- Fundão (Portugal)
-
Fundão (Portugal) Wappen Karte Basisdaten Region: Centro Unterregion: Cova da Beira Distrikt: Castelo Branco Concelho: Fundão Koordinaten: 40° 8′ N, 7° 30′ W40.137777777778-7.5011111111111Koordinaten: 40° 8′ N, 7° 30′ W Einwohner: 9.000 (Stand: 2001) Kreis Fundão (Portugal) Flagge Karte Einwohner: 31568 (Stand: 2001) Fläche: 700,4 km² Bevölkerungsdichte: 45,07 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 31 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Fundão
Praça do Municipio
6230-338 FundãoKreisrat: Manuel Joaquim Barata Frexes Webpräsenz: www.cm-fundao.pt/ Fundão [fũˈdɐ̃ũ] ist eine Stadt in Portugal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Fundão bekam das Stadtrecht im Jahre 1988.
Verwaltung
Fundão ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Covilhã, Belmonte, Sabugal, Penamacor, Idanha-a-Nova, Castelo Branco, Oleiros sowie Pampilhosa da Serra.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Fundão:
- Alcaide
- Alcaria
- Alcongosta
- Aldeia de Joanes
- Aldeia Nova do Cabo
- Alpedrina
- Atalaia do Campo
- Barroca
- Bogas de Baixo
- Bogas de Cima
- Capinha
- Castelejo
- Castelo Novo
- Donas
- Enxames
- Escarigo
- Fatela
- Fundão
- Janeiro de Cima
- Lavacolhos
- Mata da Rainha
- Orca
- Pêro Viseu
- Póvoa de Atalaia
- Salgueiro
- Silvares
- Soalheira
- Souto da Casa
- Telhado
- Vale de Prazeres
- Valverde
Verkehr
Die Stadt ist durch die Autoestrada A23 mit den Orten Guarda und Torres Novas verbunden.
Söhne und Töchter der Stadt
- João Franco Ferreira Pinto Castelo Branco (1855 in Alcaide–2005), Politiker und von 1906 bis 1908 Ministerpräsident von Portugal
- Eugénio de Andrade (1923 in Póvoa de Atalaia–2005), Lyriker
Weblinks
Belmonte | Castelo Branco | Covilhã | Fundão | Idanha-a-Nova | Oleiros | Penamacor | Proença-a-Nova | Sertã | Vila de Rei | Vila Velha de Ródão
Wikimedia Foundation.