Helga Kämpf-Jansen

Helga Kämpf-Jansen

Helga Kämpf-Jansen (* 4. Oktober 1939 in Kassel; † 19. Februar 2011 in Kassel) war eine deutsche Kunstpädagogin, Wissenschaftlerin und Künstlerin.

Leben

Sie belegte ein Studium am Pädagogischen Institut in Weilburg. Nach dem Staatsexamen war sie Lehrerin in Frankfurt am Main. 1968 wurde sie als pädagogische Mitarbeiterin an das neue Institut für Kunsterziehung der Justus Liebig-Universität in Gießen geholt, wo sie die Position der Visuellen Kommunikation mitgestaltete. Von 1992 bis 2005 war sie im Fach Kunst der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn tätig.


Sechs Jahre war sie Mitglied der Arbeitsgruppe zur Entwicklung der Hessischen Rahmenrichtlinien „Kunst“. Aus dieser Gruppe heraus wurde sie 1976 zusammen mit Johannes Eucker und Hermann Hinkel auf Einladung von Gunter Otto Mitherausgeberin der Zeitschrift Kunst+Unterricht und blieb dies bis 1990. Als Hochschullehrerin, Künstlerin und Wissenschaftlerin entwarf sie Projekte und Anstöße zur Veränderung der gesellschaftlichen Realität des Faches Kunst. Eine Herausforderung stellte hier das Projekt „Kunst im Strafvollzug“ dar, dessen Leitung sie von Hermann K. Ehmer 1983 übernahm und weiterführte bis zu ihrer eigenen Berufung 1992 als Professorin für Kunst und ihre Didaktik an die Universität Paderborn. Parallel zu diesen Aufgaben hatte sie 1987 bei Gunter Otto ihre Promotion abgeschlossen. Helga Kämpf-Jansen hat 2000 / 2001 – in Paderborn ihr kunstpädagogisches Lebenswerk mit dem Begriff „Ästhetische Forschung“ zu einer eigenständigen Fachkonzeption profiliert und prägt damit kontrovers aber nachhaltig die kunstpädagogische Diskussion.

Theorie

Das von Helga Kämpf-Jansen entwickelte innovative Konzept der „Ästhetischen Forschung“ verband vorwissenschaftliche, an Alltagserfahrungen orientierte Verfahren mit künstlerischen Strategien aktueller Kunst sowie mit wissenschaftlichen Methoden. Traditionell getrennte Lehrbereiche wie künstlerische Praxis, Theorien der Kunst und Alltagsästhetik wurden in diesem Konzept zusammengeführt. Diese vernetzten damit komplexe Formen des Handelns, des Denkens und der Erkenntnis mit neuen kunstdidaktischen Methoden.

Den Auftrag zeitgemäßer Lehre für die Studierenden verband Kämpf-Jansen mit dem Anspruch, erweiterte Räume im Denken und Handeln zu eröffnen. Große Bedeutung wies sie den aktuellen Kunstkonzepten und künstlerischen Strategien zu, die in ihrer Vielschichtigkeit und Multimedialität den ästhetischen und geistigen Potentialen der Zeit entsprechen.

Werke und Schriften (Auswahl)

  • Ästhetische Forschung, Salon Verlag (Mai 2004), ISBN 978-3897701274
  • Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß In: Ecker, Gisela / Scholz, Susanne: Umordnungen der Dinge. Königstein 2000.
  • Asthetische Biografien von Frauen In: v. Lutzau, Mechthild (Hrsg.) Frauenkreativität macht Schule. Weinheim 1998.
  • Die Ästhetik des Wartens Aspekte zur Darstellung der Frau im 19.und 20. Jh. In: Grünewald, Dietrich: Was sind wir Menschen doch...Weimar 1995.
  • Weibliche Ästhetik zwischen Kitsch und Kunst In: Morell, Renate: Weibliche Ästhetik? Kunststück!. Pfaffenweiler 1993.
  • Männlicher Blick und weibliche Ästhetik In: Staudte, Adelheid / Vogt, Barbara: Frauen. Kunst. Pädagogik. Ffm. 1991
  • Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau Weiblichkeits-Entwürfe und Innenräume: In: Daidalos, Heft 36, 1990.
  • Mädchen und Jungen; Mädchenästhetik und Jungenästhetik – Aspekte einer geschlechtspezifischen ästhetischen Erziehung. Themenheft der Grundschulzeitschrift, Heft 40, 1990.
  • Heman wird Vater und Barbie wird Bildhauerin In: Feminin – Masculin. Friedrich Jahresheft VII, Seelze 1989.
  • Wider die allseitige Reduktion der weiblichen künstlerischen Persönlichkeit oder warum aus begabten Schülerinnen unbegabte Studentinnen und indiskutable Künstlerinnen werden (Kurzfassung eines Vorträges, Wien 1988) In: Kunst und Unterricht, Heft 120, 1988.
  • Kolleginnen. Beispiele weiblicher Lebensläufe Themenheft Kunst und Unterricht, Heft 120, 1988. (Hrsg.)
  • Kitsch oder ist die Antithese der Kunst weiblich? In: Barta, I. und andere: Frauen – Bilder – Männer – Mythen. Berlin 1987.
  • Die fragmentierte Frau Weibliche Identität zwischen Kunst, Theorie und Pädagogik. BDK, Heft 1, 1987.
  • Mädchenästhetik Kämpf-Jansen, H. / Hartwig, H. / Puritz, U. (Hrsg.), Kunst und Unterricht Heft 80, 1983.
  • Eva und Adam Themenheft Kunst und Unterricht, Heft 55, 1979. (Hrsg.)



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nekrolog 1. Quartal 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2011: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2011 | Literaturjahr 2011… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Juniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Juniorenmeisterschaften im Badminton werden seit der Saison 1952/1953 ausgetragen, in der DDR erst seit 1961. 1998 wurden die bis dahin als U 18 Meisterschaft ausgetragenen Titelkämpfe zur U 19 Meisterschaft geändert. Seit der Saison… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern — Seriendaten Originaltitel Hinter Gittern – Der Frauenknast …   Deutsch Wikipedia

  • Ostermarsch — Friedenssymbol der Campaign for Nuclear Disarmament Der Ostermarsch ist eine politische Protestaktion der Friedensbewegung, deren Ursprünge auf britische Atomwaffengegner in den 1950er Jahren zurückgehen. Zu Beginn der 1960er Jahre wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …   Universal-Lexikon

  • Список ботаников по их сокращениям —   Это сл …   Википедия

  • Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • HIGI — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • HiGi — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Hinter Gittern - Der Frauenknast — Seriendaten Originaltitel: Hinter Gittern – Der Frauenknast Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1997–2007 Produzent …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”