Haus der Stadtgeschichte (Mülheim an der Ruhr)
- Haus der Stadtgeschichte (Mülheim an der Ruhr)
-
Haus der Stadtgeschichte |
Ort |
Mülheim an der Ruhr |
Besucheradresse |
Von-Graefe-Straße 37 |
Träger |
Stadt Mülheim an der Ruhr |
Die ehemalige Augenheilanstalt in Mülheim an der Ruhr wird zum Haus der Stadtgeschichte und wird darüber hinaus das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr und die Städtische Musikschule aufnehmen.
Das rund 100 Jahre alte Klinikgebäude wird zu diesem Zweck kernsaniert und umgebaut. Der Besucher betritt das Haus künftig durch einen neuen Anbau und gelangt dann in die Ausstellungshalle. Der Anbau beherbergt zudem einen Konzert- und Vortragssaal für etwa 100 Gäste und ein Café. Das umgebaute Gebäude wird über eine Fläche von 4000 Quadratmeter verfügen.
Die Eröffnung des Hauses der Stadtgeschichte ist für 2012 geplant.
Lage
Von-Graefe-Straße 37, 45470 Mülheim an der Ruhr, Anreise per ÖPNV: U-Bahn 18 ab Hauptbahnhof bis Haltestelle Christianstraße
Weblinks
51.433146.901206
Kategorien:
- Museum in Mülheim an der Ruhr
- Geschichte (Mülheim an der Ruhr)
- Kultur (Ruhrgebiet)
- 2011
- Heimatmuseum in Nordrhein-Westfalen
- Stadtarchiv (Nordrhein-Westfalen)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mülheim an der Ruhr — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haus der Stadtgeschichte — Das Haus der Stadtgeschichte steht für: Haus der Stadtgeschichte (Aalen) Haus der Stadtgeschichte (Mülheim an der Ruhr) Haus der Stadtgeschichte (Offenbach) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur U … Deutsch Wikipedia
Augenheilanstalt Mülheim an der Ruhr — Die Augenheilanstalt Mülheim an der Ruhr ist eine ehemalige Augenklinik in Mülheim an der Ruhr. Sie wird auch als „Alte Augenklinik“ bezeichnet. 1901 wurde das Gebäude vermutlich von dem Architekten Franz Hagen als Ausflugslokal errichtet und… … Deutsch Wikipedia
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr — Das Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr ist ein kommunales Archiv, das 1972 aus der heimatkundlichen Abteilung der Stadtbücherei hervorgegangen ist und seitdem hauptamtlich betreut wird. Als städtisches Kulturinstitut verwahrt es Unterlagen aus der… … Deutsch Wikipedia
Haus Küchen — das heutige Hotel Residenz Uhlenhorst ist eine Unternehmervilla im Waldgebiet Uhlenhorst zwischen Mülheim an der Ruhr und Duisburg. Das Landhaus wurde 1913 durch den Kommerzienrat Dr. Gerhard Küchen, einem Enkel von Mathias Stinnes, errichtet.… … Deutsch Wikipedia
Mülheim-Dümpten — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Haus Urge — Frontansicht von Haus Urge Haus Urge ist eine Unternehmervilla am Mülheimer Kahlenberg oberhalb der Ruhr. Das repräsentative Wohngebäude wurde 1913 im neobarocken Stil für die Familie des Lederfabrikanten Jean Baptiste Coupienne jr. (1877–1938)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Museen in Nordrhein-Westfalen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Essen (Ruhr) — Wappen Deutschlandkarte Logo … Deutsch Wikipedia
Limburg an der Lenne — Stadtansicht von Hohenlimburg Stadt an der Lenne Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt … Deutsch Wikipedia