- Harthaknut
-
Harthaknut (* um 814, + nach 850) war ein legendärer König von Dänemark. Er war entweder der Sohn eines ansonsten nicht erwähnten „Sweyn“, oder wie es Ragnarssona þáttr beschreibt, des halbmythischen Wikingerhäuptlings Sigurd Schlangenauge, eines Sohnes des sagenhaften Ragnar Lodbrok.
Frühe Jahre
In den 890er Jahren war Dänemark von den Schweden unter Olaf erobert worden. Dieser verdrängte König Helge und begründete das Haus Olaf in Dänemark. Laut Adam von Bremen nahmen Olaf und seine beiden Söhne sich das Reich „mit Waffen und Gewalt“. Runensteine belegen die Anwesenheit eines schwedischen Herrschergeschlechtes im Süden Dänemarks.
Nach dem Tode Olafs regierten seine beiden Söhne gemeinsam. Etwa 915 regierten dann Olafs Enkel Sigtrygg Gnupasson und ein dänischer Edler namens Asfrid. Sigtrygg ist durch zwei Runensteine, die seine Mutter nach seinem Tode für ihn errichtete, belegt.
Laut Adam von Bremen kam Harthaknut aus „Northmannia“. Dies kann als Norwegen oder Normandie gedeutet werden; ebenso wahrscheinlich ist jedoch, dass Harthaknut in den Danelaw-Gebieten East Anglias aufgewachsen ist.
Aufstieg zur Macht
Unmittelbar nach seiner Ankunft 916 stieß Harthaknut den jungen Sigtrygg vom Thron und begann eine nahezu 30jährige Regentschaft. Dabei bleibt unklar, ob Sigtryggs Vater Gnupa als tributpflichtiger Unterkönig weiterregieren durfte (vgl. die Res gestae Saxonicae des Widukind von Corvey.
Quellenlage
Adam von Bremen bleibt die einzige Quelle, die Harthaknut erwähnt.
Kategorien:- König (Dänemark)
- Jelling-Dynastie
- Geboren im 9. Jahrhundert
- Gestorben im 10. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.