Lhota 2006 | Welschnofen 2007 | Rieden 2008 | Horní Lhota 2009 | Dizin 2010 | Goldingen 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft ist ein Sportereignis, bei dem jedes Jahr die Juniorenweltmeister in den Disziplinen des Grasskisports ermittelt werden. Teilnahmeberechtigt sind Grasskiläufer im Alter von 15 bis 20 Jahren.[1] Die erste… … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2005 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2005 fand vom 22. bis 24. Juli in Nové Město na Moravě in Tschechien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Medaillenspiegel 3 Ergebnisse Herren 3.1 … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2007 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2007 fand vom 2. bis 5. August in Welschnofen in Italien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Medaillenspiegel 3 Ergebnisse Herren 3.1 … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2011 — Der Atzmännig auf einem Foto von 2009. Die Grasskipiste ist rot schraffiert gekennzeichnet. Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2011 fand vom 31. August bis 3. September gleichzeitig mit der Weltmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2008 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2008 fand vom 30. Juli bis 3. August in Rieden in der Schweiz statt. Die Meisterschaft begann mit der Eröffnungsfeier am Mittwoch, dem 30. Juli. Von Donnerstag bis Sonntag wurden die Bewerbe… … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2002 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2002 fand vom 25. bis 28. Juli in Nové Město na Moravě in Tschechien statt. Die Meisterschaft begann mit der Eröffnungsfeier am Donnerstag, dem 25. Juli. Von Freitag bis Sonntag fanden die Bewerbe Slalom … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2009 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2009 fand vom 30. Juli bis 2. August im tschechischen Horní Lhota statt. Die Gemeinde war bereits zum zweiten Mal nach 2006 Austragungsort der Junioren WM. Inhaltsverzeichnis 1 Streckendaten 2 Teilnehmer 3… … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2010 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2010 fand vom 3. bis 6. August in Dizin im Iran statt. Das Skigebiet war bereits Austragungsort der Weltmeisterschaft 2005. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Medaillenspiegel 3 Ergebnisse Herren … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2003 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2003 fand vom 25. bis 27. Juli in Goldingen in der Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillenspiegel 2 Ergebnisse Herren 2.1 Slalom 2.2 … Deutsch Wikipedia
Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2006 — Die Grasski Juniorenweltmeisterschaft 2006 fand vom 21. bis 23. Juli in Horní Lhota in Tschechien statt. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillenspiegel 2 Ergebnisse Herren 2.1 Slalom 2.2 … Deutsch Wikipedia