- Hartlanden
-
Hartlanden Gemeinde StegaurachKoordinaten: 49° 52′ N, 10° 49′ O49.85967510.822919444444Koordinaten: 49° 51′ 35″ N, 10° 49′ 23″ O Einwohner: 409 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Apr. 1975 Postleitzahl: 96135 Vorwahl: 0951 Hartlanden ist ein Ortsteil von Stegaurach mit ca. 400 Einwohnern und liegt ca. acht Kilometer südwestlich von Bamberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbarortschaften sind Mühlendorf im Norden, Stegaurach im Osten, Kreuzschuh im Westen und Birkach im Süden.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Hartlanden war 1317. Der Ortsname weist auf die schweren Lebensbedingungen hin, die hier aufgrund der vorherrschenden schweren Lehmböden herrschten.
Am 1. April 1975 erfolgte die Eingliederung der Gemeinde Hartlanden (mit den Gemeindeteilen Dellerhof und Hartlanden) in die Gemeinde Stegaurach. Hartlanden umfasste zu diesem Zeitpunkt eine Fläche von 196 Hektar und hatte 223 Einwohner.
Einwohnerentwicklung (einschl. Dellerhof)
Jahr Einwohner 1997 348 1998 365 1999 372 2000 377 2001 377 2002 386 2003 389 2004 397 2005 403 2006 410 2007 399 2008 398 2009 409 Freiwillige Feuerwehr
- Freiwillige Feuerwehr Hartlanden
Verkehr
Hartlanden wird durch die Stadtbuslinie 912 mit Stegaurach und Bamberg verbunden. Des Weiteren wird der Ort durch die Linien 8243 und 4245 der Omnibus-Verkehrsgesellschaft-Franken-Buslinie (OVF) angefahren.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Weißwurstfrühschoppen im Gemeinschaftshaus am ersten Sonntag im August (durch die Freiwillige Feuerwehr Hartlanden)
- Kirchweih Mitte Juni
- Johannisfeuer am Wochenende nach der Kirchweih
Weblinks
Debring | Dellerhof | Dellern | Hartlanden | Höfen | Kaifeck | Knottenhof | Kreuzschuh | Mühlendorf | Mutzershof | Seehöflein | Stegaurach | Unteraurach | Waizendorf
Wikimedia Foundation.