Pinneberg — Pịnneberg, 1) Kreisstadt in Schleswig Holstein, an der Pinnau, im nordwestlichen Vorortbereich von Hamburg, 39 100 Einwohner; Mittelpunkt eines großen Baumschul und Rosenzuchtgebietes; elektronische Industrie, Herstellung von Dachpappe,… … Universal-Lexikon
Pinneberg — Pinneberg, 1) Herrschaft im Herzogthum Holstein; 91/3 QM., 38,000 Ew.; bildet einen eignen Landdistrict, der unter einem Landdrost steht. Mit P., wozu früher auch die jetzige Grafschaft Rantzau gehörte, wurde 1390 eine Linie der Grafen von… … Pierer's Universal-Lexikon
Pinneberg — Pinneberg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Schleswig, an der Pinnau und der Staatsbahnlinie Altona Kiel, hat eine evang. Kirche, eine Kreisirrenanstalt, Amtsgericht, Fabrikation von Emaillewaren, Roßhaarstoffen, Unterkleidern, Leinen, Gummiwaren und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pinneberg — Pinneberg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Schleswig, an der Pinnau (zur Elbe), (1905) 6097 E., Amtsgericht; früher Hauptort der holstein. Herrschaft P … Kleines Konversations-Lexikon
Pinneberg — holstein. Flecken mit 1000 E.; davon ist die landesfürstliche Herrschaft P. benannt, die von 1390–1640 einer eigenen Linie der Grafen von Holstein gehörte … Herders Conversations-Lexikon
Landkreis Pinneberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreis Pinneberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Uetersen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Chronik der Kreisreformen in Deutschland — Der Artikel Kreisreformen in Deutschland bis 1949 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also einerseits der Immediatstädte, Stadtkreise und kreisfreien Städte und andererseits der Kreise und Landkreise bis zur Gründung der… … Deutsch Wikipedia
Kreisreformen in Deutschland — Der Artikel Kreisreformen in Deutschland bis 1949 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also einerseits der Immediatstädte, Stadtkreise und kreisfreien Städte und andererseits der Kreise und Landkreise bis zur Gründung der… … Deutsch Wikipedia