Helmuth Zapfe

Helmuth Zapfe

Helmuth Zapfe (* 16. September 1913 in Wien; † 5. Juli 1996) war ein österreichischer Paläontologe.

Leben

Zapfe wurde schon von seinem Vater, einem Zentralinspektor der österreichischen Bundesbahn, zum Fossiliensammeln mitgenommen. Er studierte Geologie, Zoologie und Paläontologie an der Universität Wien (unter anderem bei Othenio Abel), wo er 1936 bei Kurt Ehrenberg promoviert wurde (Paläobiologische Untersuchungen an Hippuritenvorkommen der nordalpinen Gosauschichten). Er war dann Assistent von Ehrenberg und habilitierte sich 1944, während er als Militärgeologe im Zweiten Weltkrieg unter anderem in Norwegen stationiert war. Danach war er im staatlichen Kohlebergbau Österreichs und ab 1951 als Wissenschaftler am Naturhistorischen Museum Wien tätig, wo er es bis zum Direktor der geologisch-paläontologischen Abteilung brachte. 1955 erhielt er den Professorentitel. 1965 wurde er außerordentlicher und 1972 ordentlicher Professor am Paläontologischen Institut der Universität Wien.

Er grub unter anderem Säugetiere in tertiären und eiszeitlichen Karstfüllungen in Österreich, untersuchte Riffe des oberen Trias am Gosaukamm und grub auf griechischen Inseln Zwergelefanten aus.

Zapfe war Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1967 korrespondierendes und 1970 wirkliches Mitglied). 1971 wurde er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 1989 wurde er Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft und 1987 der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft. 1979 wurde er Ehrenmitglied der Ungarischen Geologischen Gesellschaft. 1976 erhielt er die Ferdinand von Hochstetter Medaille des Naturhistorischen Museums Wien und 1987 den Preis der Stadt Wien. 1993 erhielt er den Othenio Abel Preis und 1992 wurde er Ehrendoktor in Athen. Er war Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.

Er hatte die Schriftleitung des Catalogus Fossilium Austriae und gab 1972 und 1987 den Index Palaentologicorum Austriae heraus (Verzeichnis österreichischer Paläontologen und Sammler).

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zapfe — ist der Familienname von: Helmuth Zapfe (1913−1996), österreichischer Paläontologe Hildegard Zapfe Cavanillas (20. Jh.), chilenische Zoologin Rudolph Zapfe (1860 1934), deutscher Architekt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bachmayer — (* 10. September 1913 in Kamegg; † 25. Juli 1989 in Wien) war ein österreichischer Paläontologe. Bachmayer studierte an der Universität Wien Paläontologie (Promotion 1940). Ab 1949 bis zu seiner Pensionierung war er im Naturhistorischen Museum in …   Deutsch Wikipedia

  • Deinotherien — Prodeinotherium aus der Süßwassermolasse bei Langenau. Skelettrekonstruktion im Stuttgarter Museum am Löwentor. Zeitraum Mittleres Oligozän bis frühes …   Deutsch Wikipedia

  • Paläontologische Gesellschaft — Das Logo der Paläontologischen Gesellschaft Die Paläontologische Gesellschaft ist die Vereinigung der deutschen Paläontologen und wurde 1912 in Greifswald auf Initiative von Otto Jaekel gegründet. Sie hat derzeit über 1000 Mitglieder aus dem In… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüsseltiere — Asiatischer Elefant Zeitraum Seelandium (Paläozän) bis heute 60 bis 0 Mio. Jahre Fundorte Afrika, Asien, Europa, Nord und Südamerika …   Deutsch Wikipedia

  • Miniopterus zapfei — Temporal range: Middle Miocene (MN 7/8) Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class …   Wikipedia

  • Mirko Malez — Dr. Mirko Malez in 1976. Mirko Malez, PhD. Prof. (born November 5, 1924.) in the village Ivanec, near Varaždin; (died August 23, 1990.) in Zagreb, Croatia, was a prominent Croatian palaeontologist, speleologist, geo scientist, ecologist and… …   Wikipedia

  • Chalicotherium — Lebendrekonstruktion von Chalicotherium Zeitraum Oberes Oligozän bis Unteres Pliozän 16 bis etwa 7,75 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften — Der Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften ist der seit 1947 jährlich verliehene Preis für Naturwissenschaft der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1947: Lise Meitner 1948: kein Preis verliehen 1949: Georg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”