- Michael Schmidt (Fotograf)
-
Michael Schmidt (* 1945 in Berlin) ist ein deutscher Fotograf. Bekannt wurde er vor allem durch Schwarz-Weiß-Serien mit sozialkritischem Einschlag. Michael Schmidt ist nicht mit dem gleichnamigen Fernsehjournalisten identisch.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Michael Schmidt war Polizist, bevor er sich im Alter von 20 Jahren der Fotografie zuwandte. Auf diesem Gebiet ist er Autodidakt und arbeitet bevorzugt in Serien und in Buchprojekten und konsequent in Schwarz-Weiß. Die wichtigsten seiner Sequenzen, die er für jede Ausstellung neu zusammenstellt:
- Berlin Kreuzberg, 1984
- Waffenruhe, 1988
- EIN-HEIT, 1991, auch im Jahre 2005 als U-NI-TY in den USA im Museum of Modern Art, New York zu sehen
- Frauen, 2000
- Irgendwo, 2005
Michael Schmidt gilt als Repräsentant der modernen sozialdokumentarischen Fotografie in Deutschland. Seine Fotografie ist realitätsbezogen und stilistisch sachlich-nüchtern. Dies trifft gleichermaßen auf Gegenstände – und im weiteren Sinne auch Häuser, Stadtensembles und Landschaften – und dargestellte Personen zu.
Der 2005 begonnene Fotozyklus „Irgendwo“ umfasst über 80 Bilder und zeigt im Stil der Architekturfotografie „Nicht-Orte“ oder „Zwischenflächen“ in Schwarz-Weiß. Die Motive sind alltäglicher Natur und ihnen fehlt jeder Bezug zu einem realen Ort. Beispiele sind eine Hofeinfahrt mit Verkehrsschild, eine beliebig aussehende Autobahnböschung und die einbetonierte menschenleere Landschaft einer Autobahnbrücke.
Damit sollen Landschaft, Häuser und Menschen als ein Verlust von Heimat, von „Zuhause als Ort von Identität“ thematisiert werden.
Einer der bekanntesten Schüler von Michael Schmidt ist Andreas Gursky.
Schmidt lebt in Berlin und Schnackenburg an der Elbe.
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 1973 Berlin-Museum, Berlin: „Kreuzberger Motive“
- 1974 U-Bahnhof Mönckebergbrücke, Berlin: „Das Alter“
- 1975 Rathaus Kreuzberg, Berlin: „Die berufstätige Frau“
- 1975 Galerie Springer, Berlin: „Michael Schmidt – Fotografien“
- 1981 Museum Folkwang, Essen: „Stadtlandschaften“
- 1988 Museum Folkwang, Essen und
-
- The Museum of Modern Art (MoMA), New York City|New York : „Waffenruhe“
- 1990 Büro Orange, München
- 1991 Galerie Eleni Koroneou, Athen
- 1991 Kunstverein Göttingen: „Michael Schmidt – Mauern“
- 1996 The Photographer’s Gallery, London: „Michael Schmidt – Fotografien seit 1965“
- 1996 Sprengel Museum, Hannover: „Ein-heit“
-
- The Museum of Modern Art, New York: „U-ni-ty“
- 1997 Staatliche Kunstsammlung Dresden
- 2000 Kunstverein Düsseldorf: „Frauen“
- 2000 Sprengel Museum Hannover: „How you look at it“ (Große Gruppenausstellung)
- 2003 Städtische Galerie Wolfsburg: „Yet Untitled“
- 2005 Arp Museum Bahnhof Rolandseck: „Irgendwo“
- 2005 Museum of Modern Art, New York: Michael Schmidt - U-ni-ty
- 2006 4. Berlin Biennale
- 2010 Haus der Kunst, München: Michael Schmidt - Grau als Farbe. Fotografien bis 2009
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
- 1979 „In Deutschland“, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
- 1980 „Fotografie 1919–1979 – Made in Germany“, Fotomuseum im Stadtmuseum, München
- 1981 „Photographies en Allmagne 1920–1982“, Association Art et Photographie, Besançon
-
- (Sixiéme festival photographique)
- 1982 „Arbeiten 1981“, Werkstatt für Photographie der VHS Kreuzberg, Berlin
- 1983 „Photographie in Deutschland: Heute“ (Wanderausstellung)
-
- Koninklijke Akademie voor Schone Kunsten, Gent
- 1983 „Fotografie 1983“, Fotoforum Stadtpark, Graz
- 1985 „Das fotografische Selbstporträt“, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
- 1986 „Reste des Authentischen“, Museum Folkwang, Essen
- 1987 „Fotobiennale“, Goethe Institut, Nancy
- 1988 „Instustrieregion Eisenerz“, Ostbahnhof, Graz
- 1989 „Photography now“, Victoria and Albert Museum, London
- 1989 „Kunst als Fotografie – Fotografie als Kunst“, Berlinische Galerie, Berlin
- 1990 „Photography Until Now“, Cleveland Museum of Art
- 1990 „The Past and the Present of Photography“,
-
- Museum of Modern Art, Tokio und Museum of Modern Art, Kyoto
- 1991 „Interferenzen: Kunst aus West-Berlin 1960–1990“, Kunsthalle Riga und
-
- Kunstmuseum St. Petersburg
- 1993 „Industriefotografie heute“, Staatsgalerie moderner Kunst, Neue Pinakothek, München
- 1993 „Pictures from a real world“, Lillehammer Art Museum
- 1994 „Industriefotografie heute“ (Het Siemens Fotoprojekt)
-
- Nederlands Fotoinstituut, Rotterdam
- 1995 3. Internationale Foto-Triennale, Esslingen
- 2004 Pinakothek der Moderne, München: „Jede Fotografie ein Bild“
-
- (Siemens Fotosammlung)
- 2010 6. Berlin Biennale
Literatur
- Schmidt, Michael: Berlin Kreuzberg; Bezirksamt Kreuzberg, Berlin 1973
- Bezirksamt Wedding von Berlin (ed.): Michael Schmidt – Berlin-Wedding; Berlin 1978
- Schmidt, Michael: Stadtlandschaften 1981; Berlin 1981
- Schmidt, Michael: Bilder 1979–1986; Hannover 1987
- Schmidt, Michael: Waffenruhe; Dirk Nishen Verlag, Berlin 1987
- Schmidt, Michael: Ein-heit, Scalo-Verlag, Zürich 1996
- Schmidt, Michael: Frauen, Buchhandlung Walther König, Köln 2000
- Schmidt, Michael: Irgendwo/Anywhere, Snoeck-Verlag, Köln 2005, ISBN 3-936859-18-3
- Schmidt, Michael: 89/90, Snoeck-Verlag, Köln 2010 ISBN 978-3-940953-43-8
Weblinks
Wikimedia Foundation.