- Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2002
-
Die Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2002 fand vom 25. bis 28. Juli in Nové Město na Moravě in Tschechien statt. Die Meisterschaft begann mit der Eröffnungsfeier am Donnerstag, dem 25. Juli. Von Freitag bis Sonntag fanden die Bewerbe Slalom, Riesenslalom und Super-G statt. Der Slalom und der Super-G zählten auch für die Kombination. Alle Rennen wurden auf der Skipiste am Harusův kopec, rund 2 km nordwestlich des Stadtzentrums, ausgetragen (Koordinaten der Piste: 49° 34′ 17″ Nord, 16° 2′ 57″ Ost49.57138888888916.049166666667)
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
63 Sportler (46 Männer und 17 Frauen) aus 9 Nationen nahmen an der Juniorenweltmeisterschaft teil (in Klammer die Anzahl der Herren und Damen):
Deutschland (8 + 4)
Frankreich (2 + 0)
Italien (10 + 3)
Japan (1 + 0)
Litauen (1 + 0)
Österreich (4 + 3)
Schweiz (9 + 4)
Slowakei (1 + 0)
Tschechien (10 + 3)
Die erfolgreichsten Teilnehmer kamen aus dem Gastgeberland Tschechien: Bei den Männern gewann Martin Štěpánek drei Gold- sowie eine Silbermedaille und bei den Frauen konnte Zuzana Gardavská alle vier Bewerbe für sich entscheiden.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Tschechien
7 1 1 9 2 Italien
1 1 2 4 3 Österreich
– 4 1 5 4 Deutschland
– 1 3 4 5 Schweiz
– 1 1 2 Ergebnisse Herren
Slalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Martin Štěpánek CZE
29,30 s 29,15 s 58,45 s 2 Michael Stocker AUT
29,85 s 30,27 s 1:00,12 min 3 Mario Matter SUI
30,25 s 30,31 s 1:00,56 min 4 Pietro Guerini ITA
30,22 s 30,36 s 1:00,58 min 5 Stefano Strazzabosco ITA
30,36 s 30,44 s 1:00,80 min 6 Marc Zickbauer AUT
30,67 s 30,47 s 1:01,14 min Lorenzo Gritti ITA
30,64 s 30,50 s 1:01,14 min 8 Aurélien Boetsch FRA
30,66 s 31,04 s 1:01,70 min 9 Michael Bernshausen GER
30,97 s 30,78 s 1:01,75 min 10 Michal Klimeš CZE
30,97 s 30,82 s 1:01,79 min Datum: 26. Juli 2002
Startzeit: 10:00 Uhr / 14:00 Uhr
Gewertet: 34 von 46 LäufernRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Luigino Fornasier ITA
31,35 s 30,77 s 1:02,12 min 2 Martin Štěpánek CZE
30,77 s 31,52 s 1:02,29 min 3 Pietro Guerini ITA
31,89 s 30,90 s 1:02,79 min 4 Stefan Portmann SUI
31,55 s 31,28 s 1:02,83 min 5 Marc Zickbauer AUT
31,70 s 31,50 s 1:03,20 min Mario Matter SUI
31,48 s 31,72 s 1:03,20 min 7 Lorenzo Gritti ITA
31,84 s 31,91 s 1:03,75 min 8 Stefano Strazzabosco ITA
32,15 s 31,81 s 1:03,96 min 9 Daniel Graf SUI
31,92 s 32,09 s 1:04,01 min 10 Kenji Fujimoto JPN
32,09 s 32,81 s 1:04,90 min Datum: 27. Juli 2002
Startzeit: 10:00 Uhr / 14:00 Uhr
Gewertet: 39 von 45 LäufernSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Martin Štěpánek CZE
29,86 s 2 Luigino Fornasier ITA
30,00 s 3 Michael Stocker AUT
30,50 s 4 Stefan Portmann SUI
30,85 s 5 Pietro Guerini ITA
30,87 s 6 Domenic Senn SUI
30,96 s 7 Mario Matter SUI
31,10 s 8 Marc Zickbauer AUT
31,31 s 9 Mark Grossenbacher SUI
31,48 s 10 Nicola Vottre ITA
31,53 s Michael Bernshausen GER
31,53 s Datum: 28. Juli 2002
Startzeit: 10:30 Uhr
Gewertet: 36 von 44 LäufernKombination
Platz Name Land Zeit SL Zeit SG Gesamt 1 Martin Štěpánek CZE
58,45 s 29,86 s 1:28,31 min 2 Michael Stocker AUT
1:00,12 min 30,50 s 1:30,62 min 3 Pietro Guerini ITA
1:00,58 min 30,87 s 1:31,45 min 4 Mario Matter SUI
1:00,56 min 31,10 s 1:31,66 min 5 Marc Zickbauer AUT
1:01,14 min 31,31 s 1:32,45 min 6 Lorenzo Gritti ITA
1:01,14 min 32,06 s 1:33,20 min 7 Michael Bernshausen GER
1:01,75 min 31,53 s 1:33,28 min 8 Domenic Senn SUI
1:03,48 min 30,96 s 1:34,44 min 9 Michal Klimeš CZE
1:01,79 min 32,71 s 1:34,50 min 10 Jan Hladík CZE
1:02,69 min 31,85 s 1:34,54 min Datum: 26./28. Juli 2002
Gewertet: 28 LäuferErgebnisse Damen
Slalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Zuzana Gardavská CZE
32,42 s 32,47 s 1:04,89 min 2 Astrid Steinwidder AUT
33,06 s 33,23 s 1:06,29 min 3 Anna-Lena Büdenbender GER
34,15 s 34,02 s 1:08,17 min 4 Helena Horáková CZE
33,70 s 35,47 s 1:09,17 min 5 Katharina Büdenbender GER
34,52 s 34,69 s 1:09,21 min 6 Sarah Kinkel GER
36,27 s 35,93 s 1:12,20 min 7 Valentina Mel ITA
36,51 s 35,79 s 1:12,30 min 8 Tanja Schranzer AUT
37,00 s 37,38 s 1:14,38 min 9 Priska Krummenacher SUI
38,49 s 37,98 s 1:16,47 min Datum: 26. Juli 2002
Startzeit: 10:00 Uhr / 14:00 Uhr
Gewertet: 9 von 16 LäuferinnenRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1. Zeit 2. Gesamt 1 Zuzana Gardavská CZE
33,32 s 33,17 s 1:06,49 min 2 Katharina Büdenbender GER
33,86 s 33,82 s 1:07,68 min 3 Helena Horáková CZE
34,13 s 34,11 s 1:08,24 min 4 Hana Ručná CZE
34,54 s 34,36 s 1:08,90 min 5 Caroline Hertweck GER
34,61 s 34,30 s 1:08,91 min 6 Glenda Adami ITA
35,02 s 35,32 s 1:10,34 min 7 Ilaria Sommavilla ITA
35,72 s 35,29 s 1:11,01 min 8 Eveline Inniger SUI
35,49 s 36,11 s 1:11,60 min 9 Priska Krummenacher SUI
36,36 s 35,77 s 1:12,13 min 10 Valentina Mel ITA
36,86 s 37,07 s 1:13,93 min Datum: 27. Juli 2002
Startzeit: 10:00 Uhr / 14:00 Uhr
Gewertet: 13 von 17 LäuferinnenSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Zuzana Gardavská CZE
31,52 s 2 Nicole Portmann SUI
32,79 s 3 Caroline Hertweck GER
33,14 s 4 Katharina Büdenbender GER
33,23 s 5 Astrid Steinwidder AUT
33,28 s 6 Marianna Wyss SUI
33,56 s 7 Hana Ručná CZE
34,07 s 8 Eveline Inniger SUI
34,50 s 9 Glenda Adami ITA
34,59 s 10 Anna-Lena Büdenbender GER
34,71 s Datum: 28. Juli 2002
Startzeit: 10:30 Uhr
Gewertet: 16 von 17 LäuferinnenKombination
Platz Name Land Zeit SL Zeit SG Gesamt 1 Zuzana Gardavská CZE
1:04,89 min 31,52 s 1:36,41 min 2 Astrid Steinwidder AUT
1:06,29 min 33,28 s 1:39,57 min 3 Katharina Büdenbender GER
1:09,21 min 33,23 s 1:42,44 min 4 Anna-Lena Büdenbender GER
1:08,17 min 34,71 s 1:42,88 min 5 Valentina Mel ITA
1:12,30 min 37,06 s 1:49,36 min 6 Priska Krummenacher SUI
1:16,47 min 35,29 s 1:51,76 min 7 Tanja Schranzer AUT
1:14,38 min 38,05 s 1:52,43 min 8 Sarah Kinkel GER
1:12,20 min 46,86 s 1:59,06 min Datum: 26./28. Juli 2002
Gewertet: 8 LäuferinnenWeblinks
- Website der Junioren-WM (englisch)
Gutenstein 1990 | Lanzo d’Intelvi 1991 | Kálnica 1992 | Bormio 1993 | Gaal 1994 | Arzberg 1995 | Szokolya 1996 | Müstair 1997 | Forni di Sopra 1998 | Forni di Sopra 1999 | Tokushima 2000 | Bursa 2001 | Nové Město na Moravě 2002 | Goldingen 2003 | Rettenbach 2004 | Nové Město na Moravě 2005 | Horní Lhota 2006 | Welschnofen 2007 | Rieden 2008 | Horní Lhota 2009 | Dizin 2010 | Goldingen 2011
Wikimedia Foundation.