- Grover Norquist
-
Grover Glenn Norquist (* 19. Oktober 1956 in Sharon, Pennsylvania) ist der Präsident der US-amerikanischen Interessenvertretung Americans for Tax Reform.
Er hat seit 1986 fast allen Abgeordneten der Republikanischen Partei das Gelöbnis abgenommen, niemals die Steuern zu erhöhen.[1] Diese Politik führte zur Haushaltskrise 2011. Norquist hält dies nicht für ein Problem, sondern sieht darin eine „Chance für alle Steuerzahler“. Nun sei die Regierung endlich gezwungen, die Ausgaben des Staates deutlich zu reduzieren.[1] Einen möglichen Kompromiss, große Einsparungen mit auch nur minimalen Steuererhöhungen zu verknüpfen, lehnt er strikt ab.[2]
Norquist war 1998 maßgeblich an der Präsidentschaftskandidatur von George W. Bush beteiligt.[3]
Inhaltsverzeichnis
Publikationen
- Rock the House, Ft. Lauderdale, Fla, VYTIS Press, 1995, ISBN 978-0964578609
- Leave Us Alone: Getting the Governments Hands Off Our Money, Our Guns, Our Lives, New York, NY, W. Morrow, 2008, ISBN 978-0061133954
Literatur
- Nina J. Easton: Gang of Five, Leaders at the Center of the Conservative Crusade, Simon and Schuster, New York 2000 (Neuauflage 2002 u.d.T.: Gang of Five, Leaders at the Center of the Conservative Ascendacy), ISBN 0684838990 (Teil-Vorschau über Google Book)
Weblinks
- Who is Grover Norquist?, biografischer Abriss auf der Website Americans for Tax Reform
- Grover Norquist in der Notable Names Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Obamas gefährlichster Gegner Spiegel Online 29. Juli 2011
- ↑ Dieser Obama-Gegner verhindert den Kompromiss Welt Online 29. Juli 2011
- ↑ Die Republikaner regieren 20 Jahre lang www.hossli.com 27. November 2003
Wikimedia Foundation.