- Grüntopf
-
Der Grüntopf oder Grüner Topf ist eine Karstquelle bei Kipfenberg in der Fränkischen Alb.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Grüntopf befindet sich am nördlichen Ortsrand von Grösdorf etwa 200 Meter rechts der Altmühl. Am Fuße eines Felsens entspringt die Karstquelle aus dem Berghang und treibt ein historisches hölzernes Mühlrad an. Der abfließende Bach mündet nach wenigen Metern in die Altmühl.
Daten
Die Karstquelle hat eine mittlere Schüttung von 140 Litern pro Sekunde und steht mit der Doline bei Denkendorf direkter Verbindung. Bei Kontrastwasseruntersuchungen, die 1958 im 5 km entfernten Denkendorf durchgeführt wurden, konnten einige Stunden später Spuren der Versuchssalze im Wasser des Grüntopfes festgestellt werden. Der Quelltopf hat einen Durchmesser von etwa 6 Metern und schimmert leicht grün. Er wurde als Naturdenkmal ausgewiesen.
Geschichte
Im Jahre 1631 standen am abfließenden Bach des Grüntopfes drei Mühlen. Die Obermühle direkt am Quelltopf diente noch im 20. Jahrhundert als Glasschleiferei. Das Gebäude der Mittelmühle steht noch heute. An der Mündung des Baches in die Altmühl befand sich die Wassermühle. 1920 stellte man dort noch Holzwolle und Holzschachteln her. Erst 1928 bei der Altmühlregulierung wurde die Mühle stillgelegt. Die Gebäude der alten Wassermühle und der daneben errichteten Kunstmühle, die bis 1956 in Betrieb war, sind heute noch zu sehen. Ein Bildstock aus dem Jahre 1622 vor dem ehemaligen Wohnhaus des Malers Carl Otto Müller erinnert an den einstigen Wassermüller.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Grüntopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.95979911.402231Koordinaten: 48° 57′ 35″ N, 11° 24′ 8″ OKategorien:- Quelle in Bayern
- Flusssystem Altmühl
- Gewässer im Landkreis Eichstätt
Wikimedia Foundation.