Hildegard Ochse

Hildegard Ochse

Hildegard Ochse (* 7. Dezember 1935 in Bad Salzuflen; † 27. Juni 1997 in Berlin) war eine deutsche Fotografin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hildegard Ochse wurde 1935 in Bad Salzuflen als Tochter eines Lehrers geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg reiste sie nach Amerika. 1955 kehrte sie nach Deutschland zurück, um Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität in Freiburg im Breisgau zu studieren. Anfang der sechziger Jahre heiratete sie Prof. Dr. Horst Ochse. Anfang der siebziger Jahre zog die Familie nach Berlin. Ab 1979 begann sie autodidaktisch als Fotografin zu arbeiten, später auch unter der Anleitung des Fotografen Michael Schmidt an der VHS Berlin-Kreuzberg. Ab 1983 war sie freiberuflich als Fotografin in Berlin tätig. 1995 wurde bei ihr Leukämie diagnostiziert, sie starb im Juni 1997 in Berlin.

Werk

Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter in Berlin, Mailand, New Plymouth und Wien. Teile ihrer Bilder befinden sich heute in der Sammlung der Berlinischen Galerie des Landesmuseum sowie in der Universität von Parma im Centrum studip. Fotografia sowie in privaten Sammlungen.

  • 1979: Natur in der Stadt, Großstadtvegetation
  • 1980: No Future - Café Mitropa
  • 1980: Landschaften – Dänemark am Strand
  • 1981: Großstadtkirchen
  • 1980-83: Straßenfotografie, Winter in Berlin
  • 1983: Topographische Sequenzen der Stadt und ihre wechselnden Landschaften
  • 1983: Gastland Bundesrepublik Deutschaland
  • 1985: Menschenbilder das fotografische Portrait
  • 1986 – 87: Der Eid auf die Verfassung
  • 1987: KPM - Königlich Preußische Porzellanmanufaktur
  • 1989-90: Die Mauer – Metamorphose
  • 1990: Wanderung durch Mark-Brandenburg
  • 1995- 96: Jerusalem – Die Ewige Stadt

Literatur

  • Großstadtkirchen: Bilder der Gegenwart. Herderverlag, Freiburg 1982.
  • Frauenzimmer – Frauenräume. Bezirksamt Berlin-Wedding, 1982

Ausstellungen

  • 1978: Galerie Mehring, Berlin
  • 1979: Berlinische Galerie Mutter-fourage, Berlin
  • 1983: Galerie Fioretta, Spiegelungen Gruppenausstellung, Padua, Italien.
  • 1983: Gallerie II Diaframma-Canon, Mailand, Italien.
  • 1984: HdK Berlin, Bilder einer Ausstellung Foyer des Theatersaals.
  • 1985: Galleria fotografica comunale, Centro Culturale Pubblico Polivalente, Ronchi dei Legionari bei Triest, Italien.
  • 1987: Berlin Stadtfotografie, S-Bahn Sequenzen, Festspielgalerie 750 Jahre Berlin, Gruppenausstellung, Berlin
  • 1991: Galerie „Inselstraße 13“,Metamorphose, Gruppenausstellung, Berlin
  • 1992: Heimatmuseum Wedding, Frauenzimmer – Frauenräume, Gruppenausstellung, Berlin
  • 2004: Taranaki Art Gallery, Metamorphose New Plymouth, Neuseeland
  • 2009: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Dokumentation über Brandenburg
  • 2009: Mauerfall 1989, Europäische Kommission Vertretung in Deutschland, Berlin
  • 2009: Galerie im Kulturhaus Karlshorst, 20 Jahre Fall der Mauer, Berlin
  • 2010: Ulysses im Zeitalter von facebook und twitter Gruppenausstellung, Cafe Club International, Wien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Salzuflen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk M. Broder — (2007) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder[1]; * 20. August 1946 in Kattowitz, Polen) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Beide Eltern waren Übe …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Broder — Henryk M. Broder 2007 Henryk Modest Broder (* am 20. August 1946 in Kattowitz, Polen) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Als Publizist beschäftigt er sich bevorzugt mit der deutschen Politik und Israel. Kennzeichnend für seinen Stil ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Modest Broder — Henryk M. Broder 2007 Henryk Modest Broder (* am 20. August 1946 in Kattowitz, Polen) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Als Publizist beschäftigt er sich bevorzugt mit der deutschen Politik und Israel. Kennzeichnend für seinen Stil ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s …   Wikipedia Español

  • Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor — Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s. Así Aconitum anthora L. indica que fue nombrada por Carlos Linneo, el… …   Wikipedia Español

  • Kompass-Bücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompass-Reihe — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompassreihe — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaß-Bücherei — Die Kompass Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch Ausgaben der Genres Abenteuer,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”