- HK Aranäs
-
Vereinslogo HK Aranäs
Der HK Aranäs (vollständiger Name: Handbollsklubben Aranäs) ist ein schwedischer Handballverein aus Kungsbacka.
Heimspielstätte des Vereins ist die Aranäshallen. Ihm gehören nach eigenen Angaben 1600 Mitglieder an, womit der Verein der zweitgrößte Handballverein Schwedens ist; 63 Mannschaften stellt der Verein (2010)[1].
Der Verein wurde als Herrenmannschaft 1947 gegründet. 1951 wurde erstmals ein Frauenteam aufgestellt, wobei dies nicht von Erfolg gekrönt war. Ein zweiter Versuch, eine Frauenmannschaft aufzustellen, gelang im Jahr 1957. Mit wechselndem Erfolg nahmen fortan die Herren und Damen an den schwedischen Wettbewerben teil.
Die erste Herren-Mannschaft spielt in der Saison 2010/2011 in der Elitserien, Schwedens höchster Spielklasse, nachdem sie im Jahr 2007 mit nur einem Punktverlust die Division 2 gewonnen hatten und im darauffolgenden Jahr mit dem Gewinn in der der Division 1 in die Allsvenskan aufstiegen. Am 28. Februar 2010 qualifizierte sich das Team für die Elitserien.
Zu den bekannten, teils ehemaligen Spielern des Vereins zählen Mikael Franzén, Mathias Franzén, Anders Franzén, Fredrik Ohlander und Pelle Linders.
Weblinks
Einzelnachweise
Alingsås HK | HK Aranäs | HK Drott | IF Guif | H 43 Lund | Hammarby IF HF | IFK Kristianstad | LIF Lindesberg | LUGI HF | HK Malmö | Redbergslids IK Göteborg | IFK Skövde HK | IK Sävehof | Ystads IF HF
Wikimedia Foundation.