HOPPLA (Zeitschrift)

HOPPLA (Zeitschrift)
HOPPLA
HOPPLA.gif
Beschreibung Kinderzeitschrift
Sprache deutsch
Verlag Johann-Michael-Sailer-Verlag GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1989
Erscheinungsweise monatlich
Chefredakteur Bobby Kastenhuber
Geschäftsführer Annegret Resch-Innerkofler
Weblink HOPPLA

HOPPLA ist eine Zeitschrift für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Sie wird von dem zur französischen Bayard-Gruppe gehörenden Sailer-Verlag in Nürnberg herausgegeben.

Überblick

HOPPLA erscheint seit 20 Jahren monatlich in Deutschland im Abonnement, diese Zeitschrift wird nicht am Kiosk verkauft. Sie gilt als "pädagogisch wertvoll" und wird von der Stiftung Lesen empfohlen[1]. HOPPLA möchte das Verstehen, die Fantasie, und Kreativität von Kindern fördern sowie die Sprachentwicklung anregen.

Inhalte

  • Vorlese-Geschichten mit Bildern
  • Wissensseiten (ZickZack erklärt naturwissenschaftliche Phänomene wie „Woher kommen die Steine?)“
  • Wimmelbild
  • Philosophierseite („Was heißt das denn, groß sein?,“ „Muss denn immer einer der Chef sein?)“
  • Yoga für Kinder (soll Kindern helfen, Körper- und Selbstbewusstsein zu entwickeln)
  • Bastel- und Malseiten (sollen die Motorik der Kinder fördern und die Kreativität wecken)
  • Spiele-Seiten

Einzelnachweise

  1. Empfehlung auf der Website der Stiftung Lesen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoppla — bezeichnet: eine Fernsehsendung im DDR Fernsehen, siehe Hoppla (Kindersendung) eine monatlich erscheinende Kinderzeitschrift, siehe HOPPLA (Zeitschrift) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Arnold (Künstler) — Karl Maximilian Arnold (* 1. April 1883 in Neustadt bei Coburg; † 29. November 1953 in München) war ein deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler. Karl Arnold war das vierte von neun Kindern des oberfränkischen Unternehmers und Politikers Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Skurrile wissenschaftliche Namen — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus Biologie und Medizin — In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen der gültigen Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität aufweisen. Nicht enthalten sind Trivialnamen, Hoaxes, wissenschaftliche Witze oder ungewöhnliche Benennungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Knut-Michael Wolf — (* 14. Juli 1945 in Bad Pyrmont) ist ein deutscher Spielekritiker und Spieleautor. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Spiele 3 Auszeichnungen 4 Weblink …   Deutsch Wikipedia

  • Appellinterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …   Deutsch Wikipedia

  • Aufforderungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …   Deutsch Wikipedia

  • Ausruf — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”