Idiolektische Kurzpsychotherapie (Idiolektik)

Idiolektische Kurzpsychotherapie (Idiolektik)
Fairytale Trash Question.svg Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragen

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November Eher eine kommerzielle Marke als ein Konzept, sehr überschaubares Netzwerk. Brainswiffer 10:08, 21. Nov. 2011 (CET)


Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

Relevanzprüfung, danach ist Lemma vermutlich falsch und Wikifizierung ist auch nötig. --TheRealPlextor 10:16, 24. Aug. 2011 (CEST)


Idiolektische Kurzpsychotherapie ist ein ressourcenorientiertes Psychotherapieverfahren mit neurowissenschaftlichen und evolutionär-paläoanthropologischen Grundlagen.

Inhaltsverzeichnis

Wurzeln

Begründet wurde dieser Ansatz in den 60er/70er Jahren des 20. Jahrhunderts durch A. D. Jonas, Psychiater und Psychotherapeut. Durch diesen wurde die Idiolektische Kurzpsychotherapie Ende der 70er /Anfang der 80er Jahre im deutschsprachigen Raum eingeführt und gelehrt.

Anwendungsformen und Schwerpunkte

In Psychotherapie, Psychosomatik, Beratung und Kommunikation. Besondere Schwerpunkte sind Behandlung von psychosomatischen Störungen und Zwangsstörungen. Weitere Anwendung bei Behandlung von Angststörungen, depressiven, posttraumatischen und Anpassungsstörungen.

Therapeutischer Ansatzpunkt

Eingehen auf die individuelle Ausdrucksform in Wortwahl, non- und paraverbaler Kommunikation (Eigensprache). Der Begriff des Idiolekts wurde aus der Linguistik entlehnt und in dem Konzept der Idiolektik auf das Gebiet der Psychologie und der Psychotherapie übertragen. In diesem Ansatz werden mikroprozessuale Signale des Klienten detailliert aufgegriffen und zur Exploration genutzt. Fokussiert werden:

  • die individuelle Art der Sprachverwendung und Bedeutungsgebung,
  • non- und paraverbale Signale,
  • parallel laufende intrapsychische Prozesse,
  • der sprachliche Ausdruck somatischen Erlebens,
  • der sprachliche Ausdruck geschilderten Sozialverhaltens
  • implizite und explizite Metaphern.

Das Grundmodell

Grundlage des therapeutischen Handelns ist hier ein Katalysatormodell. Es wird davon ausgegangen, dass beim Klienten ein Wissen über den Zustand des eigenen Organismus sowie über Ressourcen und heilende Kräfte vorliegt, das bewusstseinsnah ist und durch das Eingehen auf die individuelle Sprache zugänglich ist.

Konzept der inneren Weisheit

Das im Gegenüber vorhandenen implizite und explite Wissen wird als die „innere Weisheit“ des Klienten bezeichnet. Konsequenterweise wird in jedem Verhalten und jedem organismischen Zustand des Klienten ein bereits ablaufender (nicht immer vollständig gelungener) konstruktiver Prozess zur Herstellung eines Gleichgewichts identifiziert.

Therapeutische Interventionstechniken

Im Vordergrund stehen explorative Techniken (z.B. Eingehen auf die Eigensprache, Schlüsselwörter erklären lassen, Exploration von Bildern und Metaphern). In Einzelfällen werden auch direkt intervenierende Techniken verwendet und zwar dann, wenn zwanghafte Gedankenprozesse und Grübelkreisläufe einen explorativen Einstieg nicht ermöglichen. Der Schwerpunkt der hierbei verwendeten "Verwirrungstechniken" liegt im indirekten und impliziten Unterbrechen und Umlenken festgefahrener Muster, sowie in dem Ad-absurdum führen in sich geschlossener Gedankenkreisläufe.

Beeinflussende wissenschaftliche Ansätze und erkenntnistheoretischen Ströme

Der psychoanalytischen Ansatz, (Sigmund Freud, Felix Deutsch): Einige Elemente des tiefenpsychologisch fundierten Psychosomatikansatzes nach Felix Deutsch bilden eine Vorform der heutigen Idiolektischen Psychotherapie. Gemeinsamkeiten zwischen idiolektischer Kurzpsychotherapie und dem psychoanalytischen Ansatz:

  • Tiefenstruktur und Mehrfachbesetzung kommunikativer Signale
  • Bedeutungsgehalte und psychodynamische Hintergründe auf verschiedenen Ebenen
  • assoziative Vorgehensweise (Parallbegriffe in der Psychoanalyse "freischwebenden Aufmerksamkeit" in Idiolektischer Kurpsychotherapie "Zieloffenheit" "Konzept der Paralogik".

Ansätze der evolutionären Medizin (speziell Psychotherapie und Psychosomatik sensu W.B. Cannon), der Evolutionspsychologie und der evolutionären Anthropologie: Cannon formulierte evolutionär bedingte Notfallreaktionen, die den Organismus bei Bedrohungssituationen auf Reaktionsmustern wie Angriff, Flucht und Verteidigung vorbereiten. W.B. Cannons Ansatz bildet Grundlage der heutigen Stressforschung sowie moderner evolutionärer Erforschung menschliches Verhaltens und Körperreaktionen. A.D. Jonas beschrieb auf der Basis von biologischem, physiologischem, medizinischem, psychologischem und psychosomatischem Wissen bereits in den 1950er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts eine Fülle von „archaischen Relikten“, d.h. seelisch und körperlich manifestierten Verhaltensmustern, die aus unserer frühmenschlichen und vormenschlichen Vergangenheit stammen und bei der Entwicklung psychosomatischer Symptome abhängig von spezifischen auslösenden Erziehungs-, Erlebens- und Verhaltensmustern eine wesentliche Rolle spielen. Er war hiermit in Forschungsarbeiten gemeinsam mit seiner Frau Doris F. Jonas ein Pionier der Evolutionären Medizin und der Evolutionären Psychologie noch vor deren offiziellen Begründung) A.D. Jonas baute diese archaischen Muster in sein psychotherapeutisches Konzept ein, in dem er sie als ressourcenorientierte Erklärungsmodelle nutzte, um unverständliche und Angst machende, anscheinend „ver-rückte“ Reaktionen des Körpers in einem biologischen Sinnzusammenhang wieder „zurecht-zu-rücken“.

Der philosophischer Ansatz der "Phänomenologie (Husserl, Heidegger)

Basierend auf den phänomenologischen Grundüberzeugungen, dass jeder Gegenstand in sichdie Quelle des Verständnisses birgt, wurde dieser Ansatz speziell auf das Phänomen Sprache, besonders die individuelle Sprache (Eigensprache) angwendet. Während im phänomenologischen Ansatz aber eine Psychologisierung abgelehnt wird, werden hier phönomenologische Grundideen konsequent auf das Gebiet der Psychologie, der Psychottherapie und der Beratung übertragen

Der Ansatz der Neurowissenschaften

A.D. Jonas integrierte das zu seiner Zeit aktuelle neurophysiologische Wissen in sein psychotherapeutisches Konzept und wies auf Parallelen der psychodynamischen und der neurophysiologischen Verarbeitung hin. Heutige aktuelle Forschungen (z.B. auf dem Gebiet der neuronalen Sprachgenerierung und der Verknüpfung der Sprachzentren mit verschiedenen vegetativen und limbischen und anderen neuronalen Strukturen, zur neurophysiologischen Rolle der Gefühle im kognitiven und somatischen Kontext, sowie zur physiologischen Konkretisierung des Resonanzphänomens mit der Entdeckung der „Spiegelneuronen“) bestätigten im Wesentlichen seinen Ansatz und ergänzen ihn.

Der Ressourcenorientierter Ansatz in der Psychotherapie Die idiolektische Methode ist von der Sicht des Klienten, seiner Möglichkeiten zur Problemlösung bis hin zur mikroprozessualen Beschreibung des psychotherapeutischen Vorgehens konsequent ressourcenorientiert. Insbesondere wird der Gesprächspartner (wie Konzept der inneren Weisheit erläutert) konsequent in den Expertenstatus gesetzt.

Ziele der Idiolektischen Psychotherapie

Ein Hauptziel der Idiolektik ist, dem Klienten einen Zugang zu sich selbst auf möglichst vielen Ebenen zu ermöglichen. Dies umfasst einen kognitiven, einen emotionalen und einen vegetativ-körperlichen Zugang. Als übergeordnetes Ziel kann gelten, den Klienten einem Zustand der inneren Zustimmungsfähigkeit zu sich selbst näher zu bringen. Der Klient soll in den Stand versetzt werden, die Signale, die er permanent ausdrückt und aussendet, für sich und seine körperliche und seelische Gesundheit zu erkennen und zu nutzen, soweit es aus seiner Sicht notwendig und nützlich ist.

Ein weiteres Ziel besteht darin, dem Klienten erfahrbar zu vermitteln, dass er über eine innere Weisheit und gute Gründe für sein Verhalten verfügt. Der Klient soll ein gutes Zutrauen in die eigenen Ressourcen erlangen, womit die Basis für eine Verminderung von Selbstvorwürfen, inneren Zwängen und Konflikten gelegt wird.

Im Zusammenhang mit dieser Ressourcenorientierung ist es ein Ziel in der Idiolektik, Sinnerleben bei dem Klienten aufzugreifen und zu stärken. Nach A.D. Jonas ist das Erleben von Sinn, Spiritualität und Ritualen ein Bedürfnis, das seit der Urzeit in uns angelegt ist.

Ein weiteres Ziel ist die Symptomreduktion, soweit dieses Ziel durch den Klienten definiert wird. Dieses Ziel wird jedoch in der Regel nicht direkt angestrebt, sondern wird auf indirekte Weise oft leichter erreicht. Häufig kann durch eine umfassende Würdigung der Guten Gründe für das Verhalten des Körpers oder durch paradoxe Interventionen eine Symptomreduktion erreicht werden. Dabei ist es wichtig, dass sich der Therapeut nach erfolgter Auftragsklärung so weit wie möglich von direkten Zielvorgaben befreit. Es wird keine umfassende Persönlichkeitsveränderung als Voraussetzung für Gesundheit oder Heilung per se angestrebt oder vorausgesetzt. Das Ziel der Symptomreduzierung wird im Kontext der Gesamtwirkungszusammenhänge gesehen. Es kann aber auch Kontexte geben, in denen die Option einer optimalen Symptomreduzierung zugunsten eines für den Klienten höherwertigen Ziels (zunächst) durch diesen zurückgestellt wird.

Gibt es von Seiten der Institution oder des Kostenträgers des Therapeuten einen Zielkonflikt mit den Zielen des Klienten ist es Aufgabe des Therapeuten, eine Zielklärung herbeizuführen, die eigene Rolle dabei transparent zu machen, Freiräume und Grenzen offen zu legen. Der Therapeut klärt für sich, ob eine idiolektische Psychotherapie im jeweiligen Kontext eine angemessene Hilfestellung ist. Er berät den Klienten bei der Entscheidung, ob unter den gegeben Rahmenbedingungen diese Form der Psychotherapie für den Klienten sinnvoll ist.

Ein weiteres Ziel der Idiolektischen Psychotherapie besteht darin, festgefahrene und zwanghafte Gedankenstrukturen des Klienten auflockern zu helfen und diesem einen Zugang zu möglichst freien Entscheidungen bei wählbaren Alternativen zu ermöglichen.

Als Kurzpsychotherapie ist es selbstverständlich das Ziel, innerhalb von einer absehbaren Zeit (in der Regel zwischen 10 – 30 Sitzungen) zur Erreichung des definierten Ziels der Therapie zu kommen. Ist aber in der Anfangsphase der Behandlung schon ersichtlich, dass eine längerfristige therapeutische Begleitung indiziert ist und eine anfängliche therapeutische Begleitung mit der idiolektischen Methode sinnvoll ist, wird das Ziel insoweit modifiziert. Es geht dann darum, eine Auflockerung und Öffnung für eine möglichst optimalen Einstieg in eine Langzeitbehandlung zu erreichen und einen Beitrag zur Klärungsarbeit und Symptomverminderung zu leisten.

Das therapeutische Vorgehen

Das idiolektische Vorgehen kann wie folgt zusammengefasst werden: Der Therapeut ermöglicht dem Klienten zunächst über die Eigensprache einen Einstieg in seine eigene Welt zu finden und angedeuteten Ressourcen zu folgen. So ermöglicht er ihm einen erweiterten Zugang zu sich selbst. Über eine sorgfältige idiolektische Exploration können sich hierbei Hinweise auf die Art der Verarbeitungsmechanismen und einen möglichen adaptiven Sinn des Verhaltens ergeben. Dabei werden die guten Gründe für sein individuelles Verhalten und sein einzigartiges „so sein“ immer wieder ins Zentrum gerückt. Im weiteren therapeutischen Verlauf können verschiedene Techniken und Strategien zum Einsatz kommen, die auf ressourcenorientierte Weise einen Einstieg und eine Begleitung in angebotenen Metaphern ermöglichen und ein wechselseitiges Resonanzphänomen bei Klient und Therapeut auslöst. So erhält der Klient immer mehr Einblick in die psychische, psychosomatische und soziale Situation und Zugang zu sich selbst und seinen Ressourcen. Dieser Zugang wird möglich durch neue Verknüpfungen, die beim Klient im Resonanz fördernden intersubjektiven therapeutischen Prozess selbst entstehen und so Weiterentwicklung ermöglicht. An Stellen, an den es z. B. aufgrund festgefahrener Gedankenkreisläufe und Fixierungen nicht weiter geht, kommen entsprechende Techniken zur Auflockerung und kognitiven Umstrukturierung zum Einsatz. Im Therapieverlauf gibt es kein Stufenschema, wie es beispielsweise aus der kognitiven Verhaltenstherapie bekannt ist. Jede Sitzung beginnt neu. Der Klient bestimmt, was besprochen wird. Ihm wird es überlassen, ob er an der vorherigen Sitzung inhaltlich anknüpfen will.

Die Indikationen

Die Indikation für die idiolektische Kurz-Psychotherapie liegt bei allen Problemen und Schwierigkeiten, in denen innere Konflikte und Selbstabwertungen eine Rolle spielen. Besonders hervorzuheben sind psychosomatische, depressive sowie Angst- und Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, die keine wahnhaften oder dissozialen Elemente beinhalten, sowie Entwicklungsstörungen, bei denen innere Konflikte und Selbstabwertung eine Rolle spielen. Auch die Bewältigung von Beziehungsproblemen und Trennungen mit entsprechenden seelischen und körperlichen Folgeerkrankungen sind mögliche Indikationen. Schwerpunkte liegen bei psychosomatischen Störungen sowie Störungen, bei denen Zwangsgedanken eine Rolle spielen. Der Begriff Psychosomatik ist hierbei im umfassenden Sinne zu verstehen und umfasst im Bereich der psychischen Störungen sowohl die somatoformen, dissoziativen und hypochondrischen Störungen, vielgestaltige Funktionelle Beschwerden (z.B. im Bereich Schlaf, Sexualität oder Schmerzsyndromen), sowie körperliche Begleiterscheinungen psychisch bedingter Störungen und Konflikte. Im Bereich von somatischen Erkrankungen umfasst es die Bedingung oder Chronifizierung körperlicher Störungen durch seelische Faktoren sowie die seelische Verarbeitung chronischer Erkrankungen. Komplementär ergänzt werden muss die idiolektische Psychotherapie abhängig vom Schweregrad und der Art der psychischen Störung durch aktivere und stärker intervenierende und strukturierende Techniken und Verfahren. Dies ist bei Erkrankungen aus dem schizophrenieformen Spektrum, bei Persönlichkeitsstörungen mit wahnhaften und dissozialen Anteilen, Suchterkrankungen inkl. Verhaltenssüchten und Essstörungen und schweren chronischen psychischen Erkrankungen mit dem entsprechenden Fachwissen und Berufserfahrung sehr gut möglich. Oft muss in diesen Fällen der Psychotherapieprozess stärker strukturiert werden. Beispielsweise bei Suchterkrankungen, Verwahrlosungstendenzen und Störungen des Sozialverhaltens müssen die Rahmenbedingungen der therapeutischen Behandlung aktiv von Seiten des Therapeuten klar und unmissverständlich definiert und vermittelt werden. Dies erfordert in Ergänzung zur Idiolektischen Methode eine aktive definitorische Aktivität des Therapeuten. Innerhalb dieses Rahmens kann die idiolektische Psychotherapie durchaus hilfreich eingesetzt werden. Die Grenzen werden - wie bei anderen Methoden auch - erreicht, sobald die Rahmenbedingungen in Frage gestellt werden. Bei bestimmten Störungsbildern (wie z.B. Suchterkrankungen, Impulskontrollstörungen, Behandlung von Straftätern etc.) braucht es neben stärkerer Aktivität des Therapeuten in Ergänzung auch störungsspezifische Behandlungselemente, sowie eine erweiterte Auftragsklärung mit einer „dritten“ auftraggebenden Instanz. Bei der Behandlung von Kindern kann zum Beispiel die Sicherung des Kindesschutzes eine Rahmenbedingung sein, die zunächst erfüllt werden muss, bevor eine psychotherapeutische Behandlung beginnen kann. In der Praxis hat sich gezeigt, das die idiolektische Methode sehr gut kombinierbar und kompatibel ist zu anderen Ansätzen ist, sei es zur Kognitiven Verhaltenstherapie, zu tiefenpsychologischen Ansätzen, humanistischen, systemischen Methoden oder zur positiven Psychotherapie.

Nicht kombinieren lässt sich die Idiolektische Psychotherapie mit therapeutischen Vorgehensweisen, die stark konfrontativ vorgehen oder in einer anderen Weise Druck auf den Klienten ausüben. Diese in der Regel gute Kombinierbarkeit liegt zum einen an der sehr natürlichen und flüssigen Gesprächsführungstechnik, die, wie viele Weiterbildungsteilnehmer anderer Schulen bestätigten, den Zugang zum Klienten auch mit anderen Methoden wesentlich erleichtert. Zum anderen erleichtert der eher pragmatische Ansatz der Idiolektik ohne „hypertrophierten“ philosophischen Überbau eine Kompatibilität zur therapeutischen Philosophie anderer Ansätze.

Kontraindikation

Kontraindiziert ist die idiolektische Kurzpsychotherapie in der Regel bei akuten psychotischen Störungen, da vor allem der offene assoziative Stil (Paralogik) der Gesprächsführung mit sehr vielen bildhaften Elementen eine Verstärkung wahnhaften Erlebens beim Klienten hervorrufen kann. David Jonas hat zwar in seinen Weiterbildungsseminaren auch erfolgreiche Zugänge zu Klienten mit wahnhaften Störungen demonstriert, die Vorgehensweise im Umgang mit Bildern war aber in diesen Fällen in Form einer stärkeren Strukturierung und führenden Konkretisierung deutlich modifiziert. Ein solches Vorgehen bleibt in der Behandlung akuter psychotischer Störungen erfahrenen Psychiatern und Psychotherapeuten vorbehalten.

Markenschutz

Der Begriff der Idiolektik Mitte der 1990er Jahre mit einem Markenschutz versehen, um die Qualitätskriterien, die zur Ausübung und Lehre in dieser Methode berechtigen, zu schützen. Voraussetzung der Ausübung der idiolektischen Methode in der Selbsterfahrung ist eine dreijährige Weiterbildung zum "Basiszertifikat Idiolektik GIG", Voraussetzung zur Ausübung im Feld der Psychotherapie und der Beratung ist eine weitergehende zweijährige (also zusammen mit dem Basiszertifikat insgesamt fünfjährige) Weiterbildung. Zum "Kurzpsychotherapeuten grad. GIG" bzw. "Berater grad. GIG"

Die Idiolektische Kurzpsychotherapie ist in Deutschland nicht als Richtlinienverfahren anerkannt

Die Gesellschaft, die den Ansatz der Idiolektischen Kurzpsychotherapie in Forschung, Lehre und Anwendung vertritt, ist die gemeinnützige "Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung" (GIG), die vorwiegend in den deutschsprachigen europäischen Ländern wirkt.

Literatur und Quellen

  • Bilz, R.: Wie frei ist der Mensch? In: Paläoanthropologie Band 1. Frankfurt am Main 1973
  • Bilz, R.: Studien über Angst und Schmerz. In: Paläoanthropologie Band 2. Frankfurt am Main 1974
  • Bindernagel, D./ Krüger, E./ Rentel, T./ Winkler, P.: Schlüsselworte. Idiolektische Gesprächsführung in der Therapie, Beratung und Coaching. Carl Auer, Heidelberg 2010.
  • Cannon, W. B. (1915): Bodily changes in pain, hunger, fear, and rage. New York (Norton).
  • Cannon, W. B. (1932): The wisdom of the body. New York (Norton).
  • Deutsch, F., Murphy, W.F. (1955a): The Clinical Interview. Vol. I: Diagnosis. A Method of Teaching Associative Exploration. New York (Int. Univ. Press).
  • Deutsch, F., Murphy, W.F. (1955b): The Clinical Interview. Vol. II: Therapy. A Method of Teaching Sector Psychotherapy. New York (Int. Univ. Press).Jonas, A. D. (1974): The place of ethology and evolutionary anthropology in psychiatry. The Britisch Journal of Psychiatry 131 (6): 636–640.
  • Jonas, A. D. (1975): The influence of early training on the varities of stress responses. An ethological approach. Journal of Psychosomatic Research 19: 325–335.
  • Jonas, A. D. (1981a): Kurzpsychotherapie in der Allgemeinmedizin – Das gezielte Interview. Stuttgart (Hippokrates). [Neuauflage (1996): Würzburg (Huttenscher Verlag 507).]
  • Jonas, A. D. (1981 b): Eigensprache des Patienten, Träger seiner Gefühle. Psychologie 12: 775–779.
  • Jonas, A. D. (1985): Archaische Relikte – Orientierungshilfen in der Allgemeinmedizin. Seeshaupt am Starnberger See (Socio-Medico, Materia Medica).
  • Jonas, A. D. u. A. Daniels (1987): Was Alltagsgespräche verraten – Verstehen Sie Limbisch? Wien (Hannibal). [Neuauflage (1996): Würzburg (Huttenscher Verlag 507).
  • Jonas, A. D. u. D. F. Jonas (1971): Evolutionary roots of some psychosomatic ailments. (1st World Congress of the International College of Psychosomatic Medicine Guadalajara, Mexico.)
  • Jonas, A. D. a. D. F. Jonas (1974): The evolutionary mechanisms of neurotic behavior. The American Journal of Psychiatry 131 (6): 636–640.
  • Jonas, A. D. a. D. F. Jonas (1975): An evolutionary context for schizophrenia, Schizophrenia Bulletin 1(12): 33–41.
  • Jonas, D. F. a. A. D. Jonas (1977a): A Bioanthropological Overview of Addiction. Perspectives in Biology and Medicine. Vol. 20,3: 345–354
  • Jonas, A. D. u. D. F. Jonas (1977b): Signale der Urzeit – Archaische Mechanismen in Medizin und Psychologie. Stuttgart (Hippokrates), Neuauflage (1996): Würzburg (Huttenscher Verlag 507).
  • Winkler, P. (1989): Die Struktur der sozialen Interaktion im psychotherapeutischen Prozess. (Unveröffentlichte Diplomarbeit im Fach Psychologie, Bayerische Julius–Maximilians-Universität Würzburg.)
  • Winkler, P. (2003): Psychosomatik – Die Organe sprechen für sich. In: H. Poimann u. H. H. Ehrat (Hrsg.): Idiolektik-Reader: Wichtiges aus 2 Jahrzehnten. Eigensprache, Psychosomatik, Edukation. Würzburg (Huttenscher Verlag 507).
  • Winkler, P. (Hrsg.) (2010): Eigensprache – Körpersymptome verstehen mit Evolutionärer Psychosomatik und Idiolektik. Seminare mit A. D. Jonas. Würzburg(Huttenscher Verlag 507).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”