- Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2010
-
Die Grasski-Juniorenweltmeisterschaft 2010 fand vom 3. bis 6. August in Dizin im Iran statt. Das Skigebiet war bereits Austragungsort der Weltmeisterschaft 2005.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
40 Sportler (31 Herren und neun Damen) aus acht Ländern nahmen an der Juniorenweltmeisterschaft teil (in Klammer die Anzahl der Männer und der Frauen):
Deutschland (4 + 0)
Iran (10 + 3)
Italien (3 + 0)
Japan (1 + 1)
Österreich (6 + 3)
Schweiz (2 + 0)
Slowakei (1 + 1)
Tschechien (4 + 1)
Die erfolgreichsten Teilnehmer waren die Slowakin Barbara Míková und der Österreicher Jakob Rest mit jeweils zwei Goldmedaillen; Míková gewann zudem noch eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Slowakei
3 3 1 7 2 Österreich
3 2 1 6 3 Japan
1 1 2 4 Tschechien
1 1 2 4 5 Iran
– 1 2 3 Ergebnisse Herren
Slalom
Platz Name Land Zeit 1 Timotej Oravec SVK
51,01 s 2 Mahdi Sologhani IRN
51,11 s 3 Lukáš Kolouch CZE
51,21 s 4 Florian Sauer GER
51,23 s 5 Seyed Morteza Jafari IRN
52,04 s 6 Nicholas Anziutti ITA
52,29 s 7 Michal Pohl CZE
52,47 s 8 Marcel Knapp GER
54,47 s 9 Šimon Vojta CZE
55,39 s 10 Lorenzo Martini ITA
56,01 s Datum: 4. August 2010
Startzeit: 10:30 Uhr / 15:00 Uhr
Start: 2695 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 80 m
Kurssetzer: 1. Lauf: Clemens Caderas (SUI), 2. Lauf: Daniel Mačát (CZE)
Tore 1. Lauf: 29, Tore 2. Lauf: ?
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 15 von 31 LäufernRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1 Jakob Rest AUT
54,28 s 2 Timotej Oravec SVK
54,30 s 3 Lukáš Kolouch CZE
54,60 s 4 Michal Pohl CZE
54,77 s 5 Florian Sauer GER
54,96 s 6 Nicholas Anziutti ITA
55,21 s 7 Nico Balek AUT
55,49 s 8 Daniel Gschwandtner AUT
55,90 s 9 Šimon Vojta CZE
56,09 s 10 Christoph Schranz AUT
56,61 s Datum: 6. August 2010
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: 1. Lauf: Seyed Javad Seyd (IRN), 2. Lauf: Erich Horvath (AUT)
Tore 1. Lauf: 18, Tore 2. Lauf: 18
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 23 von 31 LäufernSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Lukáš Kolouch CZE
24,41 s 2 Timotej Oravec SVK
24,56 s 3 Mahdi Sologhani IRN
24,87 s 4 Michal Pohl CZE
24,90 s 5 Jakob Rest AUT
24,91 s 6 Nicholas Anziutti ITA
24,98 s 7 Seyed Morteza Jafari IRN
24,99 s 8 Daniel Gschwandtner AUT
25,11 s 9 Florian Sauer GER
25,15 s 10 Andreas Guttmann AUT
25,21 s Datum: 5. August 2010
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: Roberto Parisi (ITA)
Tore: 13
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 30 von 31 LäufernSuper-Kombination
Platz Name Land Zeit 1 Jakob Rest AUT
51,72 s 2 Lukáš Kolouch CZE
52,20 s 3 Seyed Morteza Jafari IRN
53,06 s 4 Hannes Angerer AUT
53,21 s 5 Mahdi Sologhani IRN
53,30 s 6 Michal Pohl CZE
53,73 s 7 Nicholas Anziutti ITA
53,96 s 8 Martin Soltík CZE
54,09 s 9 Daniel Gschwandtner AUT
54,27 s 10 Nico Balek AUT
54,57 s Datum: 3. August 2010
Startzeit: Super-G 10:30 Uhr / Slalom 15:00 Uhr
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: Super-G: Clemens Caderas (SUI), Slalom: Erich Horvath (AUT)
Tore Super-G: 14, Tore Slalom: 29
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 24 von 31 LäufernErgebnisse Damen
Slalom
Platz Name Land Zeit 1 Mari Nikami JPN
56,26 s 2 Barbara Míková SVK
56,73 s 3 Nicole Gerlach AUT
1:00,83 min 4 Petra Ivánková CZE
1:02,45 min 5 Jacqueline Gerlach AUT
1:07,64 min 6 Samaneh Beirami Baher IRN
1:31,18 min 7 Parisa Shahmoradpour IRN
1:38,42 min Datum: 4. August 2010
Startzeit: 10:30 Uhr / 15:00 Uhr
Start: 2695 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 80 m
Kurssetzer: 1. Lauf: Clemens Caderas (SUI), 2. Lauf: Daniel Mačát (CZE)
Tore 1. Lauf: 29, Tore 2. Lauf: ?
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 7 von 9 LäuferinnenRiesenslalom
Platz Name Land Zeit 1 Barbara Míková SVK
56,62 s 2 Jacqueline Gerlach AUT
58,12 s 3 Mari Nikami JPN
58,16 s 4 Daniela Krückel AUT
1:02,29 min 5 Petra Ivánková CZE
1:10,03 min 6 Nicole Gerlach AUT
1:13,45 min 7 Parisa Shahmoradpour IRN
1:13,90 min Datum: 6. August 2010
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: 1. Lauf: Seyed Javad Seyd (IRN), 2. Lauf: Erich Horvath (AUT)
Tore 1. Lauf: 18, Tore 2. Lauf: 18
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 7 von 9 LäuferinnenSuper-G
Platz Name Land Zeit 1 Barbara Míková SVK
25,60 s 2 Jacqueline Gerlach AUT
26,19 s 3 Mari Nikami JPN
26,34 s 4 Nicole Gerlach AUT
27,04 s 5 Daniela Krückel AUT
27,44 s Petra Ivánková CZE
27,44 s 7 Samin Davari IRN
27,48 s 8 Parisa Shahmoradpour IRN
34,05 s 9 Samaneh Beirami Baher IRN
34,25 s Datum: 5. August 2010
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: Roberto Parisi (ITA)
Tore: 13
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 9 von 9 LäuferinnenSuper-Kombination
Platz Name Land Zeit 1 Jacqueline Gerlach AUT
56,06 s 2 Mari Nikami JPN
1:05,63 min 3 Barbara Míková SVK
1:12,54 min 4 Nicole Gerlach AUT
1:13,60 min 5 Daniela Krückel AUT
1:21,14 min 6 Samin Davari IRN
1:23,51 min 7 Samaneh Beirami Baher IRN
1:27,18 min 8 Petra Ivánková CZE
1:31,25 min 9 Parisa Shahmoradpour IRN
1:46,16 min Datum: 3. August 2010
Startzeit: Super-G 10:30 Uhr / Slalom 15:00 Uhr
Start: 2725 m, Ziel: 2615 m
Höhenunterschied: 110 m
Kurssetzer: Super-G: Clemens Caderas (SUI), Slalom: Erich Horvath (AUT)
Tore Super-G: 14, Tore Slalom: 29
Wetter: sonnig
Temperatur: 18 °C
Gewertet: 9 von 9 LäuferinnenWeblinks
Gutenstein 1990 | Lanzo d’Intelvi 1991 | Kálnica 1992 | Bormio 1993 | Gaal 1994 | Arzberg 1995 | Szokolya 1996 | Müstair 1997 | Forni di Sopra 1998 | Forni di Sopra 1999 | Tokushima 2000 | Bursa 2001 | Nové Město na Moravě 2002 | Goldingen 2003 | Rettenbach 2004 | Nové Město na Moravě 2005 | Horní Lhota 2006 | Welschnofen 2007 | Rieden 2008 | Horní Lhota 2009 | Dizin 2010 | Goldingen 2011
Wikimedia Foundation.