Harvey-Torpedo

Harvey-Torpedo

Der Harvey-Torpedo (englisch: Harvey torpedo, auch Harvey's torpedo) war eine 1871 bei der Royal Navy eingeführte einfach konstruierte geschleppte Seemine.

Einzelheiten

Entwickelt wurde die Seewaffe gemeinsam von Captain John Harvey und Commander Frederick Harvey. Sie bestand aus einem kistenförmigen Kupferkanister, in dem je nach Größe eine Schwarzpulver- oder Schießbaumwollefüllung von 76 oder 27 Pfund enthalten war. Man schleppte den Harvey-Torpedo an einer rund 140 Meter langen Leine hinter dem Schiff, wobei er nach dem Prinzip des Scherbretts etwa 45 Grad nach jeder Seite vom Kurs des schleppenden Schiffs ausscherte. Die Anwendung der Mine sollte durch Kreuzen des Kurses vor dem Steven eines gegnerischen Schiffes erfolgen. Beim Auftreffen auf das gegnerische Schiff wurde die Mine durch einen Aufschlagzünder mit einer Schwefelsäurefüllung gezündet.

Der Harvey-Torpedo wurde nie in einem echten Gefecht angewendet, da er schon bald durch die rasche Entwicklung „echter“ Torpedos als veraltet galt. Der Name Torpedo für eine eigentlich als Mine anzusehende Waffe ist auf die zu dieser Zeit schnell fortschreitende Entwicklung der Seekriegstechnik zurückzuführen, in der die Benennung des neuen Waffensystems sich noch nicht allgemein durchgesetzt hatte.

Literatur

  • Kemp, Peter (Hrsg.): The Oxford Companion to Ships and the Sea. 1. Auflage. Oxford University Press, Oxford 1976, ISBN 0-19-211553-7, S. 359.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Torpēdo [2] — Torpēdo (hierzu Tafel »Torpedos« mit Text), früher jeder mit Explosivstoff gefüllte, zum Zerstören feindlicher Schiffe dienende Apparat (nach dem Zitterrochen benannt). Als Vorläufer der Torpedos können die Brander und Höllenmaschinen gelten.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Torpedo [1] — Torpedo, ein Unterwassergeschoß, mit Sprengstoff – Dynamit oder Schießbaumwolle – geladen, verfolgt den Zweck, in den Schiffsrumpf eines feindlichen Schiffes unterhalb der Schwimmebene durch Explosion des Sprengstoffes große Löcher zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Torpedo — Torpēdo (lat., »Zitterroche«), unterseeischer Sprengkörper zur Zerstörung feindlicher Schiffe, 1776 vom Amerikaner D. Bushnell erfolglos versucht, dann von Fulton (1801) angewendet; er ist entweder fest verankert (Seemine, s.d.) oder beweglich… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Torpedo — Para otros usos de este término, véase Torpedo (desambiguación). Efectos destructivos de un torpedo Mark 48 sobre el destructor australiano Torrens. Un torpedo moderno es un proyectil autopropulsado que se desplaza por debajo del agua estando… …   Wikipedia Español

  • Ironclad warship — An ironclad was a steam propelled warship of the later 19th century, protected by iron or steel armor plates. [Hill, Richard. War at Sea in the Ironclad Age ISBN 0 304 35273 X; p.17] The ironclad was developed as a result of the vulnerability of… …   Wikipedia

  • Naval mine — Polish wz. 08/39 contact mine. The protuberances around the top of the mine, called Hertz horns, are part of the detonation mechanism …   Wikipedia

  • naval ship — Introduction       the chief instrument by which a nation extends its military power onto the seas. Warships protect the movement over water of military forces to coastal areas where they may be landed and used against enemy forces; warships… …   Universalium

  • Mississippi class battleship — USS Mississippi Class overview Name: Mississippi class battleship O …   Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriegsfilmen — Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können. Wie im Hauptartikel Kriegsfilm dargelegt, gibt es die Auffassung, nur die Thematisierung moderner Kriege rechtfertige das Etikett „Kriegsfilm“. Hiervon abweichend… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”