- Ivirgarzama
-
Ivirgarzama Basisdaten Einwohner (Stand) 12.645 Einw. (Fortschreibung 2010) [1] Rang Rang 48 Höhe 218 m Telefonvorwahl +591/ Koordinaten 17° 2′ S, 64° 51′ W-17.033611111111-64.8575218Koordinaten: 17° 2′ S, 64° 51′ W Politik Departamento Cochabamba Provinz Carrasco Klima
Klimadiagramm Villa TunariIvirgarzama ist eine Kleinstadt im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Ivirgarzama ist bevölkerungsreichste Stadt des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Puerto Villarroel in der Provinz Carrasco. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 218 m am linken Ufer des Río Ivirgarsamla, der in nördlicher Richtung zum Río Ichilo fließt.
Geographie
Ivirgarzama liegt im bolivianischen Tiefland an den nordöstlichen Ausläufern der Cordillera Oriental. Die Region weist eine mittlere Jahrestemperatur von 24 °C auf (siehe Klimadiagramm Villa Tunari), die Monatsdurchschnittswerte liegen zwischen etwa 26 °C von Oktober bis Dezember und 20 °C im Juni und Juli. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt mehr als 1000 mm, die Feuchtezeit reicht von November bis Februar, die Monate Juli und August fallen mit unter 50 mm eher trocken aus.
Verkehrsnetz
Ivirgarzama liegt 224 km nordöstlich der Departamento-Hauptstadt Cochabamba an der 1.657 km langen Fernstraße Ruta 4, die von Tambo Quemado an der chilenischen Grenze im Osten quer durch das Land bis Puerto Suárez an der brasilianischen Grenze führt. Von Cochabamba aus erreicht man Ivirgarzama über Villa Tunari und Chimoré, die Fernstraße führt dann weiter nach Warnes und Santa Cruz. In Ivirgarzama zweigt die nur 27 km lange asphaltierte Fernstraße Ruta 15 in nordöstlicher Richtung nach Puerto Villarroel ab.
Die bolivianische Regierung verfolgt Pläne für eine 102 km lange Eisenbahnlinie zwischen den Produktionsstandorten Ivirgarzama und Yapacaní im benachbarten Departamento Santa Cruz[2], um die Region Ivirgarzama mit der Metropole Santa Cruz und darüber hinaus mit dem nördlichen Argentinien, mit Paraguay und Uruguay zu verbinden.
Bevölkerung
Die Einwohnerzahl der Stadt ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf nahezu das Vierfache angestiegen:
- 1992: 3.250 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2001: 6.366 Einwohner (Volkszählung)[4]
- 2010: 12.645 Einwohner (Fortschreibung)[5]
Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Puerto Villarroel sprechen 83,5 % der Bevölkerung die Quechua-Sprache[6].
Einzelnachweise
- ↑ World Gazetteer
- ↑ Estudian vía férrea Yapacaní-Ivirgarzama
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Bolivia (INE) 2001
- ↑ World Gazetteer
- ↑ INE-Sozialdaten
Weblinks
- Municipio Puerto Villarroel - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Puerto Villarroel - Übersichtskarten Nr. 31205
- Municipio Puerto Villarroel - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 603 kB) (spanisch)
- Departamento Cochabamba - Sozialdaten der Municipios (spanisch) (PDF; 7,58 MB)
Kategorie:- Ort im Departamento Cochabamba
Wikimedia Foundation.