- HMS Tipperary
-
Übersicht Typ Flottillenführer Bauwerft J S White, Cowes
Stapellauf 5. März 1915 Dienstzeit 1916
Indienststellung 1916 Verbleib 1. Juni 1916 versenkt Technische Daten Verdrängung 1.700 ts
Länge 100,9 m
Breite 9,9 m
Tiefgang 3,4 m
Besatzung 197 Mann
Antrieb 6 White-Forster Kessel, Dampfturbinen, 3 Schrauben, 30.000 PS
Geschwindigkeit 32 kn,
Bewaffnung 6×4" L/40 QF Mark VI, single mounting P Mk. XI, 2×twin tubes for 21" torpedoes (4×single" Botha).
Die HMS Tipperary wurde zunächst von Chile in Auftrag gegeben, bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges von der Royal Navy gekauft. In der Skagerrakschlacht war das Schiff Teil der 4. Zerstörerflottille der Grand Fleet.
Die Tipperary war das Führungsschiff der 4. Zerstörerflottille unter dem Kommando von Captain C. J. Wintour. Der Verband versenkte den Kleinen Kreuzer SMS Frauenlob, aber die Tipperary und einige britische Zerstörer wurden ebenfalls versenkt bzw. schwer beschädigt.
Die HMS Tipperary wurde am 1. Juni 1916 durch die SMS Westfalen versenkt. Von 197 Mann der Besatzung konnten nur zwölf Seeleute gerettet werden.
Quellen
- http://www.battleships-cruisers.co.uk/destroyers_before_1900.htm
- Robert K Massie: Castles of Steel: Britain, Germany, and the Winning of the Great War at Sea. Random House 2003, ISBN 0-345-40878-0
- Verlustliste der HMS Tipperary auf northeastmedals.co.uk
Wikimedia Foundation.