- Helle Frederiksen
-
Helle Frederiksen (* 5. März 1981 in Odense, Fünen) ist eine dänische Profi-Triathletin und seit 2006 Mitglied der dänischen Nationalmannschaft. Im Europa-Ranking der International Triathlon Union des Jahres 2009 war Frederiksen Nummer 2 und kam auf die höchste Zahl (7) an bestrittenen Rennen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Sportliche Karriere
Frederiksen war eine bekannte Schwimmerin und vom 12. bis 18. Lebensjahr Mitglied der dänischen Schwimm-Nationalmannschaft. Bis zu ihrem vorläufigen Rückzug aus dem Spitzensport im Jahr 1999 hatte sie etliche dänische Schwimm-Meisterschaften gewonnen. Fünf Jahre arbeitete Frederiksen dann als Spinning-Trainerin und Freelance-Model und nahm ein Universitätsstudium auf, bis sie 2004 an einem Frauentriathlon in Odense (Piger med Power) teilnahm und diesen gewann. 2005 trat sie bei der dänischen Staatsmeisterschaft an und wurde auf der Sprint-Distanz Zweite bzw. auf der Olympischen Distanz Dritte. Nach einer intensiven Trainingsperiode an der Gold Coast in Australien wurde Frederiksen 2006 erstmals dänische Triathlon-Meisterin auf der Olympischen Distanz und verteidigte diesen Titel 2007, 2008 und 2009. 2010 schied Frederiksen wegen eines Reifenschadens bei der Staatsmeisterschaft in Nykøbing aus.
Das Jahr 2010 sollte Frederiksens Unglücksjahr werden. Nach dem unverschuldeten Fahrrad-Sturz in Madrid litt sie bleibend an Rücken- und Hüftschmerzen, zumal sich auch ein Bandscheibenvorfall aus dem Jahr 2007 wieder bemerkbar machte. Allerdings wurde Frederiksen 2010 auch mit einem Olympia-Stipendium (Olympic Scholarship for Athletes London 2012) bedacht, das es ihr erlaubt, sich gezielt auf die Olympischen Spiele 2012 vorzubereiten.
Frederiksens dänischer Club ist Tri4Elite.[2]
Studium und Beruf
An der Syddansk Universitet erwarb Frederiksen 2005 einen Bachelor in Gesundheit und Sport (Idræt og Sundhed). Nach dem Umzug nach Farum setzte sie ihr Studium an der Universität Kopenhagen fort und schloss es 2008 mit einem Master in Sport- und Ernährungswissenschaft ab (Cand. Scient. i Human Ernæring).[3] Helle Frederiksen arbeitet in Dänemark als Coach und Ernährungsberaterin.
Privates
Helle Frederiksen ist mit dem britischen bzw. walisischen Triathleten Ben Powell, einem früheren Mitglied der Swansea High Performance Squad, liiert. Ben Powell ist der Sohn des walisischen Ex-Ironman-Rekordhalters Martin Powell und arbeitet am Triathlon-Leistungszentrum Club LaSanta in Lanzarote, wo Frederiksen ihre Trainingsperioden verbringt. .[4]
ITU-Wettkämpfe
In den fünf Jahren von 2006 bis 2010 nahm Helle Frederiksen an 36 ITU-Wettbewerben teil und erreichte 18 Top-Ten-Plätze, darunter 10 Medaillen.
Die folgende Aufstellung beruht auf den offiziellen ITU-Rankings bzw. der Athlete's Profile Page.[5] Wo nicht eigens vermerkt, handelt es sich um Triathlon-Bewerbe (Olympische Distanz) und die Elite-Kategorie.
Datum Wettbewerb Ort Rang 2006-07-15 Premium-Europacup Holten 10 2006-08-20 Europacup Genf 9 2006-09-10 BG-Weltcup Hamburg 57 2006-09-17 Premium-Europacup Kedzierzyn Kozle DNF 2007-05-06 BG-Weltcup Lissabon DNF 2007-05-20 Premium-Europacup Sanremo 8 2007-06-30 Europameisterschaft Kopenhagen DNF 2007-07-07 Premium-Europacup Holten 12 2007-07-22 BG-Weltcup Kitzbühel 38 2007-08-05 Europacup Egirdir 3 2007-08-11 BG-Weltcup Tiszaújváros 31 2007-09-01 BG-Weltmeisterschaft Hamburg 52 2007-09-09 Premium-Europacup Kedzierzyn Kozle 13 2008-07-13 BG-Weltcup Tiszaújváros 5 2008-07-27 Premium-Europacup Poznan 1 2008-08-10 Europacup Karlsbad (Karlovy Vary) 1 2008-08-30 Europacup Split 1 2008-09-13 Europacup Wien 4 2009-04-05 Europacup Quarteira 3 2009-05-02 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Tongyeong 21 2009-06-14 Europa-/Amerikacup / Ibero-Amerikanische Meisterschaften Ferrol 1 2009-07-05 Europameisterschaft Holten 9 2009-07-12 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Kitzbühel DNF 2009-08-09 Weltcup Tiszaújváros 9 2009-08-15 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie London DNF 2009-09-26 Europacup Mar Menor 1 2009-10-25 Premium-Europacup Alanya 2 2009-11-08 Weltcup Huatulco 2 2009-11-21 Premium-Europacup Eilat 2 2010-05-08 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Seoul 17 2010-06-05 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Madrid DNF 2010-07-03 Europameisterschaft Athlone 22 2010-07-10 Weltcup Holten 15 2010-08-08 Weltcup Tiszaújváros 7 2010-08-14 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie Kitzbuhel DNF 2010-09-08 Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes Finale Budapest DNF BG = der Sponsor British Gas · DNS = did not start · DNF = did not finish
Anmerkungen
- ↑ Siehe http://www.triathlon.org/files/events/rankings/rankings-ETU-ranking-women.pdf?ts=1251907594. Abgerufen am 3. Dezember 2010.
- ↑ Vgl. http://11217a7616c7fb5bf450bdd36420f1564e66752a.web14.temporaryurl.org/index.php?option=com_content&view=article&id=46&Itemid=84&lang=da. Abgerufen am 3. Dezember 2010. Die ursprüngliche Homepage www.tri4elite.dk existiert nicht mehr.
- ↑ Siehe http://www.hellefrederiksen.com/index.php/da/profil.html. Abgerufen am 20. Dezember 2009.
- ↑ Auf ihrem Blog erwähnt Frederiksen ihren "boyfriend Ben" allerdings ohne Familiennamen. Cf. http://hellefrederiksen.blogspot.com. Abgerufen am 3. Dezember 2010.
- ↑ Siehe http://archive.triathlon.org/zpg/zresults-ath-dtl.php?id=NDc4MA==. Abgerufen am 6. Februar 2011.
Weblinks
- Frederiksens ITU Profile Page
- Frederiksens offizielle Homepage auf Englisch
- Frederiksens Tracktime-Homepage auf Dänisch
- Dänischer Triathlon-Verband (Danske Triathlon Forbund) auf Dänisch
Wikimedia Foundation.