- Bamberg
-
Wappen Deutschlandkarte 49.89166666666710.891666666667262Koordinaten: 49° 54′ N, 10° 54′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Höhe: 262 m ü. NN Fläche: 54,58 km² Einwohner: 70.004 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 1283 Einwohner je km² Postleitzahlen: 96047, 96049, 96050, 96051, 96052 Vorwahl: 0951 Kfz-Kennzeichen: BA Gemeindeschlüssel: 09 4 61 000 Adresse der
Stadtverwaltung:Maximiliansplatz 3
96047 BambergWebpräsenz: Oberbürgermeister: Andreas Starke (SPD) Lage der Stadt Bamberg in Bayern Altstadt von Bamberg* UNESCO-Welterbe Staatsgebiet Deutschland Typ Kultur Kriterien (ii)(iv) Referenz-Nr. 624 Regionª Europa Geschichte der Einschreibung Einschreibung 1993 (Sitzung 17) * Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und gleichzeitig Standort des Landratsamtes Bamberg. Bamberg ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens, sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Die Stadt ist in der Landesplanung als Oberzentrum des westlichen Oberfranken ausgewiesen und ist Mitglied in der Metropolregion Nürnberg. Bamberg ist Mittelpunkt eines Ballungsraums von über 200.000 Einwohnern und gilt als wichtigstes Zentrum im oberfränkischen Raum.
Die Altstadt besitzt den größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland und ist seit 1993 als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen. Darüber hinaus ist Bamberg überregional bekannt für seine vielfältige und eigenständige Biertradition.
Geografie
Geografische Lage
Die alte fränkische Kaiser- und Bischofsstadt erstreckt sich über eine Talsenke, durch die die Regnitz fließt. Sie verlässt Bamberg in nordwestlicher Richtung und mündet sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt bei Bischberg in den Main. Nach Süden erstreckt sich das Regnitztal bis nach Fürth, im Osten liegt die Fränkische Schweiz, im Nordosten und Westen das Maintal, im Nordwesten die Haßberge und im Westen der Steigerwald. Das Stadtgebiet grenzt an die umliegenden Gemeinden (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn) Gundelsheim, Memmelsdorf, Litzendorf, Strullendorf, Pettstadt, Stegaurach, Bischberg, Oberhaid und Hallstadt.
Ausdehnung des Stadtgebiets
Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 54,58 Quadratkilometern. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 9,6 Kilometer, die Ost-West-Ausdehnung 9,7 Kilometer. Die Altstadt liegt auf der Insel zwischen den beiden Regnitzarmen sowie westlich des linken Regnitzarmes (Domberg). Später dehnte sich die Stadt vor allem nach Osten aus.
Stadtgliederung
Bamberg gliedert sich in die Stadtteile: Berggebiet, Mitte (Inselstadt), Theuerstadt (Gärtnerstadt, St. Gangolf), Wunderburg, Gereuth, Nord (St. Otto), Ost (St. Heinrich), Gartenstadt (St. Kunigunda). Eingemeindete Stadtteile: Bruckertshof, Bug, Bughof, Gaustadt, Hirschknock, Kramersfeld, Wildensorg.
Zwischen 1750 und 1753 teilte die Verwaltung Bamberg in vier Viertel ein, die nach den Stadtheiligen benannt wurden: das Henriziviertel im Nordwesten, das Georgenviertel im Nordosten, das Kunigundenviertel im Südosten und das Ottonisviertel im Südwesten.[2] Die Häuser wurden innerhalb jedes einzelnen Viertels durchnummeriert. Eine neue Einteilung in vier Distrikte, die den Pfarreien St. Martin, St. Gangolf, Unserer Lieben Frau und Dom entsprachen, erfolgte 1804. Zugleich wurden alle Häuser der Stadt fortlaufend durchnummeriert, beginnend mit dem Alten Rathaus. 1876 ging man zur straßenweisen Vergabe von Hausnummern über. Zu den bestehenden Distrikten kamen mit zunehmendem Stadtwachstum weitere, so 1909 der 5. Distrikt um die Pfarrei Maria Hilf in der Wunderburg und 1916 der 6. Distrikt um die Pfarrei St. Otto. Diese bis heute nicht offiziell abgeschaffte Einteilung dient nur noch als Grundlage für die Tätigkeit der 16 Bürgervereine, wobei es teilweise zwei Bürgervereine in einem Distrikt gibt. Die Bürgervereine Gaustadt und Kramersfeld-Bruckertshof-Hirschknock wurden gegründet, als Gaustadt noch selbständige Gemeinde war und Kramersfeld noch zu Hallstadt gehörte. Aktuell ist die Stadt in statistische Zählbezirke gegliedert, die sich an historischen und städtebaulichen Leitlinien orientieren.
Distrikt Bürgerverein Gründungsjahr des BV I. Distrikt Bürgerverein Bamberg-Mitte 1905 II. Distrkt Bürgerverein Gangolf 1908 III. Distrikt Bürgerverein Kaulberg 1899 Bürgerverein Stephansberg im III. Distrikt 1953 IV. Distrikt Bürgerverein Sand 1891 V. Distrikt Bürgerverein Wunderburg, Bamberg Süd, im V. Distrikt 1906 Bürgerverein Bamberg-Süd, Gereuth, im V. Distrikt 1974 VI. Distrikt Bürgerverein Bamberg-Nord, St.Otto 1923 VII. Distrikt Bürgerverein Bamberg-Ost 1951 VIII. Distrikt Bürgerverein Gartenstadt 1951 IX. Distrikt Bürgerverein Kramersfeld-Bruckertshof-Hirschknock 1956 X. Distrikt Bürgerverein Bug 1972 XI. Distrikt Bürgerverein Gaustadt 1904 XII. Distrikt Bürgerverein Wildensorg 1979 XIII. Distrikt Bürgerverein Süd-West 1977 XIV. Distrikt Bürgerverein Am Bruderwald 1993 Bamberg hat ca. 650 Straßen, Plätze und Gassen.
Klima
Die Temperaturmittel betragen im kältesten Monat Januar −1,1 °C, im Sommermonat Juli +17,8 °C. Der Jahrestemperaturdurchschnitt liegt bei +8,5 °C.
- Höchste je gemessene Temperatur: +35,5 °C
- Tiefste je gemessene Temperatur: −27,5 °C
Geschichte
Historischer Überblick
Die ältesten Relikte der Bamberger Vorgeschichte sind vermutlich die im 19. Jahrhundert gefundenen Bamberger Götzen. Im Jahre 902 wurde zum ersten Mal ein Castrum Babenberch auf dem heutigen Domberg genannt. Es gehörte dem ostfränkischen Geschlecht der älteren Babenberger, die das Lehen 903 in einer blutigen Fehde mit den rheinfränkischen Konradinern verloren. Bei der sogenannten Babenberger Fehde starben drei babenbergische Brüder. Die Besitzungen fielen an den König und blieben bis 973 Königsgut. Kaiser Otto II. schenkte das Castrum seinem Vetter, dem Herzog von Bayern, Heinrich dem Zänker.[3]
1007 erfolgte die Gründung des Bistums durch Kaiser Heinrich II., den Sohn Heinrichs des Zänkers und im gleichen Jahr ließ er den ersten Dom errichten, der aber zweimal abbrannte und durch den heutigen, aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bau ersetzt wurde. Im Januar 1430 rückten die Hussiten auf Bamberg vor. (siehe auch Hussitenkriege). Das Domkapitel floh mit dem Domschatz (heute im Diözesanmuseum Bamberg) auf die Giechburg, der Bischof selbst zog sich nach Kärnten zurück. Die wohlhabenden Bürger flüchteten nach Forchheim und Nürnberg. Die Hussiten nahmen Bamberg jedoch nicht ein. Als sie Scheßlitz erobert hatten, plünderten die in Bamberg verbliebenen Handwerker, Tagelöhner und Bauern erst die Weinkeller und dann die Bürgerhäuser und Klöster. Kurz darauf handelte Markgraf Friedrich von Brandenburg mit Andreas Prokop, Heerführer der Hussiten, auf Burg Zwernitz einen Waffenstillstand aus und Bamberg zahlte 12.000 Gulden Lösegeld, um der Brandschatzung zu entgehen.
Ein Aufstand der Bürger im 15. Jahrhundert gegen die fürstbischöfliche Macht, der sogenannte Immunitätenstreit, blieb erfolglos. Der Bauernkrieg 1524/1525 hinterließ in der Stadt seine Spuren.
Im Dreißigjährigen Krieg litt die Stadt sehr unter den schwedischen Truppen, im Siebenjährigen Krieg durch preußische und zu Zeiten Napoleons durch französische Truppen.
Unter den Fürstbischöfen Lothar Franz (1693–1729) und Friedrich Carl von Schönborn (1729–1745) erlebte die Stadt in der Barockzeit eine kulturelle Blüte.
Stadt und Stift wurden im Frieden von Lunéville dem Kurfürstentum Bayern als Kompensation für den Verlust der Pfalz an Frankreich in Aussicht gestellt. Noch vor der endgültigen Fixierung im Reichsdeputationshauptschluss begann Bayern am 2. September 1802 das Territorium des Hochstifts militärisch zu besetzen und erklärte das Gebiet am 29. November endgültig zu einer bayerischen Provinz. Fürstbischof Christoph Franz von Buseck trat zurück und besiegelte damit das Ende der Selbständigkeit Bambergs.
Während der Märzrevolution in den Jahren 1848/49 war Bamberg eine Hochburg der Demokraten, weshalb die Stadt bei der Regierung in München als besonders radikal galt. Bekannteste Persönlichkeiten waren die Anwälte Nikolaus Titus und Ignaz Prell, der Arzt Heinrich Heinkelmann und der Journalist Carl Heger. Dort wurden die sogenannten 14 Bamberger Artikel, ein Grundrechtekatalog, verlesen.
Am 25. und 26. Mai 1854 hielten acht deutsche Mittelstaaten (Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, Kurhessen, Hessen-Darmstadt und Nassau) in Bamberg die Bamberger Konferenz ab, in der sie sich über ihre Stellung zu den beiden Großmächten Österreich und Preußen in der orientalischen Angelegenheit verständigten.
1909 wurde in Bamberg eine der ersten Pfadfindergruppen in Deutschland gegründet.
Nach dem Ersten Weltkrieg flüchtete am 7. April 1919 die kurz zuvor gewählte Bayerische Staatsregierung (Kabinett Hoffmann) in den Auseinandersetzungen um die Münchner Räterepublik nach Bamberg und forderte von dort aus militärische Unterstützung zur Niederschlagung der Räterepublik an. Nachdem die Räterepublik von Reichswehr und Freikorps gewaltsam beendet worden war, wurde am 14. August 1919 die Bamberger Verfassung als erste demokratische Verfassung für Bayern unterzeichnet.
Auch in Bamberg wurde 1933 die Macht an die Nationalsozialisten übergeben und Bamberger Bürger beteiligten sich an der Verfolgung jüdischer Mitbürger. Willy Aron wurde am 10. März 1933 in „Schutzhaft“ genommen und dann in Dachau ermordet. Am 1. Juli 1933, sechs Wochen nach dem 10. Mai in Berlin, wurden auf der Hauptkampfbahn des Volksparks Bücher verbrannt. Der Unternehmer der Hofbräu Bamberg Willy Lessing wurde 1936 enteignet und bei den Novemberpogromen 1938 in der Bamberger Synagoge erschlagen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte Bamberg zur Amerikanischen Besatzungszone. Von der Militärverwaltung wurde ein Lager für sogenannte Displaced Persons angelegt. Bamberg ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges Standort einer Garnison der US Army.
Hochwasser
Die wechselnde Wasserführung der Regnitz stellt seit Jahrhunderten eine Bedrohung für die Stadt dar. Im Juli 1342 riss das Magdalenenhochwasser eine Brücke mit sich. Wohl das größte Hochwasser war am 27. Februar 1784, dem die Häuser am Ufer im Mühlenviertel zum Opfer fielen. Auch die Brücken wurden stark beschädigt. Insbesondere die erst 1756 fertiggestellte Seesbrücke, die heutige Kettenbrücke, mit ihrer barocken Ausstattung wurde durch Eisschollen und mitgerissene Baumstämme zerstört.
Im Stadtgebiet sind Hochwassermarken u. a. in der Langen Straße, am Hochzeitshaus, in der Fischerei und an der Walkmühle zu finden. Dort sind auch die Vergleichswerte des letzten großen Hochwassers von 2004 verzeichnet. Weitgehenden Hochwasserschutz bieten seit 1964 das Jahnwehr und das Hochwassersperrtor bei Bug.
Zeit der Hexenverfolgung
Das ehemalige Hochstift Bamberg war gemeinsam mit dem Hochstift Würzburg und Kurmainz, dem benachbarten protestantischen Fürstentum Bayreuth und der kleinen schwäbischen Herrschaft Wiesensteig eines der Hauptzentren der frühneuzeitlichen Hexen- und Zaubererverfolgung in Süddeutschland. Infolge lang anhaltender, teils gewalttätiger Machtauseinandersetzungen zwischen Bürgern und dem jeweiligen regierenden Fürstbischof Bambergs, einer durch Missernten und Kriegseinwirkungen ausgelösten Hungersnot und eines starken persönlichen Hexenglaubens des regierenden Bamberger Fürstbischofs Johann Georg II. Fuchs von Dornheim, genannt der Hexenbrenner (1623–1633), erreichten die Verfolgung und Hinrichtung von Personen und ganzer Familien unter dem Vorwurf der Hexerei in Bamberg in den 1620er und frühen 1630er Jahren ihren Höhepunkt. Der Weihbischof Friedrich Förner war der wichtigste Prediger und der eigentliche Scharfmacher der Inquisition. Johann Georg II. Fuchs von Dornheim errichtete speziell für die Inhaftierung von der Hexerei Beschuldigten im Jahr 1627 das einst im Bereich der heutigen Promenade gelegene sogenannte Drudenhaus, auch Malefizhaus genannt. Neben zahlreichen anderen Bamberger Bürgern und Mitgliedern des Domkapitels wurde im August 1628 unter dem Vorwand der Hexerei auch der Bürgermeister der Stadt Bamberg Johannes Junius im Drudenhaus festgesetzt. Dieser schrieb dort vor seiner Hinrichtung in seinem Abschiedsbrief an seine Tochter: „Unschuldig bin ich in das gefengnus kommen, unschuldig bin ich gemarttert worden, unschuldig muß ich sterben …“ Bis 1632 wurden weit über 300 Menschen in Bamberg als Hexen oder Hexer hingerichtet. Erst der Einmarsch schwedischer Truppen setzte dem Treiben des Bischofs und seiner Häscher ein Ende. Die Hochzeit der Bamberger Hexenverfolgung ist durch die um 1830 im Antiquariatshandel in mehreren Konvoluten aufgetauchten umfangreichen Prozessakten gut dokumentiert. Diese wurden für das Archiv der Stadt erworben und befinden sich in der Handschriftensammlung der Staatsbibliothek Bamberg. Ob diese Akten allerdings den Gesamtbestand der Bamberger Hexenakten darstellen, darf aufgrund ihrer Erwerbsumstände bezweifelt werden. Dennoch wird aus dem der Hexerei beschuldigten Personenkreis und den Prozessumständen mehr als deutlich, dass es bei den Bamberger Hexenprozessen in erster Linie um machtpolitische Auseinandersetzungen ging. Fürstbischof Johann Georg II. Fuchs von Dornheim nutzte den Vorwand der Hexerei gezielt zur Ausschaltung machtpolitischer Gegner im Domkapitel sowie im städtischen Bürgertum Bambergs.
→ Siehe auch: Hochstift Bamberg
Universitätsstadt 1647–1803 und ab 1979
Die 1647 gegründete Universität wurde im Zuge der Säkularisation des Hochstifts Bamberg durch die bayerischen Besatzer 1803 aufgehoben, bestand aber weiter als „Philosophisch-Theologische Hochschule“. Erweitert durch alle universitären Fakultäten nahm sie im Wintersemester 1946/1947 in der Hoffnung, sich zur vierten bayerischen Landesuniversität entwickeln zu können, den Lehrbetrieb auf. Energischer Initiator war der damalige Rektor Benedikt Kraft. Er berief namhafte Professoren, die bisher in Königsberg oder Breslau gelehrt hatten, sowie Richter vom Reichsgericht in Leipzig. Viele aus dem Krieg zurückgekehrte ehemalige Soldaten begannen hier ihr Studium, das von Semester zu Semester erweitert wurde. Die Ausbaupläne zerschlugen sich dann, Regensburg wurde die vierte bayerische Landesuniversität. 1972 wurde die Bamberger Hochschule als Gesamthochschule wiedergegründet und 1979 zur Universität erhoben. Die nach ihren Gründern benannte Otto-Friedrich-Universität Bamberg beherbergt geistes- und sozialwissenschaftliche Fakultäten sowie eine Fakultät für „Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik“. Im Jahr 2009 wurde aufgrund von Sparmaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung der Fachbereich Soziale Arbeit aufgelöst und in die Hochschule Coburg integriert. Die Gründungsfakultät Katholische Theologie wurde ebenfalls stillgelegt und zum Institut für Katholische Theologie innerhalb der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften zurückgestuft.
Am 25. Mai 2009 erhielt die Stadt den von der Bundesregierung verliehenen Titel „Ort der Vielfalt“.
Militär vor 1803
In der Zeit vor der Säkularisation und den Gebietsreformen war der Fränkische Reichskreis, dem das Bistum Bamberg Truppen abstellte, für die Verteidigung Bambergs zuständig. Es waren Teile der Regimenter Hohenlohe und Ferntheil sowie Truppen der fränkischen Kreisartillerie.[4] Bamberg war relativ schlecht befestigt und wurde im Siebenjährigen Krieg dreimal von preußischen Verbände eingenommen, unter anderem, um den Bamberger Fürstbischof zur Neutralität zu zwingen, der am kaiserlichen Hof viel Einfluss hatte.[4]
Militär ab 1803
Bambergs „Hausregimenter“ waren das 5. bayerische Infanterieregiment (seit 1855) und das 1. bayerische Ulanenregiment mit dem Spitznamen Sekt-Ulanen (seit 1872). Zu Beginn des Ersten Weltkriegs waren die Bamberger Reiter an dem Gefecht bei Lagarde beteiligt. Beide Regimenter standen bis 1918 in Bamberg. Nach 1919 war es Garnison für das Reiter-Regiment 17 der Reichswehr. Die Wiederaufrüstung im Zeichen des NS-Regimes brachte Kasernenneubauten und die Stationierung von Teilen der 4. Panzer-Division der Wehrmacht mit sich. Nach 1945 befand sich kein deutsches Militär mehr in Bamberg; die Garnison der US Army besteht bis heute.
Eingemeindungen
Am 1. Januar 1970 wurden die Ortsteile Kramersfeld und Bruckertshof der Gemeinde Hallstadt ins Stadtgebiet eingegliedert. Am 1. Juli 1972 folgten im Rahmen der Gebietsreform die Gemeinden Bug, Gaustadt, Wildensorg, der Ortsteil Bughof der Gemeinde Strullendorf und der Ortsteil Hirschknock der Gemeinde Gundelsheim.[5]
Einwohnerentwicklung
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wuchs die Bevölkerung von Bamberg nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. Während des Dreißigjährigen Krieges sank die Bevölkerung Bambergs auf 7.000 Einwohner im Jahre 1648. Vor dem Krieg waren es noch 12.000. Mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1811 erst 17.000 Menschen in der Stadt, so waren es 1900 bereits 42.000.
Bis 1939 stieg die Bevölkerungszahl auf 59.000. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg brachten die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten der Stadt innerhalb weniger Monate einen Zuwachs um 16.000 Personen auf 75.000 Einwohner im Dezember 1945. Im Jahre 1953 stieg die Bevölkerungszahl auf den historischen Höchststand von 77.000. Bis Juni 1972 sank die Bevölkerung der Stadt auf 69.000. Eingemeindungen am 1. Juli 1972 brachten einen Zugewinn von 7.207 Personen auf über 76.000 Einwohner. Am 30. Juni 2006 betrug die Amtliche Einwohnerzahl für Bamberg nach Fortschreibung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 70.063 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1811 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die Ortsanwesende Bevölkerung, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Stand Einwohner 1599 11.500 1618 12.000 1648 7.000 1795 16.000 1811 17.095 1. Juni 1830 ¹ 18.600 1. Dezember 1840 ¹ 20.900 3. Dezember 1852 ¹ 20.594 3. Dezember 1855 ¹ 22.391 3. Dezember 1858 ¹ 23.456 3. Dezember 1861 ¹ 23.500 3. Dezember 1864 ¹ 25.200 3. Dezember 1867 ¹ 26.100 1. Dezember 1871 ¹ 25.700 1. Dezember 1875 ¹ 26.951 1. Dezember 1880 ¹ 29.587 Stand Einwohner 1. Dezember 1885 ¹ 31.500 1. Dezember 1890 ¹ 35.815 2. Dezember 1895 ¹ 38.940 1. Dezember 1900 ¹ 41.823 1. Dezember 1905 ¹ 45.483 1. Dezember 1910 ¹ 48.063 1. Dezember 1916 ¹ 40.344 5. Dezember 1917 ¹ 41.395 8. Oktober 1919 ¹ 49.179 16. Juni 1925 ¹ 50.152 16. Juni 1933 ¹ 54.161 17. Mai 1939 ¹ 59.466 31. Dezember 1945 75.193 29. Oktober 1946 ¹ 74.733 13. September 1950 ¹ 76.180 25. September 1956 ¹ 75.116 Stand Einwohner 6. Juni 1961 ¹ 74.115 31. Dezember 1965 72.869 27. Mai 1970 ¹ 70.581 31. Dezember 1975 74.236 31. Dezember 1980 71.928 31. Dezember 1985 69.920 25. Mai 1987 ¹ 69.100 31. Dezember 1990 70.521 31. Dezember 1995 69.652 31. Dezember 2000 69.036 30. Juni 2005 69.934 30. Juni 2006¹ 70.063 31. Dezember 2006 69.574 31. Dezember 2007 69.884 31. Dezember 2008 69.989 31. Dezember 2009 69.827 31. Dezember 2010 70.004 ¹ Volkszählungsergebnis
Politik
Stadtrat
Die Sitzverteilung im Stadtrat seit 1946 Stadtratswahl 2. März 2008 3. März 2002 10. März 1996 18. März 1990 18. März 1984 5. März 1978 11. Juni 1972 13. März 1966 27. März 1960 18. März 1956 30. März 1952 30. Mai 1948 26. Mai 1946 Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) 15 19 19 20 25 26 22 21 18 15 15 15 28** Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 10*** 9 9 13 13 13 18 17 15 14 8 7 9** Grün-Alternative Liste (GAL) 7*** 6 5 4 3 - - - - - - - - Bamberger Bürgerblock (BBB) 5 4 1 - - - - - - - - - - Freie Wähler (FW) 3 - - - - - - - - - - - - Überparteiliche Bürger-Gemeinschaft (ÜBG) - 3 6 2 2 3 2 - - - - - - Bamberger Realisten (BR) 2 1 1 - - - - - - - - - - Freie Demokratische Partei (FDP)* 1 1 1 2 1 2 2 2 1 1 1 2 3** Die Republikaner (REP) 1 1 1 2 - - - - - - - - - Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) - - 1 1 - - - - - - - - - Bayernpartei (BP) - - - - - - - 1 2 5 7 12 - Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) - - - - - - - 1 3 3 5 - - Freie Liste - - - - - - - - 2 3 3 - - Deutsche Reichspartei (DRP) - - - - - - - - 1 1 - - - Deutscher Block - - - - - - - - - - 1 - - Liste der Flüchtlinge, Ausgewiesenen und Kriegsgeschädigten (ÜFAK) - - - - - - - - - - - 4 - Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV) - - - - - - - - - - - 1 - Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) - - - - - - - - - - - 1 1** gesamt 44 44 44 44 44 44 44 42 42 42 42 42 41 - *1972 und 1978 FDP/Freie Wähler-Bamberger Liste; 1984 FDP/Freie Bürger; 1996 FDP und Freie Bürger; 1946, 1948, 1952, 1956, 1960, 1966, 1990, 2002 und 2008 FDP
- **Zuerst: CSU 21, SPD 7, FDP 1 und KPD 0
- ***Seit Mai 2010: SPD 11, GAL 6
Oberbürgermeister
- 1917–1924: Adolf Wächter (ab 1913 1. Bürgermeister)
- 1924–1934: Luitpold Weegmann (von der BVP unterstützt)
- 1934–1945: Lorenz Zahneisen (NSDAP)
- 1945–1958: Luitpold Weegmann (CSU)
- 1958–1982: Theodor Mathieu (CSU)
- 1982–1994: Paul Röhner (CSU)
- 1994–2006: Herbert Lauer (ÜBG, bei der OB-Wahl 2000 auch Kandidat der CSU)
- seit 1. Mai 2006: Andreas Starke (SPD)
Städtepartnerschaften
Die Stadt Bamberg unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:
Rodez (Frankreich) Bedford (Vereinigtes Königreich) Nagaoka (Japan) Esztergom (Ungarn) Feldkirchen in Kärnten (Österreich) Villach (Österreich) Prag (Tschechien) Patenstadt
1958 übernahm die Stadt Bamberg für die auf Grund der Beneš-Dekrete aus ihrer Heimat vertriebenen Sudetendeutschen aus dem Gebiet um die tschechische Stadt Troppau die Patenschaft.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater und Kleinkunst
- E.T.A.-Hoffmann-Theater
1803 entstand aus dem hochstiftischen Theater das heutige städtische Theater - Puppenbühne Herrnleben Bamberg mit dem Bamberger Kasperl
1945 wurde von Volksschauspieler Hans Herrnleben und seiner Frau Ottilie Herrnleben die Bamberger Puppenbühne Bamberger Kasperl gegründet. - Bamberger Marionettentheater Loose
1962 richtete der aus Oldenburg stammende Klaus Loose in Bamberg ein Marionettentheater für Erwachsene ein, das er 2002 an die Stadt Bamberg übergab. - Theater der Schatten
1984 gründete Norbert Götz das Theater der Schatten. Es hat zwei feste Spielorte in Bamberg, die Katharinenkapelle in der Alten Hofhaltung und das Neue Palais in der Luitpoldstraße. - Chapeau Claque
Das Kinder- und Jugendtheater „Chapeau Claque„ ist seit 1990 aktiv und nahm mehrfach erfolgreich an den Bayerischen Theatertagen teil. Neben der Inszenierung von Theaterstücken für Kinder auf der hauseigenen Bühne in der Grafensteinstraße und an prägnanten Außenspielstätten (Altenburg, Kloster Michelsberg, Hain u. a.) tritt der Verein vor allem durch mobile pädagogische Angebote wie Schulworkshops oder das „Spielmobil“ in Erscheinung. - Brentano-Theater
- Anonyme Improniker
Die Improvisationstheater-Gruppe wurde 1992 vom Bamberger Kabarettisten Mäc Härder gegründet und tritt seitdem regelmäßig in und um Bamberg auf. Besonders bekannt ist sie durch den jährlichen „Impro-Marathon“, der in jüngerer Zeit im Rahmen des Festivals „Bamberg zaubert“ stattfindet. - Theater am Michelsberg (ehemals Galli-Theater)
- Ensemble SatiriuM
- Kabarett Die ÄH-Werker
Museen
- Ateliermuseum Bamberg
- Museum für Büro- und Kommunikationsgeschichte, Sammlung Artur Kutz
- Diözesanmuseum Bamberg
- Historisches Museum (Stadtgeschichtliches Museum in der Alten Hofhaltung)
- Neue Residenz mit Staatsgalerie
- Naturkunde-Museum
- Stadtgalerie Villa Dessauer, Kunstgalerie, wechselnde Ausstellungen
- Fränkisches Brauereimuseum
- Gärtner- und Häckermuseum
- Sammlung Ludwig (Porzellan-Museum)
- Bamberger Krippenmuseum
- Polizeigeschichtliche Sammlung Bayern, Pödeldorferstraße – jetzt in Ingolstadt
- E.T.A.-Hoffmann-Haus (Wohnhaus von E. T. A. Hoffmann)
- Feuerwehrmuseum
- Missionsmuseum
Archive und Bibliotheken
- Staatsbibliothek Bamberg, Domplatz 8
- Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 37
- Stadtbücherei Bamberg, Obere Königstraße 4a
- Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße
Musik
- Bamberger Symphoniker
- Jugendspielmannszug St. Otto Bamberg e. V.
- Jazzclub Bamberg e. V.
- Konzert- und Kongresshalle
- Internationales Künstlerhaus Villa Concordia
- Gartenstädter Orgelsommer
- Bamberger Klezmer Tage
- Stadtkapelle Bamberg
- Don Bosco Musikanten Bamberg
Zeitgenössische Kunst
- Atelier Karlheinz Beer
- Galerie am Bruderwald
- Internationales Künstlerhaus Villa Concordia (1997)
- Moderne Kunst im öffentlichen Raum: der Skulpturenweg in der Innenstadt (u. a. mit der Liegenden von Fernando Botero)
Bauwerke
Bamberg wurde wie Rom auf sieben Hügeln (Stephansberg, Kaulberg, Domberg, Michaelsberg, Jakobsberg, Altenburg, Abtsberg) erbaut und deshalb auch manchmal als Fränkisches Rom bezeichnet. Da Bamberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Bombardierungen verschont blieb, bietet die Altstadt bis heute das nahezu unveränderte Bild der ursprünglichen Dreigliederung in geistliche Bergstadt (im Umfeld des Kaiserdoms), bürgerliche Inselstadt (zwischen den beiden Flussarmen der Regnitz) und der Gärtnerstadt. Überragt vom Dom stellt die Stadt ein denkmalgeschütztes Ensemble zwischen mittelalterlicher und barocker Baukunst dar.
1993 wurde die Altstadt in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. In der Begründung heißt es, Bamberg repräsentiere in einzigartiger Weise die auf einer Grundstruktur des Frühmittelalters entwickelte mitteleuropäische Stadt. Das in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommene Areal umfasst die drei historischen Stadtzentren Berg-, Insel- und Gärtnerstadt mit einer Gesamtfläche von etwa 140 Hektar.
Die deutsche 100-Euro-Gedenkmünze aus Gold des Jahres 2004 aus der Reihe UNESCO-Welterbe zeigt eine historische Stadtansicht Bambergs.
Umfangreiche Aktivitäten im Bereich der Denkmalpflege haben zu einem guten Restaurierungszustand geführt. Im Juli 2005 richtete die Stadt Bamberg ein eigenes Dokumentationszentrum Welterbe als Koordinierungs- und Anlaufstelle zu allen Belangen des UNESCO-Welterbes ein.
Das Kreuz über Bamberg
Bamberger Kirchen bilden ein imaginäres Kreuz. Der Längsbalken besteht aus den Kirchen St. Jakob, Dom, St. Martin und St. Gangolf, der Querbalken aus St. Stephan, Obere Pfarre, Dom und St. Michael. Letztere vier Kirchen sind auch als der sogenannte Vierkirchenblick bekannt. Der Mittelpunkt dieses Kreuzes ist nicht, wie vielleicht anzunehmen, der Dom, sondern eine 1777 eingelegte Säule, die den Namen Tattermannsäule trug. An ihre Stelle trat zum 1000-jährigen Jubiläum des Bistums Bamberg ein „unterirdisches“ Denkmal. Ein Denkmal, das ein Künstler aus Israel – mit familiären Wurzeln in Bamberg – schuf.
Die etwas außerhalb des Querbalkens stehende Kirche St. Jakob wird als das gesenkte Haupt Christi gedeutet.
Ein weiteres imaginäres Kreuz bildet der Grundriss des Doms; das gesenkte Haupt Christi wird durch einen außerhalb der Linie angeordneten Scheitelstein im Westchor des Domes dargestellt.[6][7]
Welterbe und seine Baudenkmäler
Die im Jahr 1993 in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommene Stadt Bamberg besitzt in der Kernstadt über 1200 Baudenkmale.
Gotteshäuser und Klöster
Katholische Kirchen
- Bamberger Dom (ca. 1190–1237 neu erbaut), mit Bamberger Reiter; Grablege des heiliggesprochenen Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde, von König Konrad III. und Papst Clemens II., zugleich Bischof Suitger von Bamberg. Begräbniskirche der Bamberger Bischöfe
- Obere Pfarre, gotische Pfarrkirche mit dem Gemälde der Himmelfahrt Mariens von Jacopo Tintoretto
- St. Gangolf, Kirche eines ehemaligen Stifts mit der ältesten Bausubstanz der Bamberger Kirchen. Erhaltener Kreuzgang.
- St. Martin (1686–1691), ehemals Jesuitenkirche zum Heiligsten Namen Jesu, Werk der Gebrüder Dientzenhofer
- St. Stephan, geweiht 1020 durch Papst Benedikt VIII., seit 1808 erste evangelische Kirche Bambergs
- St. Theodor, Karmelitenkloster am Kaulberg, Karmelitenkreuzgang, Kreuzgang der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei. Grablege des im Rufe der Heiligkeit verstorbenen Fraters Alois Ehrlich
- Kirche hl. Dreifaltigkeit mit Kloster der Englischen Fräulein, mit angeschlossenen Internat und Schule.
- Heilig-Grab-Kirche mit Dominikanerinnen-Kloster. Grablege der im Rufe der Heiligkeit verstorbenen Laienschwester Columba Schonath
- St. Michael ist Grabkirche des achten Bischofs von Bamberg Otto I.; aufgrund seiner Missionsreisen, 1124 und 1127 nach Pommern erhielt er den Beinamen Apostel der Pommern. Seinem Wunsch gemäß wurde er in dieser Kirche bestattet. Im Jahr 1189 wurde er heiliggesprochen. Des Weiteren beherbergt die Kirche auch die bei der Purifizierung des Domes dort entfernten Grabdenkmäler. In den Bauten des ehemaligem Benediktinerklosters befindet sich das Seniorenheim Bürgerspital (Bamberg) und das Fränkische Brauereimuseum
- St.-Getreu-Kirche auch St. Fides, durch Bischof Otto 1123 gegründet. Das Langhaus wurde 1652 neu erbaut und 1733 dort ein langgestreckter Chorraum angebaut. Wohl zur selben Zeit wurde auch der Propsteibau errichtet. Dort wurde 1804 eine Heil- und Pflegeanstalt eingerichtet.
- St. Otto, Einweihung 1913
- St. Sebastiani-Kapelle, Bau aus dem 16. Jahrhundert
- Gönningerkapelle eigentlich Marienkapelle, welche durch den Bürger Gönninger im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
- Laurenzi-Kapelle, Kapelle des Antoni-Siechhofes, zerstört 1945, Neubau von 1954
- St. Heinrich, Grundsteinlegung 1927, Einweihung 1929. Errichtung eines neuen Glockenstuhls 1956.
- St. Anna, Grundsteinlegung 1978, Einweihung 1979
Evangelische Kirchen
- St. Stephan, eingeweiht 1020 durch Papst Benedikt VIII., seit 1808 erste evangelische Kirche Bambergs
- Erlöserkirche, eingeweiht 1934
- Auferstehungskirche
- Philippuskirche
Evangelische Freikirchen
- Ehemalige Marienkapelle, auf den Fundamenten der ersten Synagoge Bambergs erbaut, später Christus-Kirche der evangelisch-freikirchlichen Baptisten-Gemeinde
Synagogen
- Erste Synagoge, dann Marienkapelle (Bamberg), später Christus-Kirche der Baptisten-Gemeinde
- Zweite Synagoge, Hellerstraße
- Dritte und vierte Synagoge, Zinkenwörth 1
- Fünfte Synagoge, Herzog-Max-Straße, dort Gedenkstein zur Erinnerung an ihre frühere Gestalt
- Sechste die Neue Synagoge, eingeweiht am 1. Juni 2005, mit Gemeindezentrum der israelitischen Kultusgemeinde (zu den ehemaligen Synagogen siehe Synagoge (Bamberg))
Säkularisierte und profanierte kirchliche Einrichtungen
- Die Johanneskapelle auf dem oberen Stephansberg, profaniert, gilt als die Taufkapelle des Bamberger Raumes. Sie befindet sich heute im Besitz des Trägervereins Pro Capella und soll künftig unter anderem für Kunstausstellungen genutzt werden.
- Dominikanerkloster mit Dominikanerkirche St. Christoph. Die Kirche war nach 1945 für viele Jahrzehnte die Heimat der Bamberger Symphoniker. Jetzt ist sie die Aula der Universität. Die Klostergebäude dienten nach der Säkularisierung als Kaserne, später als Wohnungen. Heute ist dort der Sitz des Staatlichen Bauamtes.[8]
- Franziskanerkloster Bamberg, auch Barfüßer-Kloster oder Schrannenkloster genannt, mit der Kirche St. Anna, die abgebrochen wurde. Nach Umbau des aus dem Kloster hervorgegangenen Ämtergebäudes Schranne 3 ist dort seit 1993 das Vermessungsamt Bamberg untergebracht.[9]
Regierungsgebäude
- Altenburg (erstmalig 1109 erwähnt), ehemalige Residenz der Bamberger Fürstbischöfe
- Alte Hofhaltung (1571–1576), ehemalige Kaiserpfalz und bischöfliche Verwaltung
- Schloss Geyerswörth, ehemalige bischöfliche Residenz von 1586
- Neue Residenz (1695–1704), Hauptwerk von Leonhard Dientzenhofer mit Rosengarten
- Kapitelshaus, Domplatz 5
- Erzbischöfliches Palais, Obere Karolinenstraße 3
- Altes Rathaus, Brückenrathaus Obere Brücke 1, ein Wahrzeichen der Stadt, heute beherbergt das Haus die Porzellansammlung Ludwig
- Neues Rathaus am Maxplatz, ehemaliges Priesterseminar
Stadtquartiere auswärtiger Klöster
- Obere Karolinenstaße 8, Langheimer Hof; Stadtquartier der Zisterzienserklöster Ebrach (1127), Langheim und Heilsbronn (1132); ab 1274 war Kloster Langheim alleiniger Besitzer.
- Unterer Kaulberg 4, Neuer Ebracher Hof, eigentlich der erste eigenständige Sitz des Klosters Ebrach seit 1200 – wurde 1764/65 durch den Bamberger Stadtmaurermeister Martin Mayer erbaut und ist das erste Haus des Klosters Ebrach in Bamberg.[10][11]
- Vorderer Bach 5, Alter Ebracher Hof. Das vorherige Haus zum Esel wurde 1560 vom Kloster Ebrach erworben und 1679 als Ebracher Hof durch den aus Zeil stammenden Baumeister Andreas Kestler neu – als zweites Haus des Klosters Ebrach in Bamberg – erbaut. Ein erster Ebracher Hof am Kaulberg wurde schon um 1200 erwähnt.
Die Domherrenhöfe
- Domplatz 1 (Curia Sti. Hippolyti),
- Domplatz 2 (Curia Stm. Sebastiani et Fabiani),
- Domplatz 3 (Curia St.. Laurentii),
- Domplatz 4,
- Domstraße 2 (Curia Sti. Basii);
- Domstraße 3 (Curia Stm. Mariae et Chunegundis);
- Domstraße 5, (Curia St. Lamperti);
- Domstraße 7, (Curia Stae. Elisabethae);
- Domstraße 9, (Curia Stm. Johannis et Pauli.); D
- Domstraße 11
- Obere Karolinenstraße 1 (Curia Schönborniana);
- Obere Karolinenstraße 2;
- Obere Karolinenstraße 4 (Curia Stm. Philipp et Jacobi.);
- Obere Karolinenstraße 5 (Curia Sti. Pauli), jetzt Erzbischöfliches Palais;
- Obere Karolinenstraße 6 (Curia Sti. Sebastiani)
Höfe der Stiftsherrn in den Immunitäten
Die Immunitäten waren geistliche Frei- oder Sonderbezirke der Stifte mit Ummauerung und eigener niederer Gerichtsbarkeit, in denen ab dem 12. Jahrhundert fast die Hälfte der Bamberger Bevölkerung lebte.[12][13]
- Immunität St. Gangolf:
- Gangolfsplatz 2, (Chorherrenhof „Zum Zuckmantel); Gangolfsplatz 3 a, (Chorherrenhof „Zur Steinene Kemmeten“); Gangolfsplatz 4, (Chorherrenhof „Schindelhof“);
- Obere Königstraße 42, (Chorherrenhof „Scheckethof“); Obere Königstraße 46, (Chorherrenhof „Kleines Höflein“); Obere Königstraße 50, (Chorherrenhof „Zur Weinrebe“); Obere Königstraße 53, (Chorherrenhof „Schwanenhof“);
- Theuerstadt 5, (Chorherrnhof „Salerei“).
- Immunität St. Stephan:
- Eisgrube 8 (Curia Kraftoni), Eisgrube 10, Eisgrube 12, Eisgrube 14 (Curia Braunwardi Coquinarii); Eisgrube 16 (Curia Aufsees); Eisgrube 18 (Curia Ottnandi); Eisgrube 20 (Curia Leupoldi);
- Oberer Stephansberg 1 (Curia apud salices); Oberer Stephansberg 2 (Curia Libhardi); Oberer Stephansberg 3 (Curia Hugonis); Oberer Stephansberg 4 (Curia Popponis); Oberer Stephansberg 5 (Curia Guntheri), Oberer Stephansberg 7 (Curia iuxta capellam);
- Stephansplatz 1 (Curia Habitatio Stae. Chunegundis); Stephansplatz 3 (Curia Volkmari)
Palais und profane Bauten
- Concordiastraße 28, Wasserschloss Concordia (Böttingerhaus 2), zweites Böttingerhaus. Staatliches Forschungsinstitut für Geochemie seit 1956, an diesem Institut arbeiteten zeitweise Walter Noddack und seine Ehefrau Ida Noddack-Tacke, Chemikerin und Mitentdeckerin des Elements Rhenium. Das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia wurde 1997 gegründet.
- Fischerei, die wasserseitige Ansicht dieser Anwesen ist Klein-Venedig: romantisch gelegene Fischer- und Schifferhäuser an der Regnitz
- Geyerswörthstraße 3, Badeanstalt;
- Geyerswörthstraße 5, Stadtbad,
- Hauptwachstraße, Hauptwache (Bamberg)
- Hochzeitshaus (Bamberg)
- Judenstraße 12, Stauffenberger-Hof;
- Judenstraße 14, Böttingerhaus, auch Prellshaus, barockes Bürgerhaus;
- Judenstraße 16, Haus zum Einhorn, erbaut 1746 durch die Rittergesellschaft zum Einhorn
- Karolinenstraße 11, Bibra-Haus
- Karolinenstraße 18, Marschalk von Ostheimsches Haus;
- Karolinenstraße 20, Hofapotheke;
- Karolinenstraße 24, Aufseß-Palais;
- Kasernstraße 1, Schrottenberg-Palais;
- Lange Straße 3, Aufseß-Palais auch Haus zum Saal'*';
- Michelsberg 2, Hebendanz’sches Haus;
- Obere Sandstraße 6, Schrottenberg-Palais;
- Obere Sandstraße 36, Elisabethenspital, heute Justizvollzugsanstalt Bamberg im Volksmund Cafe Sandbad
- Schillerplatz 5, Harmonie- und Theatergebäude,
- Siechenstraße, fb. Jagdzeugstadel, genannt Siechenscheune, nun Feuerwehrmuseum
- Untere Sandstraße 19, Schrottenberg-Palais
- Unterer Kaulberg 30, Waisenhaus
- Burgershof
- Katharinenspital
- Liebfrauensiechhof
- Sebastianispital
Friedhöfe
- Auf dem Hauptfriedhof in der Hallstadter Straße befindet sich das Grab mit dem Denkmal für den Widerstandskämpfer der Katholischen Aktion Hans Wölfel, der 1944 in Görden ermordet wurde. In der Nähe des Ehrenfriedhofs für getötete Wehrmachtssoldaten befindet sich eine Grabanlage für 52 ausländische Zwangsarbeiter, die im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt wurden und bei Zwangsarbeit zugrunde gingen. Ein Gedenkstein bezeichnet sie lediglich als Kriegstote, nicht als Opfer der NS-Gewaltherrschaft[14]
- Portikus von 1822 in der ersten Abteilung des Friedhofes Bamberg. Im Portikus befinden sich u. a. die Grablegen der Familie von Michel-Raulino und Messerschmitt
- In der zweiten Abteilung des Friedhofs Bamberg befindet sich die Grablege der Familie Boveri
- Friedhof in den Ortsteilen: Bug, Gaustadt, Wildensorg
- Jüdischer Friedhof mit Taharahaus (erbaut 1890). Dort erinnert ein Gedenkstein an die jüdischen Opfer der Verfolgung in der NS-Diktatur und ihre Vernichtung in der Shoa
Brunnen
- Brunnen gegenüber dem Spital, Untere Sandstraße
- Concordiabrunnen, Rokokobrunnen von 1777, Concordiastraße
- Düthornsbrunnen, auch Adlerbrunnen, Obere Brücke
- Franziskus-Brunnen, Obere Sandstraße
- Gabelmann, barocker Neptunsbrunnen von 1698, Grüner Markt
- Grünhundsbrunnen
- Karmelitenbrunnen, am Ende des Unteren Kaulbergs
- Leschenbrunnen, Lugbank
- Maienbrunnen
- Marienbrunnen am Maienbrunnen
- Maximiliansbrunnen von 1880 auf dem Maximiliansplatz
- Otto-Brunnen, Am Ottobrunnen, unterhalb von St. Getreu
- Merkur-Brunnen, barocker Brunnen von 1698, Michelsberg im Klosterhof
Religiöse Denkmäler
- Kreuzweg
- Der Kreuzweg zwischen St. Elisabethenkapelle und der Kirche St. Getreu, der älteste vollständig erhaltenen Kreuzweg in Deutschland.
- Kreuzigungsgruppen, Obere Brücke; Würzburger Straße; bei der „Altenburg (Bamberg)“
- Statuen
- Kaiserin Kunigunda auf der Unteren Brücke
- St. Nepomuk im Hain; auf der Oberen Brücke; an der Abzweigung Unterer Kaulberg/Pfarrgasse, am Chor der Oberen Pfarre
- St. Christopherus im Hain
- Heiliger Otto, Bischof von Bamberg, Heinrichsdamm 32; Jäckstraße; Ottoplatz; Ottostraße; Siechenstraße
- St. Sebastian, Denkmal von 1765 für seine in Moskau überstandene Pest-Krankheit von Johann Bonaventura Mutschelle als Dank geschaffen. In Bamberg-Theuerstadt
- Martern, Flurdenkmäler
- Bäckermarter, Egelseestraße
- Rotenhan-Marter, Schweinfurter Straße
- Luthermarter, Würzburger Straße
- Metzgermarter, am Oberen Leinritt
Denkmäler und Gedenktafeln
- Denkmäler
- Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal, Pödeldorfer Straße
- Prinzregent Luitpold von Bayern am Schönleinsplatz
- König Ludwig II. von Bayern im Hain, von Bildhauer Philipp Kittler [15]
- Anton Hergenröder, Bezirkstagspräsident, 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg, langjähriger Vorstand des Altenburgvereins
- E.T.A. Hoffmann und der redende Hund Berganza im Hain an der Schillerwiese
- E.T.A. Hoffmann und sein Kater Murr vor dem Haus Schillerplatz 26
- Dr. Johann Lukas Schönlein, Schönleinsplatz
- Gedenktafeln
- König Friedrich Wilhelm I. von Preußen und Kronprinz Friedrich, Memmelsdorfer Straße 2c
- König Otto I. und Gemahlin Amalie von Griechenland im Rosengarten der Neuen Residenz
- Christoph Clavius, An der Universität 3
- Albrecht Dürer, Austraße 5
- Dr. Hans Ehard, Wildensorger Straße 2
- Johann Wolfgang von Goethe, Untere Königstraße 28
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Pfahlplätzchen 1
- Joseph Heller, Untere Brücke 2
- E.T.A. Hoffmann, Altenburg 1, Schillerplatz 7, Lange Straße 13
- Dr. Adalbert Friedrich Marcus, Lange Straße 27
- Joseph Daniel Ohlmüller, Kapuzinerstraße 6
- Georg Simon Ohm, An der Universität 7;
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Obere Brücke 1 und Domplatz 6
- Johann Lukas Schönlein, Obere Königstraße 7
- Friedrich Julius Heinrich von Soden, Schillerplatz 7
- Marianne Strauß, Sankt-Getreu-Straße 1
- Karl Freiherr von Thüngen, Domplatz 6
- Hugo von Trimberg, Theuerstadt 4
- Albrecht von Wallenstein, Lange Straße 3
- NS-Gewaltherrschaft, Bronzetafel des Künstlers Bernd Wagenhäuser aus dem Jahre 1986 an der Unteren Brücke
Zerstörte Bauwerke
- Die an der Südostecke des Maxplatzes stehende, ehemals an die Friedhofsmauer angrenzende St.-Nikolaus-Kapelle wurde 1737 im Zuge der Neubauten des Katharinenspitals und des Priesterseminars (heute: Neues Rathaus) abgebrochen.
- Die weit in den heutigen Straßenverlauf des Unteren Kaulbergs hineinragende St.-Katharinen-Kapelle an der Oberen Pfarre wurde 1762 zur Verbreiterung des Kaulbergs abgebrochen. Von der Innenausstattung hat sich nur das Altarblatt Martyrium der heiligen Katharina, welches heute im Chorumgang der Oberen Pfarre hängt, erhalten.
- Die Seesbrücke mit ihrer reichen Barockausstattung wurde durch das Hochwasser vom 2. Februar 1784 zerstört.
- Die St.-Anna-Kirche, Klosterkirche der Franziskaner auf der Schranne (1810/11). Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche erhielt im 14. Jahrhundert einen neuen Chor. Die Kirche war Begräbnisort bedeutender Bamberger Bürger. Vom Inventar haben sich der Kreuzaltar und die Grabplatte des Weihbischofs Inzelerius erhalten, welche in den Besitz des Bayerischen Nationalmuseums in München (Reider-Sammlung) überging. In die Obere Pfarre gelangten sechs Bilder zum Leben Mariens und das Grabepitaph der Geschwister Schnappauf. Der Kreuzweg befindet sich in der Pfarrkirche in Hallerndorf,
- Die Stadtbefestigung mit Mauern und Stadt- und Tortürmen ab etwa 1803.
- Alt St. Martin auf dem Maxplatz (1805), diese Kirche wurde erstmals 1250 erwähnt und 1806 im Zuge der Säkularisation abgebrochen. Durch den Bau einer Tiefgarage 1968 wurden zwei Vorgängerbauten entdeckt: eine kleinere romanische Kirche und eine Kapelle mit rechteckigem Chor. Dieser Typus war zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert verbreitet. Von den Einrichtungsgegenständen ist das Gnadenbild dieser Kirche, eine Pietà, in die neue Martinskirche übernommen worden.
- Zum Bau der Luitpoldstraße wurde 1863 die säkularisierte St. Gertraudenkapelle, worin sich die Werkstatt des Bildhauers Bernhard Kamm befand, abgebrochen.
- Das 1626 bezogene Kapuzinerkloster, Kapuzinerstraße, wurde nach der Säkularisation als Aussterbekloster der Mönche eingerichtet. 1880 wurde die erhaltene Bauanlage zugunsten des heutigen Clavius-Gymnasiums abgebrochen.
- Kaserne der Hochstifts Bamberg (1896): Die 1698 gebaute Kaserne an der Westseite des Schönleinsplatz zwischen Lange Straße und Zinkenwörth wurde 1896 zugunsten des Hotels Bamberger Hof, der Bayerischen Staatsbank und eines Wohnhauses abgebrochen. Der einzige Überrest ist der Marsbrunnen, der im Innenhof der Kaserne stand.
- Das Klarissenkloster wurde nach der Säkularisation als Kaserne genutzt und verfiel danach. Die Klosterkirche wurde 1938 abgebrochen. Die noch bestehenden ehemaligen Klostergebäude wurden Mitte der 1950er Jahre abgebrochen. An dieser Stelle wurde das Verwaltungsgebäude des Flurbereinigungsamtes Bamberg (heute Direktion für Ländliche Entwicklung) errichtet.[16]
- Fünfte Synagoge, Herzog-Max-Straße (1938)
- Alte Maut, Grüner Markt, ein alter Verwaltungsbau mit hohem Renaissancegiebel fiel wie auch die umliegenden Häuser den alliierten Bombardierungen im Jahr 1945 zum Opfer.
- Rothof dieser auf einen Ausläufer des Michaelsberger Waldes gelegene barocke Gutshof gegenüber der Altenburg, ein Bamberger Wahrzeichen, wurde um 1720 von einem Mitglied der Familie Böttinger erbaut und 1964 abgebrochen.
- Pfahlplätzchen 5, das nach einer Mariendarstellung benannte Haus zum Marienbild, seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar, war wohl das älteste Wohnhaus der Stadt Bamberg aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde mit dem Nachbaranwesen Unterer Kaulberg 1 Anfang des Jahres 1968 abgebrochen. Der Abbruch dieser Anwesen war der Anlass für die Gründung der Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg, eines Vereins zur Erhaltung der Altstadt.
- Unterer Kaulberg 1, Wohnhaus des Malers Paul Lautensack, abgebrochen 1968
- Dritte und vierte Synagoge, Generalsgasse 15 (1983)
- →Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Bamberg
Katakomben, Felsenkeller und Sandstollen
Im Bamberger Berggebiet gibt es ein recht ausgedehntes System von Katakomben und Felsenkellern, deren Ursprünge zum Teil bis in das Mittelalter zurückreichen. Während der Pest- und Choleraepidemien im 13. und 14. Jahrhundert wurden einige Stollen auch als Grabanlagen verwendet.[17] Unter dem Lerchenbühl wurde um 1500 eine Felsenkapelle angelegt, das Heilige Loch. In der Regel allerdings angelegt als kühle, aber frostgeschützte Lagerkeller für Lebensmittel und Getränke, vor allem Wein und Bier, unter dem Kaulberg als Sandschürfstollen zur Gewinnung von Scheuersand, dienten sie im Lauf der Zeit verschiedenen Zwecken (Zufluchträume bei kriegerischen Auseinandersetzungen, Versammlungsstätten, Gefängnis, Trinkwasserversorgung, Verlagerung industrieller Produktionsstätten während des Zweiten Weltkriegs). Heute dienen einige der Stollen als Lagerräume, Zivilschutzräume sowie als touristische Attraktion der Stadt. Befahrungen der Stollen unter dem Stephansberg sind daher möglich und werden von der Stadt Bamberg organisiert.
Landesgartenschau 2012
Die Stadt Bamberg ist Ausrichterin der bayerischen Landesgartenschau 2012.[18] Im Rahmen dessen werden u. a. auf dem ehemaligen ERBA-Gelände im Norden der Regnitzinsel umfangreiche städtebauliche- und landschaftsgestalterische Maßnahmen betrieben. Weitere Maßnahmen sind die Neuanlegung des Treidelpfads am alten Ludwig-Kanal und die teilweise Neubepflanzung des Michaelsbergs mit Weinstöcken. Anlässlich der Gartenschau soll auch die Tradition des Süßholzanbaus wieder neu aufleben.
Parks und Erholungsanlagen
- Bruderwald
- Hauptsmoorwald
- Michaelsberger Wald
- Stadtpark Hain
- Rosengarten der Neuen Residenz
- Rosengarten Geyerswörth auf der Tiefgarage Geyerswörth
- Volkspark am Stadion
- Groß’scher Garten, ehemals Besitz von Johann Ignatz Tobias Böttinger, nicht zugänglich
- Terrassengarten des Klosters Michelsberg
Sport
Der Basketballverein Brose Baskets wurde 2005 (als GHP Bamberg), 2007, 2010 und 2011 Deutscher Basketball-Meister, in den Jahren 1993 (als TTL Bamberg), 2003 (als TSK uniVersa Bamberg) und 2004 (als GHP Bamberg) Vizemeister und 1992 (als TTL Bamberg), sowie 2010 und 2011 Deutscher Pokalsieger. Aufgrund der fanatischen Anhänger des Vereins und der breiten Begeisterung innerhalb der relativ kleinen Stadt ist Bamberg bei den deutschen Basketball-Fans unter der Bezeichnung „Freak-City“ bekannt.
Erfolgreichster Fußballverein ist der 1. FC Eintracht Bamberg, welcher 2006 aus der Fusion des 1. FC 01 Bamberg und dem TSV Eintracht Bamberg entstand. Nach zwei Jahren in der Bayernliga stieg der Verein 2008 in die Regionalliga Süd auf. Die erfolgreichste Zeit des Vorgängervereins 1. FC 01 Bamberg lag jedoch in den 1950er-Jahren. Zwischen 1990 und 1993 errang auch der zweitälteste Fußballverein SC 08 Bamberg einige bemerkenswerte Erfolge (Bayernliga und Achtelfinale im DFB-Pokal 1991/92).
Der SKC Victoria ist achtfacher deutscher Meister im Kegeln der Männer, fünfmal Pokalsieger des DKBC, viermal Weltpokalsieger, dreimal Europapokalsieger und zweimal Champions-League-Sieger. Die Damen der SKC Victoria sind viermal deutscher Meister, zweimal Pokalsieger, einmal Europapokalsieger, zweimal Weltpokalsieger und zweimal Champions-League-Sieger.
Die Schachspieler vom SC 1868 Bamberg waren dreimal Deutscher Meister (1966, 1976, 1977) und einmal Deutscher Pokalsieger (1983/84).
Der Tauchclub war 2004 Deutscher Vize-Meister, wurde von 2007 bis 2011 fünfmal in Folge Deutscher Meister und 2008 außerdem Vize-Champions Cup-Sieger im Unterwasserrugby.
Der Bridgeclub Bamberger Reiter ist, nach 1994, 1998, 2003, 2006, 2007 und 2008 amtierender Bundesligameister 2009. Weitere Erfolge: Deutscher Teammeister 2005, 2006 und 2008, Gewinner des Europäischen Championscup der Landesmeister 2006 (Sieg am 15. Oktober 2006 in Rom; 2007: 3. Platz; 2008: 4. Platz und 2009 2. Platz). 2008 stellte Bamberg mit Wilhelm Gromöller den DM der Senioren. Im November 2009 errang Michael Gromöller die DM im Mixed Team. Durch den 3. Platz bei den Europameisterschaften 2008, bei denen Bamberg die deutsche Nationalmannschaft stellte, war die Mannschaft als erste deutsche Herrenmannschaft überhaupt für die Weltmeisterschaften 2009 qualifiziert und belegte den 3. Platz im Transnations Cup. Sabine Auken (geb. Zenkel) ist dreifache Weltmeisterin, amtierende Vizeweltmeisterin und bei den Damen aktuelle (November 2009) Nr. 1 der Weltrangliste. Der Bamberger Club ist damit der erfolgreichste deutsche Bridgeclub der letzten Jahre.
Seit der Saison 2009/2010 ist der VC Franken mit einer Herren-Volleyballmannschaft in Bamberg zuhause. Die Heimspiele des Vereins, der in der Deutschen Volleyball-Bundesliga der Herren spielt und auch am DVV-Pokal teilnimmt, finden in der Stechert-Arena statt.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Januar: Bamberger Kurzfilmtage
- März: Bamberger Klezmer-Tage in den Haas-Sälen
- Mai: Weltkulturerbelauf (alle zwei Jahre seit 2003)
- Mai-Juni: Bamberger Pfingstcup (eines von Deutschlands größten Basketball-Turnieren)
- Mai-Juni: KONTAKT (Kulturfestival der Bamberger Studenten)
- Juni: Hegel-Woche
- Juni: Tage Alter Musik (alle 2 Jahre. Veranstalter Musica Canterey Bamberg e. V.)
- Juni: Bamberger Biertage (2008 nach 20-jähriger Unterbrechung wieder eingeführt)
- Juni–Juli: Bamberger Sommernächte (Symphonische Musik im Kaiserdom und in der Konzert- und Kongresshalle)
- Ende Juni/Juli: Calderón-Festspiele (Freilichtaufführungen des E.T.A.-Hoffmann-Theaters), Alte Hofhaltung
- Juli: Altstadtfest der Otto-Friedrich-Universität am ersten Freitag im Juli
- Juli: Bamberg zaubert am 3. Wochenende im Juli, Kleinkunstfestival in der Altstadt, am Samstag der Impro-Marathon
- Juli/August: Bamberger Antiquitätenwoche
- Juli–September: Rosengarten-Serenaden
- August: Sandkirchweih (fränkisch: Sandkerwa, wichtigstes Altstadtfest)
- 1. Advent–6. Januar: Bamberger Krippenweg
- Alle ungeraden Jahre im Juli: Oldtimer-Fliegertreffen auf dem Flugplatz Bamberg, veranstaltet vom örtlichen Aero-Club
- Alle geraden Jahre: Verleihung des E.T.A. Hoffmann-Preises (Literaturpreis)
- Alle zwei bis drei Jahre: Verleihung des Volker-Hinniger-Preises (Kunstpreis)
Kulinarische Spezialitäten
Spezialitäten Bambergs sind die Bamberger Hörnla, womit sowohl ein Croissant-artiges Gebäck, als auch eine Kartoffelsorte bezeichnet werden. Ein weitere Spezialität ist der Zwetschgenbames, ein Rinderschinken, der seinen Namen dem Aussehen eines Zwetschgenstammes verdankt.
In Bamberg wird seit dem frühen sechzehnten Jahrhundert Süßholz angebaut. Heutzutage ist Bamberg der einzige Ort im Norden Europas, an dem diese Pflanze noch kultiviert wird. Diese Tradition wird von der Bamberger Süßholzgesellschaft gepflegt, die die Bamberger Gärtner beim Anbau unterstützt.[19]
siehe auch: Abschnitt Brauereien
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Im Jahr 2006 gab es in Bamberg etwa 47.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Wichtigste Industriebranche ist die Kfz-Zulieferindustrie (51 % der Industriebeschäftigten 2004), gefolgt von der Elektrotechnik und dem Ernährungsgewerbe. Der traditionelle Wirtschaftszweig der Gemüsegärtner, der die Stadt seit ihren Anfängen über Jahrhunderte prägte, ist nach wie vor vorhanden. Daneben spielt der Tourismus für die Wirtschaft der Stadt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus existieren in Bamberg zahlreiche kleinere und mittelständische Unternehmen anderer Branchen. Eine weitere Besonderheit ist die seit Jahrhunderten gepflegte Tradition des Orgelbaus, die zurzeit von dem Meisterbetrieb Thomas Eichfelder fortgesetzt wird.
Die zehn wichtigsten gewerblichen Arbeitgeber in der Stadt mit jeweils mehr als 400 Beschäftigten sind (Stand: 9/2010):[20]
- Robert Bosch GmbH
- Sozialstiftung Bamberg
- GHP Unternehmensgruppe
- Wieland Electric GmbH
- Sparkasse Bamberg
- T-Systems Enterprise Services GmbH
- Fränkischer Tag GmbH
- Bäckerei Fuchs
- BI-LOG AG
- Gramss Backstube (incl. BB-Rössner)
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung der Stadt war früher durch Brunnen gesichert. Es handelte sich hierbei überwiegend um Brunnen auf Privatgrund, von denen es ca. 300 gab. Des Weiteren versorgten öffentliche Brunnen, gebaut und unterhalten durch die öffentliche Hand, die Stadt mit Wasser. Daneben gab es bereits eine Art Fernwasserversorgung mit Leitungen aus Brunnen in der Umgebung, die vor allem von kirchlichen und klösterlichen Einrichtungen genutzt wurde.
Der Ausbau eines städtischen Rohrnetzes begann im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Seit den 1970er Jahren ist Bamberg – neben seinen eigenen Wasserbrunnen – an die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) angeschlossen. Diese speist seit Frühjahr 1975 Wasser aus der Ködeltalsperre in das städtische Wasserversorgungsnetz ein.
Brauereien
Die Stadt ist Teil der Bierregion Franken an der Grenze zwischen Wein- und Bierfranken. Besondere Spezialität ist das Rauchbier. Von ehemals 68 historischen Braustätten gibt es noch acht Brauereien mit alter Tradition in Bamberg: Brauerei Mahr, Brauerei Fässla, Brauerei Schlenkerla, Brauerei Spezial, Klosterbräu Bamberg, Brauerei Greifenklau, Brauerei Keesmann und die Brauerei Kaiserdom im ehemals selbständigen Stadtteil Gaustadt. Eine Gasthaus-Brauerei, das Ambräusianum, die Röstmalzbierbrauerei und die Versuchsbrauerei der Mälzerei Weyermann eröffneten 2004. Bis 2008 existierte noch die Maisel-Bräu. In der Stadt Bamberg bestehen daher derzeit elf Brauereien, die Bier verkaufen. Daneben gibt es noch die kleine zollrechtlich zugelassene Brauerei Robesbierre, die aber kein Bier verkauft.
Im Jahre 1907 gab es den so genannten Bamberger Bierkrieg, bei dem ein Boykott der Bevölkerung die Brauereien zwang, die Bierpreiserhöhung von zehn auf elf Pfennig wieder rückgängig zu machen.
Verkehr
Bamberg ist mit einem Binnenhafen am Main-Donau-Kanal (Regnitz), zwei Autobahnen (A 70/E48 und A 73) und einem ICE-Bahnhof ins Verkehrsnetz eingebunden. Außerdem verfügt die Stadt über einen Sonderlandeplatz für Flugzeuge (ICAO-Kennung:ETEJ). Zum 1. Januar 2010 trat die Stadt dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg bei.
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Von 1897 bis 1922 bediente die Elektrische Straßenbahn Bamberg AG den Stadtverkehr. Heute gibt es über 23 Buslinien, die das Stadtgebiet nahezu lückenlos bedienen. Auch angrenzende Gemeinden (Bischberg, Gundelsheim, Hallstadt, Memmelsdorf, Stegaurach und Litzendorf, Gemeindeteil Schammelsdorf) deckt das Liniennetz ab. Weiterhin verkehren in Bamberg zahlreiche Regionalbuslinien, die von der Omnibusverkehr Franken GmbH sowie einer Reihe weiterer privater Omnibusunternehmen versorgt werden. Hauptknotenpunkt des regionalen Omnibusverkehrs ist der Bahnhofsvorplatz in Bamberg und für den Stadtverkehr der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in der Innenstadt. Insgesamt befinden sich derzeit 57 Stadtbusse im Fuhrpark des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Bamberg, sie transportieren im Jahr durchschnittlich 9,5 Millionen Fahrgäste.[21] Seit dem Wintersemester 2004/2005 erhalten alle Studenten der Universität Bamberg ein Semesterticket. Es gilt in allen Bussen und den Nahverkehrszügen der DB Regio in Stadt und Landkreis Bamberg.
Am 23. März 2011 wurden die Haltestellendurchsagen durch Kinderstimmen aus dem Raum Bamberg ausgetauscht.[22]
Die Stadtwerke Bamberg haben an einigen stark frequentierten Bushaltestellen sogenannte dynamische Fahrgastinformationen angebracht.
Zum 20. November 2010 haben die Stadtwerke Anfahrtspunkte am ZOB neu angeordnet und einige Buslinien erweitert. Weil vor allem der Verkehr in Richtung Bahnhof Bamberg in den letzten Jahren stark zugenommen hat, wurde der Linienverkehr so optimiert, dass ein 5-Minuten-Takt zum Bahnhof möglich ist. Darum wurde auch der Fahrplanwechsel am 20. November 2010 durchgeführt und der offizielle Fahrplanwechsel im VGN fand am 11. Dezember 2010 statt.
Fahrradverkehr
Das überörtlich ausgeschilderte Radwegenetz weist besonders im Altstadtbereich erhebliche Lücken auf.
In der Bamberger Innenstadt wird auf Grund der relativ flachen Topographie zwischen Main-Donau-Kanal und Regnitz traditionell viel Fahrrad gefahren. Die relativ kompakte Innenstadtfläche, kurze Distanzen zwischen den Universitätsstandorten, Einbahnstraßen, Parkplatzknappheit und die schnellere Erreichbarkeit des Naherholungsgebietes im Hain begünstigen die Nutzung des Fahrrades als alltägliches Transportmittel.
Durch die unmittelbare Lage am Main-Donau-Kanal-Radweg ist Bamberg auch Ziel vieler touristischer Radreiserouten. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, eine Veränderung des Modal Splits zugunsten des Radverkehrs zu erreichen.[23]
Der ADFC Bamberg sieht Nachbesserungsbedarf in der städtischen Verkehrspolitik: Er moniert die „ungenügende finanzielle Ausstattung für den Ausbau von Radverkehrsanlagen, die fehlende Akzeptanz des Fahrrades als vollwertiges Verkehrsmittel in Teilen von Politik und Verwaltung sowie die zögerliche Umsetzung der StVO-Novelle“[24]
Die Fahrradmitnahme in den DB-Regiozügen und den Bussen des VGN ist kostenpflichtig.[25]
Auf dem Weg zu größerer urbaner Fahrradfreundlichkeit erhielt die Stadt im Jahr 2009 den Zuschlag beim Bundesmodellversuch Zero-Emission-Mobility der Bundesverkehrsministeriums. Im Sommer 2009 erfolgte dessen multimediale Umsetzung mit der Werbekampagne Kopf an: Motor aus. Für Null CO2 auf Kurzstrecken.[26]
Schienenverkehr
Im Fernverkehr liegt Bamberg an der Nord-Süd-Strecke Leipzig – Nürnberg und wird im Zweistunden-Takt von ICE-Zügen angefahren. Während die Verbindung in Richtung Berlin aktuell über Saalfeld und Jena verläuft, wird sie nach Fertigstellung der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt voraussichtlich ab 2017 über Erfurt geführt.
Der Bahnhof Bamberg ist der Ausgangspunkt von Regionalexpress- und Regionalbahnlinien nach
- Nürnberg
- Lichtenfels – Hof/Bayreuth
- Lichtenfels – Coburg – Sonneberg
- Lichtenfels – Kronach – Saalfeld (Saale)
- Schweinfurt – Würzburg – Frankfurt am Main
- Breitengüßbach – Ebern, VGN-Gebiet
Diese Strecke wird bis Breitengüßbach von der Deutsche Bahn und von der Privatbahngesellschaft Agilis verbunden. Ab Breitengüßbach bis Ebern ausschließlich von Agilis im Stundentakt bedient. - Die Bahnlinie nach Scheßlitz wurde 1988 stillgelegt, nachdem bereits 1985 der Personenverkehr eingestellt worden war.
Außerdem ist Bamberg seit dem Dezember 2010 an das S-Bahn-Netz der Stadt Nürnberg angeschlossen. Die Linie S1 verkehrt im Stundentakt zwischen Bamberg und Nürnberg Hauptbahnhof[27]
Bundesstraßen
Bamberg ist an folgende Bundesstraßen angeschlossen:
Bad Bramstedt–Bamberg–Nürnberg Würzburg–Bamberg–Bayreuth–Cham Riedstadt –Bamberg–Eisenach Bamberg-Süd –Höchstadt Autobahnen
Bamberg liegt an folgenden Bundesautobahnen:
Autobahndreieck Schweinfurt ()–Bamberg–Autobahndreieck Bayreuth/Kulmbach()– Autobahndreieck Suhl– ()–Autobahnkreuz Bamberg–Autobahndreieck Nürnberg–Feucht Bundeswasserstraße
- Main-Donau-Kanal auch RMD- oder Europakanal, historischer Nachfolger des Ludwig-Donau-Main-Kanals
Luftverkehr
Der Flugplatz Bamberg-Breitenau ist einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Landeplätze Deutschlands. Bereits 1912 landete dort das erste Motorflugzeug. Das Jahr 1909 wird als tatsächlicher Beginn der Luftfahrt in Bamberg angesehen. Zu diesem Zeitpunkt begann Willy Messerschmitt zusammen mit dem Stadtbaumeister Friedrich Harth mit der Entwicklung von Fluggeräten. Heute ist der Flugplatz offiziell Militärflugplatz, wird aber in erster Linie zivil genutzt. Auch eine Fluggesellschaft fliegt den Flughafen auf Bestellung an.
Medien
Bamberg ist Sitz der Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG. Deren größte Tageszeitung, der Fränkische Tag, erscheint ebenfalls in Bamberg. Auch die beiden lokalen Radiosender sowie ein monatlich als auch ein wöchentlich erscheinendes Anzeigenblatt werden von diesem Unternehmen in Bamberg verantwortet.
Ein von diesem Medienunternehmen unabhängiges journalistisch ausgerichtetes Angebot, das sich an alle Bevölkerungsschichten richtete, gab es von 1987 bis 1991 in Form von Fun Boy Radio. Darüber hinaus gibt es in Bamberg mit dem WoBla noch ein zweites wöchentliches Anzeigenblatt, das alternative Monatsmagazin das ZOB – Zentralorgan für Bamberg Stadt & Land, diverse auf reine PR-Strecken spezialisierte Monatstitel sowie ein Veranstaltungsmagazin namens Fränkische Nacht.
Hilfsorganisationen
Feuerwehr
Bamberg verfügt über einen Stadtfeuerwehrverband. Die Freiwillige Feuerwehr Bamberg besteht aus 12 Abteilungen, darunter eine Ständige Wache und zwei Spezialeinheiten des ehemaligen Katastrophenschutzes, dem Technischen Zug (Löschgruppe 21) und dem ABC-Zug (Löschgruppe 51). Einige ihrer Fahrzeuge tragen die seltene orange Katastrophenschutzlackierung.[28]
Technisches Hilfswerk
Darüber hinaus existiert in Bamberg noch ein Ortsverein des Technischen Hilfswerks (THW). Dieser Ortsverein besteht aus dem Stab, zwei Technischen Zügen sowie einer Fachgruppe Räumen und einer Fachgruppe Wassergefahren sowie weiteren intern beschafften Gerätschaften. Es existiert zudem eine Jugendgruppe.[29]
Schnelleinsatzgruppen
Für den zivilen Katastrophenschutz sind mehrere Schnelleinsatzgruppen (SEG) der örtlichen Hilfsorganisationen aktiv. Der Kreisverband Bamberg des Bayerischen Roten Kreuzes stellt zwei SEG Behandlung, eine SEG Betreuung sowie Facheinheiten UG-SanEL, Technik und Sicherheit. Weiterhin wird die Sanitätseinsatzleitung (SanEL) durch organisatorische Leiter und leitende Notärzte gestellt.
Öffentliche Einrichtungen
Gerichte
Als Sitz eines Oberlandesgerichts, eines Landgerichts, eines Amtsgerichts, eines Arbeitsgerichts und einer Justizvollzugsanstalt ist Bamberg ein überregional bedeutsamer Gerichtsstandort.
Ämter
- Das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei wurde im Mai 1998 von München in die Lagardekaserne in der Pödeldorfer Straße verlegt.
- Das Vermessungsamt Bamberg hat seinen Sitz im umgebauten ehemaligen Franziskanerkloster Bamberg
- Das Staatliche Bauamt hat seinen Sitz im Dominikanerkloster Bamberg
Seniorenheime
In der Stadt gibt es elf Seniorenheime, die von verschiedenen Trägern betrieben werden.
Bildung und Forschung
Universität
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg gehört mit mehr als 12.000 Studenten[30] zu den mittelgroßen Universitäten Bayerns. Die Gebäude der Universität sind über das gesamte Bamberger Stadtgebiet verteilt. Ein großer Teil liegt aber im Kern der Bamberger Altstadt. Sprach- und Literaturwissenschaften nehmen zum Teil Gebäude ein, die vorher zum Kaiser-Heinrich-Gymnasium gehörten. In den Altstadtstandorten befinden sich neben der Verwaltung die beiden Fakultäten der Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) und der Humanwissenschaften (Huwi). Ein weiterer Standort befindet sich in der Feldkirchenstraße, wo sich das Rechenzentrum und die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (SoWi) befinden. Auch die beiden kleineren Lehrstühle für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) befinden sich in der Feldkirchenstraße. Die umfangreiche Universitätsbibliothek besitzt fünf Teilbibliotheken an allen wichtigen Standorten. Die Otto-Friedrich-Universität ist Mitglied des Netzwerkes Mittelgroßer Universitäten und wurde einerseits zur Familiengerechten Hochschule und andererseits zur Partnerhochschule des Spitzensportes ausgezeichnet. Sie gehört zu den führenden Universitäten für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Psychologie in Bayern.[31]
Hochschule
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg – Private Hochschule für Gesundheit ist seit Beginn des Wintersemesters 2010/2011 in Bamberg ansässig. Ihr Verwaltungssitz befindet sich in der Kloster-Banz-Straße. Die Hochschule bietet die Vollzeitstudiengänge Physiotherapie und Logopädie an, die mit dem international anerkannten Bachelor of Science abschließen. Mit ihrem Angebot ist die Hochschule die einzige Hochschule im Freistaat Bayern, die diese beiden therapeutischen Berufe im Rahmen eines grundständigen Studiums lehrt. Träger der Hochschule ist das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) mit Sitz der Bundeszentrale in der Pödeldorfer Straße in Bamberg.[32]
Gymnasien
- Clavius-Gymnasium
- Dientzenhofer-Gymnasium
- Eichendorff-Gymnasium
- E.T.A. Hoffmann-Gymnasium
- Franz-Ludwig-Gymnasium
- Kaiser-Heinrich-Gymnasium
- Maria-Ward-Gymnasium
- Theresianum
Sonstige Schulen
Zwei Realschulen (darunter eine reine Mädchenschule), eine Wirtschaftschule, Volks- und Förderschulen, fünf berufliche Schulen, zehn Privatschulen, Volkshochschule Bamberg, Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz), Erzbischöfliches Abendgymnasium für Berufstätige, Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Bamberg e. V. (KEB), neun berufliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsstellen, die Städtische Musikschule; Taubstummen-Anstalt mit Internat.
Internate
Das Aufseesianum wurde 1738 von Domkapitular Jodocus Bernhard Freiherr von Aufseß gestiftet. Hier wurde 1973 der Roman Das fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner verfilmt.
Ebenfalls in Betrieb ist das Maria-Ward-Internat in Trägerschaft der Englischen Fräulein (seit 1717).
Zwei weitere kirchliche Internate wurden Ende des 20. Jahrhunderts geschlossen: das Ottonianum (1866–1999, in diözesaner Trägerschaft) und das Marianum (1918–1988, in Trägerschaft der Karmeliten).
Film und Fernsehen
Bamberg ist Drehort bekannter Kinofilm- und Fernsehproduktionen wie z. B.:
- die Kinder- und Jugendserie Endlich Samstag!,
- die Kinderfilme Das Sams, Sams in Gefahr, Sams im Glück mit Ulrich Noethen und Armin Rohde,
- Lola Montez von 1955 mit Peter Ustinov und Will Quadflieg,
- Heldinnen von 1960 mit Marianne Koch und Paul Hubschmid,
- Stadt ohne Mitleid von 1961 mit Christine Kaufmann und Kirk Douglas,
- Das fliegende Klassenzimmer (1973) mit Joachim Fuchsberger,
- die Kriminalserien Pfarrer Braun mit Ottfried Fischer und Der König mit Günter Strack,
- das Märchen Zwerg Nase mit Mechthild Großmann,
- der Kurzfilm die Unbedingten über August von Kotzebue,
- das Drama In der Welt habt ihr Angst von Hans W. Geissendörfer mit Anna Maria Mühe und Max von Thun,
- die Komödie Resturlaub von Tommy Jaud mit Maximilian Brückner und Mira Bartuschek,
- die Neuverfilmung des „Mantel- und Degenklassikers“ Die drei Musketiere mit Logan Lerman, Orlando Bloom, Milla Jovovich und Christoph Waltz,
- der vom Bayerischen Rundfunk produzierte Heimatkrimi-Bamberger Reiter,
- einige Folgen von Kunst und Krempel, eine Sendung des Bayerischer Rundfunks zur Antiquitätenberatung
Der Film „Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg“ trägt den Namen der Stadt im Titel und thematisiert die in den späten 1960er Jahren empfundenen Gegensätze zwischen der fränkischen „Provinz“ und dem „freizügigen“ Schwabing.Seit August 2008 gibt es ein eigenständiges Fernsehen für Bamberger Schulen.
Persönlichkeiten
Bamberger Bischöfe
→ Siehe: Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Bamberg 1007–2007
→ Siehe: Liste der Weihbischöfe in Bamberg
→ Siehe: Bamberger Bischöfe (Auswahl)
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Der hauptamtliche Bürgermeister wurde im Jahr 1818 erstmals von den Bürgern gewählt. Seit 1917 ist die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister.
→ Hauptartikel: Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Bamberg
Ehrenbürger
Die Stadt Bamberg verlieh bisher an 35 verdienstvolle Personen die Ehrenbürgerschaft.
→ Hauptartikel: Liste der Ehrenbürger von Bamberg
Söhne und Töchter der Stadt
- Annette von Aretin (1920–2006), erste Fernsehansagerin des Bayerischen Rundfunks
- Franz Axter (1722–1808), Mediziner und Schriftsteller
- Otto Johannes Bähr (* 1919), Maler
- Dorothee Bär (* 1978), Bundestagsabgeordnete (CSU)
- Hans Bayerlein (1889–1951), Maler und Zeichner
- Max Joseph in Bayern, eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern (1808–1888), Förderer der bayerischen Volksmusik im 19. Jahrhundert
- Will Berthold (1924–2000), Schriftsteller und Sachbuchautor
- Winfried Bönig (* 1959), Organist
- Uwe Bossert (* 1974), Gitarrist (Reamonn)
- Theodor Boveri (1862–1915), Biologe
- Walter Boveri (1865–1924), Industrieller, Gründer von Brown, Boveri & Cie (BBC)
- Friedrich von Brettreich (1858–1938), Jurist und Politiker
- Karl Theodor von Buseck (1803–1860), Maler
- Joachim Camerarius der Ältere (1500–1574), Humanist, Universalgelehrter und Dichter
- Christophorus Clavius (1537–1612), Mathematiker und Jesuitenpater
- Stefan Dassler (* 25. Oktober 1962), Sachbuchautor
- Alfons Michael Dauer (* 21. April 1921), Musikwissenschaftler und Ethnologe
- Karlheinz Deschner (* 23. Mai 1924), Schriftsteller und Religions- und Kirchenkritiker, lebt in Haßfurt
- Ignaz Döllinger (1770–1841), Mediziner
- Ignaz von Döllinger (1799–1890), bedeutender katholischer Theologe und Kirchenhistoriker
- Johann Baptist Dorsch (1744–1789), Bildhauer
- Georg Duerig (1823–1905), Forstmeister, Reichstagsabgeordneter
- Erich Ebermayer (1900–1970), Schriftsteller
- Hans Ehard (1887–1980), Jurist und Politiker
- Michael Fahres (* 1951), Komponist
- Heinrich Finck (1444–1527), Kapellmeister und Komponist
- Hippolyt Poschinger von Frauenau (1908–1990), Unternehmer, Forstwirt und Politiker
- Franz Froschmaier (* 1930), Politiker
- Karl von Gareis (1844–1923), Jurist und Fachautor, Reichstagsabgeordneter
- Adam Gengler (1799–1866), Domdechant und Professor der Kirchengeschichte und des Kirchenrechts
- Heinrich Gottfried Philipp Gengler (1817–1901), Rechtshistoriker und Hochschullehrer
- Christoph Gottschalk (* 1953), Manager
- Thomas Gottschalk (* 1950), Moderator
- Bettina Göschl (* 1967), Erzieherin, Kinderliedermacherin und Kinderbuchautorin
- Hans Graßmann (* 1960), Physiker und Autor
- Georg Hagel (* 1968), Organist und Orgelkünstler
- Joseph Heller (1798–1849), Sammler, heute die Helleriana in der Staatsbibliothek Bamberg
- Hans Herrnleben (1904–1983), Puppenspieler, Gründer der Puppenbühne Herrnleben
- Karl Höller (1907–1987), Komponist
- Joachim Jacob (* 1939), Datenschutzexperte
- Jürgen Kalb (* 1962), Theologe und Politiker (Bayernpartei)
- Johann Friedrich Karg von Bebenburg, (1648–1719), Kurkölnischer Kanzler und Staaatsminister
- Ulrich Kelber (* 1968), Politiker
- Tanja Kinkel (* 1969), Schriftstellerin
- Harry Koch (* 1969), Fußballspieler
- Werner Kohn (* 1940), Fotograf und Künstler
- Konrad III. (1093–1152), römisch-deutscher König, König von Italien und König von Burgund
- Edgar Krapp (* 1947), Organist und Musikprofessor
- Kuno Krügel (* 1910), Fußballspieler und -trainer
- Dieter Kunzelmann (* 1939), Kommunarde
- Paul Lautensack (1478–1558), Maler
- Emil Freiherr Marschalk von Ostheim (1841–1903), Historiker und Sammler
- Amber Michaels (* 1968), Pornoschauspielerin
- Helmut Müller (* 1944), Politiker
- Joseph Daniel Ohlmüller (1791–1839), Architekt in München, auch Schloss Hohenschwangau
- Christopher Park (* 1987), Pianist
- Hans Pleydenwurff (1420–1472), Maler
- Clemens von Podewils (1905–1978), Journalist und Schriftsteller
- Sophie Dorothee von Podewils (1909–1979), Erzählerin und Lyrikerin
- Sebastian Freiherr von Rotenhan (* 1949), Waldbesitzer und ehemaliger Politiker (CSU)
- Gerd Schaller (* 1965), Dirigent
- Rainer Schaller (* 1969), Unternehmer und Gründer der McFit Fitness GmbH
- Peter Schanz (* 1957), Autor, Dramaturg und Regisseur
- Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 1934), General der Bundeswehr
- Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg (* 1938), Rechtsanwalt und Politiker (CSU)
- Johann Joseph Scheubel I. (1655–1721), Maler
- Johann Joseph Scheubel II. der Ältere (1686–1769), Kammerdiener und Hofmaler
- Johann Joseph Scheubel III. der Jüngere (1733–1801), Kammerdiener und Hofmaler
- Oliver Schmidtlein (* 1965), Physiotherapeut
- Johann Lukas Schönlein (1793–1864), Arzt, Leibarzt des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
- Dominikus Schramm, Taufname Jakob Andreas (1723–1797), Benediktiner im Kloster Banz und Kirchenrechtler
- Johann Sebastian Schramm (1729–1790), Chorrektor an der Oberen Pfarre, Vater der Denkmalpflege in Bamberg; aufgrund seiner jahrelangen Inventarisation Bamberger Altertümer in der Aurifodina Bambergensis, welche in der Staatsbibliothek Bamberg aufbewahrt wird
- Sven Schultze (* 1978), Basketball-Nationalspieler
- Kurt Seelmann (* 1937), Unternehmer
- Michael Trautmann (1742–1809), Bildhauer
- Anna Maria Treu (1736–1786), Malerin
- Catharina Treu (1743–1811), Malerin
- Christoph Treu (1739–1799), Maler
- Johann Nicolaus Treu (1734–1786), Maler
- Joseph Marquard Treu (1713–1796), Maler
- Rosalie Treu (1741–1831), Malerin, verheiratet mit Joseph Dorn
- Josef Ullheimer (1747–1810), Jurist
- Rudolf Weyermann (1880–1946), Fabrikant, Ehrenbürger
- Richard Wientzek (* 1970), Maler und Zeichner
- Lorenz Zahneisen (1897–1950), Politiker (NSDAP), Oberbürgermeister von Bamberg und SA-Führer
Persönlichkeiten, die in Bamberg gewirkt haben
- Ulrich von Bamberg († vermutlich 7. Juli 1127), Chronist
- Albrecht Pfister (* um 1420; † vor 13. April 1466), Drucker und Verleger in Bamberg
- Friedrich Förner (* 1570; † 5. Dezember 1630), Generalvikar und Suffraganbischof in Bamberg.
- Johannes Junius (* 1573 in Niederwehbach), Bürgermeister 1614, 1617, 1621, 1624–1628, Ratsherr 1608–1613, 1615–1616, 1618–1620, 1622–1623 wurde im August 1628 als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nachdem er in einem verzweifelten Brief (Junius-Brief vom 28. Juli 1628) seine Unschuld beteuert hatte – nach tagelanger Folter bekannte auch er weitere Hexenmeister.
- Leopold Hoys, (1713–1797), Hofuhrmacher, Grabdenkmal an der Oberen Pfarre
- Maria Columba Schonath (1730–1787), Laienschwester am Kloster Heilig-Grab, Mystikerin
- Franz Troglauer (1754–1801), Rädelsführer einer großen Räuberbande im Fränkischen Raum – war auch in Bamberg aktiv
- Alexander Macco (1767–1849), Porträt- und Historienmaler, verbrachte seine letzten Jahre in Bamberg
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), arbeitete als Zeitungsredakteur in Bamberg und veröffentlichte hier die Phänomenologie des Geistes
- Karl Friedrich Gottlob Wetzel (1779–1819), Schriftsteller, Redakteur des Fränkischen Merkur
- Joseph von Reider, Sammler, er vermachte 1862 seine Sammlung – großenteils bestehend aus Bamberger Säkularisationsgut – dem Bayerischen Staat. Sie gilt als Grundausstattung des Bayerischen Nationalmuseums in München
- Otto (Griechenland) (1815–1867), lebte mit seiner Gemahlin Amalie (1818–1875) im Exil in Bamberg bis zu ihrer beiden Tod.
- Franz Xaver Witt (1834–1888), Kirchenmusiker und Reformator, gründete in Bamberg am 1. September 1868 den Allgemeinen Cäcilienverein für die Länder deutscher Sprache.
- Alois Ehrlich (1868–1945), Frater am Karmelitenkloster, Kunstschreiner
- Otto Dros, Sammler, Dros’sche-Sammlung aus dieser Sammlung die Gleskersche Kreuzigungsgruppe im Bamberger Dom.
- Georg Meixner (* 1887 Ebensfeld; † 1967 Bamberg), katholischer Geistlicher, Politiker
- Walter Noddack (1893–1960), deutscher Chemiker, arbeitete mit seiner Frau Ida Noddack-Tacke ab 1956 am Staatlichen Forschungsinstitut für Geochemie, dem heutigen Internationalem Künsterhaus Villa Concordia.
- Ida Noddack-Tacke (1896–1978), Chemikerin und Mitentdeckerin des Elements Rhenium, arbeitete ab 1956 mit ihrem Mann Walter Noddack am Staatlichen Forschungsinstitut für Geochemie, dem heutigen Internationalem Künsterhaus Villa Concordia.
- Thomas Dehler (1897–1967), liberaler Politiker, ab 1926 Rechtsanwalt in Bamberg, 1945 Landrat, später Generalstaatsanwalt, 1947 Oberlandesgerichtspräsident, 1949–1953 Bundesminister der Justiz
- Wilhelm Emil Messerschmitt (1898–1978), deutscher Flugzeugkonstrukteur. Er gründete die Flugzeugbau Messerschmitt GmbH in Bamberg.
- Hermann Diesener (1900–1978), deutscher Bildhauer, lebte und arbeitete in Bamberg.
- Hans Paschke (1902–1976), rechtskundiger Bürgermeister, Stadtrat, Stadthistoriker
- Hans Wölfel (1902–1944), geb. in Bad Hall/Österreich, ab 1929 Rechtsanwalt in Bamberg, gläubiger Katholik und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus, während der NS-Herrschaft Mitglied im Bamberger Wölfel-Kreis sowie – u. a. mit Thomas Dehler – in der Robinsohn-Strassmann-Gruppe, 1943 denunziert, verhaftet und nach Berlin gebracht, 1944 vom VGH als „Staatsfeind“ zum Tode verurteilt und im Exekutionsgefängnis Brandenburg/Havel ermordet.
- Robert Pfleger (1906–1971), deutscher Chemiker und Pharmaunternehmer
- Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907–1944), deutscher Offizier, wurde zum Widerständler und verübte ein Attentat auf Adolf Hitler.
- Josef Manger (1913–1991), Olympiasieger 1936 und mehrfacher Welt- und Europameister im Gewichtheben
- Fritz Müller (Ringer) (1917–1999), mehrfacher deutscher Meister im Ringen
- Lothar Schmid (* 1928), Schachspieler, „Schachschiedsrichter des Jahrhunderts“, Verleger
- Heinrich Beck (* 1929 in München), Philosoph, lebt in Bamberg
- Mike Rose (* 22. November 1932 in Niedersachsen; † 16. August 2006 in Bamberg), Maler, Bühnenbildner, Schriftsteller und Lehrer, lebte seit 1959 in Bamberg
- Hans Wollschläger (1935–2007), Schriftsteller, lebte und arbeitete viele Jahre in Bamberg
- Paul Maar (* 1937 in Schweinfurt), Kinderbuch- und Theaterautor, lebt in Bamberg
- Klaus Zachert (1942–2011), Landes- und Kommunalpolitiker (SPD)
- Horst Lohse (* 1943 in Kulmbach), Komponist, Mitbegründer des Festivals „Tage der Neuen Musik Bamberg“; lebt in Memmelsdorf
- Helmut Pfleger (* 1943 in Teplitz-Schönau), Schachspieler und Buchautor, ehemaliger Spieler des SC 1868 Bamberg
- Ursula Staack (* 1943 in Varnsdorf), Schauspielerin
- Ulrich Beck (* 1944), Soziologe, Professor an der Universität Bamberg von 1981 bis 1992
- Karlheinz Beer (* 1953 in Amberg), Bildender Künstler, Bühnen- und Kostümbildner
- Werner Pees (* 1953), Diözesanmusikdirektor (1988–2007) und Domkapellmeister seit 1995
- Peter Braun (* 1960), Schriftsteller, lebt in Bamberg
- Chris Mike (* 1961), Musikproduzent, gründete das Musiklabel CRI-LEX Records 1992 in Bamberg,
- Steffen Hamann (* 1981), Basketballnationalspieler
- Claudia Ciesla (* 1987), Schauspielerin
- Paula-Marie Bugla (* 1993), Schauspielerin
Literaten
- Ezzo (Dichter) († wohl am 15. November um 1100) war in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts Kanoniker und Lehrer in der Domschule in Bamberg. Dichter des frühmittelhochdeutschen Ezzolieds, er schrieb einen Hymnus über die christliche Heilsgeschichte.
- Ab 1260 wirkte Hugo von Trimberg (1230–1313) an der Lateinschule im damaligen Bamberger Vorort Theuerstadt. Von ihm stammt das moralische Lehrgedicht Der Renner, das 24.000 Verse gegen die sieben Todsünden umfasst.
- Der Frühhumanist Albrecht von Eyb (1420–1475) lebte in der Bamberger Curia Sancti Sebastiani. Von ihm stammt das Loblied über die Anmut des Mägdeleins Barbara.
- Einige Zeit später spielte Bamberg eine wichtige Rolle in der Entwicklung der deutschen Romantik. Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773–1798) gilt als einer der frühesten Autoren dieser Kunstauffassung und entwickelte diese unter Mitarbeit von Ludwig Tieck (1773–1853) in den Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders unter anderem angeregt durch seine Aufenthalte in Bamberg.
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) fand in Bamberg 1807 einen Verleger für sein Werk Phänomenologie des Geistes. Er wurde Chefredakteur der Bamberger Zeitung, geriet dort jedoch bald in Konflikt mit dem bayerischen Pressegesetz. Schließlich verließ Hegel 1808 ernüchtert die Stadt in Richtung Nürnberg. Sein journalistisches Engagement sollte eine Episode in seiner Biographie bleiben. 1810 übernahm Karl Friedrich Gottlob Wetzel (1779–1819) die Rolle des Chefredakteurs der in Fränkischer Merkur umbenannten Zeitung. Im Laufe seiner Tätigkeit in Bamberg entstanden zahlreiche Dramen, Gedichtbände und andere Werke.
- Einer der berühmtesten Literaten der Stadt war E.T.A. Hoffmann (1776–1822), der 1808 eine Tätigkeit als Musikdirektor in Bamberg aufnahm. Wenig später musste er diesen Posten quittieren, arbeitete jedoch als Theaterkomponist weiter. 1809 verfasste er sein erstes literarisches Werk, den Ritter Gluck. Zudem begann er, Regie bei Theaterstücken zu führen und die Bühnenkulissen mitzugestalten. Prägend für sein literarisches Schaffen wurde seine Liebe zu seiner erst 15-jährigen Gesangsschülerin Julia Marc, auf die später zahlreiche Frauenfiguren in seinen Werken zurückzuführen sind. Doch insgesamt blieb sein Auskommen in Bamberg bescheiden, Hoffmann wurde wiederholt von finanzieller Not geplagt und verließ die Stadt schließlich 1813. Sein zweites Wohnhaus wird heute von der E.T.A.-Hoffmann-Gesellschaft betreut und steht als Museum offen.
- Karl Friedrich Gottlob Wetzel (1779–1819) 1810 Chefredakteurs des Fränkischen Merkur. Wurde als möglicher (Mit-)Verfasser der Nachtwachen des Bonaventura diskutiert
- Friedrich Deml (1901–1994), Angehöriger des Bamberger Dichterkreises
- Hans Wollschläger (1935–2007) übersetzte in Bamberg den Roman Ulysses des irischen Dichters James Joyce ins Deutsche.
- Peter Braun (*1960), Journalist und Autor mehrerer Bücher, besonders über E. T. A. Hoffmann
Bedeutende Einwohner jüdischen Glaubens
- Joseph Marquard Treu (1713–1796), konvertierte 1732 zum katholischen Glauben, Maler
- Adalbert Friedrich Marcus (1756–1816), Dr. med., konvertierte zum katholischen Glauben; Mitbegründer und erster „Ärztlicher Direktor„ des 1789 von Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal gestifteten städtischen Krankenhauses, medizinischer Berater in bayerischer Zeit.
- Franz Ludwig von Hornthal, konvertierte zum katholischen Glauben, Bürgermeister der Stadt Bamberg von 1818 bis 1821
- August von Wassermann (1866–1925), deutscher Immunologe und Bakteriologe
- Oscar Wassermann (1869–1934), deutscher Bankier und Wirtschaftsfachmann, aus alteingesessener Bankiersfamilie (Privatbank Wassermann mit Stammhaus in Bamberg)
- Philipp Lederer (1872 Bamberg–1944 Lugano), Numismatiker, Münz- und Antikenhändler
- Willy Lessing (1881–1939), Unternehmer und Kommerzienrat, wurde in Bamberg totgeschlagen
- Hedwig Bernet (1903–1976), eine von drei zurückgekehrten Bamberger Juden Mitbegründerin der israelitischen Kultusgemeinde Bambergs, Verdienste um die Aussöhnung, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
- Willy Aron (1907–1933), Rechtsanwalt, erster Bamberger Jude, der in das KZ Dachau kam und dort ermordet wurde
- Hilde Marx (1911–1986), Dichterin, Journalistin
- Josef Heller, Dirigent am Stadttheater
Plaketten und Medaillen
Hier sind die Plaketten und Medaillen in Bezug auf Bamberger Persönlichkeiten und Ereignisse aufgeführt.
- Neustetter Taler von ca. 1629 (Neuprägung 1979)
- Eröffnung der Ottoianischen Academie (1648)
- Militär-Verdienstmedaille (1797), Konventionstaler (auch Neuprägung 1977)
- 950. Todestag Papst Clemens II. (1997)
- Michael von Deinlein (1875)
- Jacobus von Hauck (1915)
- Bischof Otto I. der Heilige (1924)
- 850 Jahre Pommernmission, Bischof Otto I. der Heilige (1974)
- Lothar Franz von Schönborn (1988)
- 800 Jahre Heiligsprechung Bischof Ottos I. (1989)
- 950. Todestag Kaiser Heinrichs II. (1974)
- 200. Geburtstag von E.T.A. Hoffmann (1976)
- Adrian Ludwig Richter (1984)
- Balthasar Neumann (1987)
- 325 Geburtstag von Johann Dientzenhofer (1988)
- 850 Jahre Heiligsprechung Kaiser Heinrich II. (1996)
- Buchdruckerjubiläum (1840)
- Eröffnung der Bahnstrecke Bamberg–Nuernberg (1844)
- Eröffnung des Ludwig-Kanals (1845)
- Fränkisches Bundes-Sängerfest (1863)
- Bamberger Dom (ca 1861)
- Eröffnung der Zentralsäle (1890)
- Seminarjubiläum und Mitschülerfest (1891)
- Einweihung des Schützenhauses (1893)
- 3. Oberfränkisches Zimmerstutzen-Bundesschießen (1898)
- Geburt des Prinzen Luitpold von Bayern (1901)
- 900 Jahre Bistum Bamberg (1907)
- 900-Jahr-Feier der Stadt Bamberg (1924)
- Eröffnung der Radrennbahn (1928)
- Heinrichsfest (1935)
- Reit- und Springturnier (1938)
- Stadt Bamberg (1967)
- 100 Jahre Schachclub Bamberg (1968)
- 1000 Jahre Stadt Bamberg (1973)
- 1. Altenburgertaler (1978)
- 175 Jahre Bürgerspital Bamberg (1979)
- Einweihung des Gärtner- und Häckermuseums (1979)
- Wiedererrichtung der Universität Bamberg (1979)
- 675 Jahre Bamberger Stadtrecht (1981)
- Geschichtstaler der Stadt Bamberg (1981)
- Erster Sebastiani-Taler (1982)
- Fränkisches Brauereimuseum (1982)
- Weihnachtstaler (1982)
- Zweiter Sebastianitaler (1984)
- 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bamberg (1985)
- St. Gangolf (Bamberg) (1986)
- 400 Jahre Kaiser-Heinrich-Gymnasium (1986)
- Renovierungstaler St. Stephan (1986)
- 750 Jahre Bamberger Dom (1987)
- 600 Jahre Obere Pfarre (1987)
- Krippentaler (1987, alljährlich bis 1998)
- Denkmalstadt Bamberg (1990)
- 100 Jahre Franz-Ludwig-Gymnasium (1990)
- Investitur-Feier von Neu-Familiaren des Deutschen Ordens (1991)
- 300 Jahre St. Martin (1993)
- 2. Altenburger–Taler (1993)
- Pegnitz-Regnitz-Taler (1993)
- Weihnachtstaler (1993)
- 150 Jahre Eisenbahnlinie Bamberg-Nürnberg (1994)
- 975 Jahre Einweihung der St. Michaelskirche (1995)
- 150 Jahre Fertigstellung des Ludwig-Donau-Main-Kanals (1996)
- Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes der Unesco (1996)
- 350 Jahre Hochschule Bamberg (1997)
- Serie Sehenswürdigkeiten in Bamberg geprägt auf Silberbarren (1998 ff.)
Religionsgemeinschaften
Im Jahr 2009 waren 40.891 Menschen in Bamberg römisch-katholisch was einem Anteil von 58,5 Prozent entspricht. Der Anteil der evangelischen Bürger belief sich im selben Jahr auf 13.520 (19,4 Prozent). Unter Sonstige hat die Stadt 15.416 Personen gezählt (22,1 Prozent), dazu zählen nach Auskunft der Pressestelle der Stadt Bamberg „Juden, Moslems, Kirchenlose bzw. Angehörige anderer Religionen“. Die Gesamtzahl der Bamberger Bevölkerung betrug 2009: 69.827 Personen.
- Römisch-katholische Kirche
- Evangelisch-lutherische Kirche, Eisgrube (Dekanatsverwaltung)
- Israelitische Kultusgemeinde, Willy-Lessing-Straße
- Orthodoxie
- Adventsgemeinde, Siechenstraße
- Baptisten, Judenstraße
- Christengemeinde, Bamberg, Unterer Stephansberg
- Neuapostolische Kirche
- Zeugen Jehovas
- Jesusgemeinde
- Mormonen, Hainstraße
- Muslime
Zusatznamen
Wegen seiner Lage auf sieben Hügeln wird Bamberg auch als Fränkisches Rom bezeichnet.
Klein Venedig nennt sich außerdem die ehemalige Schiffer- und Fischersiedlung an der Regnitz.
Zudem tragen die Einwohner Bambergs auch den Spitznamen Zwiebeltreter. Er geht zurück auf die Bamberger Gärtner, bei denen das Zwiebeltreten eine wichtige Tätigkeit im Zwiebelanbau war. Sie mussten die Schalotten bei einer bestimmten Größe umtreten, damit das Kraut nicht zu sehr in die Höhe wuchs, sondern die Nährstoffe für das Wachstum der unterirdischen Zwiebel genutzt wurden. Die Bauern banden sich dazu kleine Brettchen an die Schuhe, um nicht versehentlich auf die Zwiebeln zu treten, und gingen damit auf die Felder. Ein ähnlicher Spitzname ist Zwiebelfranken.
Sonstiges
Ein Marskrater mit einem Durchmesser von 58,3 km wurde nach Bamberg benannt.
Siehe auch
Literatur
- Oliver van Essenberg (Hrsg.): Lebensart genießen – in und um Bamberg. Bamberg 2010, ISBN 978-3-9813799-0-7.
- Wolfgang Wußmann: Bamberg-Lexikon. Bamberg 1996, ISBN 3-928591-38-X.
- Robert Suckale u. a. (Hrsg.): Bamberg. Ein Führer zur Kunstgeschichte der Stadt für Bamberger und Zugereiste. 4. Auflage. Bamberg 2002, ISBN 3-926946-03-2.
- Karin Dengler-Schreiber: Bamberg für alte und neue Freunde. Ein Führer durch die Stadt. Bamberg 2002, ISBN 3-89889-014-7.
- Dokumentationszentrum Welterbe der Stadt Bamberg: Fachführer durchs UNESCO-Welterbe Bamberg. Bamberg 2006, ISBN 3-9811239-0-5.
- Christine Freise-Wonka: Bamberg Mosaiksteine. Heinrichs-Verlag, Bamberg 2007, ISBN 978-3-89889-054-0.
- Heinrich Mayer: Bamberg als Kunststadt (= Die Kunst im alten Hochstift Bamberg und seinen nächsten Einflussgebieten, Band 1). Bamberg 1955.
- Oliver Bender u. a. (Hrsg.): Bamberger Extratouren. Ein geographischer Führer durch Stadt und Umgebung. Bamberg 2001, ISBN 3-933463-09-2.
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler von Bayern. Regierungsbezirk Oberfranken. Stadt Bamberg, bisher erschienen:
- Band VII.5, Innere Inselstadt, München 1990, ISBN 3-486-54591-4.
- Band VI.4, Bürgerliche Bergstadt, Bamberg/München/Berlin 1997, ISBN 3-87052-562-2.
- Band V.3.1, Immunitäten der Bergstadt. Stephansberg, Bamberg/München/Berlin 2003, ISBN 3-89889-031-7.
- Band V.3.2, Immunitäten der Bergstadt. Kaulberg, Matern und Sutte, Bamberg/München/Berlin 2003, ISBN 3-89889-032-5.
- Band V.3.3, Immunitäten der Bergstadt. Jakobsberg und Altenburg, Bamberg/München/Berlin 2008, ISBN 978-3-89889-116-5.
- Band V.3.4, Immunitäten der Bergstadt. Michelsberg und Abtsberg, Bamberg/München/Berlin 2009, ISBN 978-3-89889-123-3.
- Norbert Haas: Bamberger Brunnen. Bamberg 1984.
- Hanns und Renate Steinhorst: Bamberg erleben. 2008, ISBN 978-3-928645-55-3.
- Marek Jerzy Fiałek, Matthias Klefenz, Hanns Christian Roth: rein ist das klare durch das grün deiner seele. ein lyrischer spaziergang durch bamberg. 2010, ISBN 978-83-61350-52-1.
- Radu Chinta: Die mittelalterlichen Katakombensysteme von Bamberg und ihren kulturhistorischen Zeugnisse, Der Anschnitt, Nr. 5–6, Bochum, 1982.
Weblinks
Wikinews: Bamberg – in den NachrichtenCommons: Bamberg – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienWiktionary: Bamberg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWikisource: Bamberg – Quellen und VolltexteWikiquote: Bamberg – Zitate- Offizielle Internetpräsenz der Stadt
- Bamberg: Wappengeschichte vom HdBG
- Hintergründe zu Denkmälern und Geschichte der Stadt und ein Schulprojekt über Sprachdenkmäler Bambergs
- Links zum Thema Bamberg im Open Directory Project
- Dreidimensionales Modell und ein hochaufgelöstes Luftbild der Bamberger Innenstadt zum Download
- Bambergs Architektur. In: archINFORM. (umfangreicher Architekturführer)
- Heinz F. Fränkel, Alte und Neue Straßennamen in Bamberg (pdf-Datei)
- Literatur von Bamberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bamberg: Amtliche Statistik des LStDV
- Seite der Bamberger Süßholzgesellschaft
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Tanja Roppelt: Innerstädtische Viertelbindungen in Mittelstädten. Das Beispiel Bamberg. Bamberger Geographische Schriften Nr. 8, Bamberg 2002, ISSN 0344-6557, S. 23–29.
- ↑ Heinrich Gottfried Philipp Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 106–122.
- ↑ a b kb5ir.de
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 600.
- ↑ Johann Joseph Morper: Bamberg, die Mitte Deutschlands. Zur Reichssymbolik der Tattermannsäule. Bamberg 1957
- ↑ Bernhard Schemmel: Die Tattermannsäule. Bamberg 2004
- ↑ Historie Staatliches Bauamt
- ↑ Chronik des Vermessungsamtes (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Wolfgang Wußmann: Bamberg-Lexikon S. 80, 7 und 95
- ↑ Suckale, Schmidt, Ruderich: Bamberg S. 194.
- ↑ Robert Suckale u. a. (Hrsg.) Bamberg Ein Führer zur Kunstgeschichte der Stadt S. 68.
- ↑ Wolfgang Wußmann: Bamberg-Lexikon S. 64.
- ↑ Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 118f.
- ↑ Philipp Kittler. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 20, E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 398
- ↑ Bamberg-Lexikon S. 24.
- ↑ http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/region-bayern/bamberg-fuhrung-durch-unterirdisches-labyrinth-1.503941 Artikel über Bambergs Katakomben auf nordbayern.de
- ↑ Landesgartenschau 2012
- ↑ Die Geschichte des Bamberger Süßholzanbaus. Auszug aus der Festschrift zum 125jährigen Vereinsjubiläum des Oberen Gärtnervereins Bamberg. Dr. Dr. habil. Gerhard Handschuh, Bamberg 1988
- ↑ Größte gewerbliche Unternehmen in Oberfranken. IHK für Oberfranken, abgerufen am 18. September 2010 (PDF).
- ↑ verkehrsbetriebe.de (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Kinderstimmen erobern Busse. stadtwerke-bamberg.de (23. März 2011). Abgerufen am 24. Juli 2011.
- ↑ Verkehrsentwicklungsplan für die Stadt Bamberg
- ↑ ADFC Bamberg. Abgerufen am 10. März 2010.
- ↑ Fahrradmitnahme, vgn.de
- ↑ Kampagne „Kopf an: Motor aus“
- ↑ Verkehrsverbund Großraum Nürnberg – Fahrplanwechsel zum 12. Dezember 2010
- ↑ Webseite der FF Bamberg
- ↑ Webseite der THW-Bamberg
- ↑ infranken.de: Bamberger Semesterstart und seine Tücken. 12. Oktober 2011.
- ↑ Webseite der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- ↑ Webseite des DEB
Weltkulturerbe: Aachener Dom | Dom zu Speyer | Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz | Wallfahrtskirche auf der Wies | Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl | Dom St. Mariae und Michaeliskirche in Hildesheim | Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier | Historische Hansestadt Lübeck | Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin | Abtei und Altenmünster des Klosters Lorsch | Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar, Kloster Walkenried, Grube Samson und Oberharzer Wasserregal | Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn | Eisenhütte in Völklingen | Kölner Dom | Bauhaus-Stätten: Bauhaus Dessau, Kunstschule und Kunstgewerbeschule Weimar, Musterhaus Am Horn | Lutherstädte Eisleben und Wittenberg | Klassisches Weimar | Museumsinsel in Berlin | Wartburg bei Eisenach | Dessau-Wörlitzer Gartenreich | Klosterinsel Reichenau im Bodensee | Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal | Die historischen Altstädte Stralsund und Wismar | Bremer Rathaus und Bremer Roland | Fürst-Pückler-Park Bad Muskau | Obergermanisch-Rätischer Limes | Stiftskirche und Altstadt Quedlinburg | Altstädte von Bamberg und Regensburg | Siedlungen der Berliner Moderne | Fagus-Werk in Alfeld | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Weltnaturerbe: Grube Messel | Wattenmeer der Nordsee | Alte Buchenwälder
Weltdokumentenerbe: Edisonwalzen des Berliner Phonogramm-Archivs | Gutenberg-Bibel | Literarischer Nachlass Goethes | Beethovens 9. Sinfonie | Metropolis | Reichenauer Handschriften | Grimms Märchen | Waldseemüller-Karte | Bibliotheca Corviniana | Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz | Nibelungenlied
Ehemaliges Welterbe: Dresdner Elbtal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bamberg — • Includes history and statistics for the Archdiocese of Bamberg, in the kingdom of Bavaria Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bamberg Bamberg … Catholic encyclopedia
Bamberg — Saltar a navegación, búsqueda Ciudad de Bamberg1 … Wikipedia Español
BAMBERG — BAMBERG, city in Bavaria, Germany. There were Jews living in Bamberg before the First Crusade (1096), when they were forcibly baptized but later allowed to return to Judaism. Establishments in the medieval Jewish Lane (today Pfahlplaetzchen)… … Encyclopedia of Judaism
Bamberg [2] — Bamberg, unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Oberfranken, sonst die Hauptstadt des Fürstbistums B., 242 m ü. M. an der hier in drei Arme sich leilenden Regnitz, die 4,5 km unterhalb in den Main geht, in fruchtbarer Gegend. Die Stadt liegt teils… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
BAMBERG — Mentionnée dès le Xe siècle, la ville de Bamberg (aujourd’hui en Bavière) ne fit cependant sa véritable apparition dans l’histoire qu’au début du XIe siècle, sur l’initiative de l’empereur ottonien Henri II, qui entreprit d’en faire une nouvelle… … Encyclopédie Universelle
Bamberg [1] — Bamberg (sonst Bisthum, jetzt Erzbisthum). Das Bisthum B. ward 1007 durch Kaiser Heinrich II. gestiftet u. mit dem Bezirk um B., der früher Eigenthum seiner Gemahlin Kunigunde gewesen war u. zu den Sprengeln der Bischöfe von Eichstädt u. Würzburg … Pierer's Universal-Lexikon
Bamberg [2] — Bamberg, 1) 2 Landgerichte im bairischen Kreise Oberfranken, Sitz in B.; a) B. rechts der Regnitz, 3,1 QM. mit 11,800 Ew., 43 Dörfer; b) B. links der Regnitz, 4,2 QM., 11,500 Ew., 48 Dörfer. 2) Stadt hier an der Regnitz, sonst mit Mauer u. Graben … Pierer's Universal-Lexikon
Bamberg — Bamberg, SC U.S. town in South Carolina Population (2000): 3733 Housing Units (2000): 1537 Land area (2000): 3.528155 sq. miles (9.137879 sq. km) Water area (2000): 0.016572 sq. miles (0.042921 sq. km) Total area (2000): 3.544727 sq. miles… … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Bamberg, SC — U.S. town in South Carolina Population (2000): 3733 Housing Units (2000): 1537 Land area (2000): 3.528155 sq. miles (9.137879 sq. km) Water area (2000): 0.016572 sq. miles (0.042921 sq. km) Total area (2000): 3.544727 sq. miles (9.180800 sq. km)… … StarDict's U.S. Gazetteer Places
Bamberg — Bamberg, Stadt im bayer. Oberfranken, an der Regnitz und dem Ludwigskanale, der bayer. sächs. Eisenbahn, in schöner, fruchtbarer, wohl angebauter Gegend, berühmt durch Gärtnerei, 18511 E., darunter 1091 Prot., 452 Juden; B. ist Sitz eines… … Herders Conversations-Lexikon
Bamberg [3] — Bamberg (Grafen von B.), s. Babenberg … Pierer's Universal-Lexikon