- Castelo Branco
-
Castelo Branco Wappen Karte Basisdaten Region: Centro Unterregion: Beira Interior Sul Distrikt: Castelo Branco Concelho: Castelo Branco Koordinaten: 39° 49′ N, 7° 30′ W39.816666666667-7.5Koordinaten: 39° 49′ N, 7° 30′ W Einwohner: 31.200 (Stand: 2001) Politik Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Castelo Branco
Largo do Espírito Santo, 41,42
6000-105 - Castelo BrancoWebseite: www.jf-castelobranco.pt/ Kreis Castelo Branco Flagge Karte Einwohner: 56001 (Stand: 2001) Fläche: 1.439,94 km² Bevölkerungsdichte: 38,89 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 25 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Castelo Branco
Praça do Município
6000-458 Castelo BrancoKreisrat: Joaquim Morão Lopes Dias (PS) Webpräsenz: www.cm-castelobranco.pt Castelo Branco (port. für Weiße Festung, IPA [kɐʃ'tɛlu 'bɾɐ̃ku]) ist eine Stadt in Portugal. Sie ist Hauptstadt des Distriktes Castelo Branco, gehört zur Region Região Centro und zur Unterregion Beira Interior Sul. Sie hat ca. 31.200 Einwohner.
Castelo Branco ist Zentrum einer der größten Kreise Portugals, der 1439,94 km² umfasst. Im Kreis leben 56.000 Einwohner (Stand 2001) in 25 Gemeinden. Nachbarkreise sind Fundão im Norden, Idanha-a-Nova im Süden, Vila Velha de Ródão im Südosten sowie Proença-a-Nova und Oleiros im Westen. Im Süden grenzt Castelo Branco außerdem an Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die vermutlich von den antiken Römern errichtete Festung bzw. der 1182 den Tempelrittern überlassene Ort Castelo Branco bekam das Stadtrecht im Jahre 1771.Verwaltung
Die Gemeinden des Kreises Castelo Branco sind folgende:
- Alcains
- Almaceda
- Benquerenças
- Cafede
- Castelo Branco (Freguesia)
- Cebolais de Cima
- Escalos de Baixo
- Escalos de Cima
- Freixial do Campo
- Juncal do Campo
- Lardosa
- Louriçal do Campo
- Lousa
- Malpica do Tejo
- Mata
- Monforte da Beira
- Ninho do Açor
- Póvoa de Rio de Moinhos
- Retaxo
- Salgueiro do Campo
- Santo André das Tojeiras
- São Vicente da Beira
- Sarzedas
- Sobral do Campo
- Tinalhas
Söhne und Töchter der Stadt
- Amatus Lusitanus (1511-1568), Arzt
- José Ramos Preto (1871−1949), Jurist und Politiker, kurzzeitig Ministerpräsident 1920
- Vasco Lourenço (* 1942), Mitglied der Movimento das Forças Armadas
- João Filipe Fazendas Vaz, Sportjournalist auch in Spanien für seine Analyse und Kenntnis der Fußball Lusophone bekannt.
Weblinks
- Karte der Freguesia Castelo Branco beim Instituto Geográfico do Exército
- Beschreibung der Stadt auf portugal-live.net, aufgerufen am 4. Mai 2010
Belmonte | Castelo Branco | Covilhã | Fundão | Idanha-a-Nova | Oleiros | Penamacor | Proença-a-Nova | Sertã | Vila de Rei | Vila Velha de Ródão
Wikimedia Foundation.