Institut für angewandte Forschung Berlin
- Institut für angewandte Forschung Berlin
-
Das Institut für angewandte Forschung Berlin ist eine Gründung Berliner Hochschulen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der in Berlin und Brandenburg zwischen den beteiligten Instituten zu stärken.
Gründung
Das Institut für Angewandte Forschung wurde im September 2009 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), der Beuth Hochschule für Technik (BHT), der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) sowie der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) gegründet.
Wirken
Jedes Jahr steht dem Institut ein Budget in Höhe von zwei Millionen Euro zur Verfügung, um die Verbundforschung an den vier staatlichen Hochschulen der Hauptstadt zu fördern. Insbesondere
- werden Projekte gefördert, an denen sich eines des konstituierenden Kompetenzzentren, eine weitere Berliner Hochschule sowie externe Partner beteiligt sind,
- wird Drittmittelforschung kofinanziert
- Lehrdeputatsreduzierung von Forscherinnen und Forschern gefördert sowie
- freie Forschungsvorhaben und Promotionen unterstützt.
Kompetenzzentren
- Angewandte Informatik (AI) - digitale Datenverarbeitung, rechnergestützte Prozessoptimierung und Medieninformatik.
- Ingenieurwissenschaften (IW) - Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen.
- Integration und Gesundheit (IG) - soziale Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung in der Kindheit
- Wirtschaft und Verwaltung (WV) - angewandten Wirtschaftswissenschaften sowie die Verwaltungs- und Rechtswissenschaften.
Binnenstruktur
Die Vorsitzende des Vorstands und damit zuständig für das operative Geschäft ist Theda Borde von der Alice Salomon Hochschule Berlin. Das Kuratorium tagt unter dem Vorsitz von Werner Gegenbauer.
Weblinks
Kategorien:
- Wissenschaftspolitik
- Wissenschaftliche Organisation
- Forschungsorganisation
- Bildung und Forschung in der Europäischen Union
- Forschungseinrichtung in Berlin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Institut für angewandte Radioaktivität — Das Gebäude des ehemaligen Instituts für angewandte Radioaktivität Das Institut für angewandte Radioaktivität war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW), die von 1956 bis 1970 in… … Deutsch Wikipedia
Institut für transakustische Forschung — Transakustische Forschung Das Institut für transakustische Forschung (kurz: iftaf, englisch: The Institute for Transacoustic Research) mit Sitz in Wien wurde 1998 gegründet, um die Transakustik zu definieren und zu erforschen. Es befasst sich… … Deutsch Wikipedia
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft — Das 1992 gegründete Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) ist ein zentrales Forschungsinstitut des deutschen Spitzen und Nachwuchsleistungssports mit Sitz in Leipzig. Rechtlich wird das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft… … Deutsch Wikipedia
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Forschungsverbund Berlin Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: Berlin Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten — Das in Berlin ansässige Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) konzentriert sich auf die Konstruktion von individuellen Sportgeräten für den Leistungssport. Dabei werden die Disziplinen Radsport, Kanusport, Rudern,… … Deutsch Wikipedia
Institut für Weltwirtschaft — an der Universität Kiel Logo des Instituts Kategorie: An Institut Träger: keiner (rechtlich selbstständige SöR) Mitgliedsc … Deutsch Wikipedia
Institut für Wirtschaftsforschung Halle — Kategorie: Forschungsinstitut Träger: keiner (rechtlich selbstständiger Verein) Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia
Institut für Medizin und Biologie — Das Institut für Medizin und Biologie war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) mit Sitz in Berlin Buch. Es entstand im Juni 1947 auf Anweisung der Sowjetischen Militäradministration… … Deutsch Wikipedia
Institut für Ernährung und Verpflegungswissenschaft — Deutsches Institut für Ernährungsforschung Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE) Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: keiner (rechtlich selbstständige SöR) Mitgliedschaft … Deutsch Wikipedia