Johann IV. (Vendôme)

Johann IV. (Vendôme)

Johann IV. (frz. Jean; † 1230) war ein Graf von Vendôme und Herr von Montoire. Er war der Sohn Peters II., Herr von Montoire, (Haus Montoire) und der Johanna von Vendôme.

Er war verheiratet mit einer Frau namens Églantine, die gelegentlich auch als Agnes genannt wird. Ihre Kinder waren unter anderem:

  • Peter († 25. März 1249), Graf von Vendôme
  • Gottfried, Herr von Lavardin und Savigny
Blason Comtes de Vendôme.svg

Johann war als Herr von Montoire ein Vasall der Grafen von Vendôme, mit denen er über seine Mutter verwandt war. Gemeinsam mit seinem Vetter, Graf Johann II. von Vendôme, legte er im März 1203 in Paris den Lehnseid gegenüber König Philipp II. August ab.[1] Nachdem 1217 sein Onkel, Graf Johann III., ohne einen Erben zu hinterlassen gestorben war, konnte er die Nachfolge als Graf von Vendôme antreten. Dadurch wurde er ein direkter Kronvasall, wenngleich Vendôme ein feudum der Grafschaf Anjou war. Anjou befand sich bereits seit 1204 im Besitz der Krone. Mit seiner Frau gründete er 1220 die Benediktinerinnenabtei de la Virginité in der Nähe von Montoire.

Johann begleitete König Ludwig VIII. von Frankreich 1226 auf den Albigenserkreuzzug. Nachdem der König noch im selben Jahr gestorben war, avancierte Johann zu einer Stütze für den unmündigen König Ludwig IX. (Saint Louis) und dessen Mutter, Blanka von Kastilien, gegen die rebellierenden Barone um Peter Mauclerc und Hugo X. von Lusignan. Die königliche Familie hatte sich nach Vendôme zurückgezogen, wo am 16. März 1227 ein vorläufiger Frieden mit den Rebellen vertraglich vereinbart werden konnte.

Literatur

  • Dominique Barthélémy: La société dans le Comté de Vendôme de l'An Mil aus XIVème siècle (1993)

Einzelnachweis

  1. Catalogue des actes de Philippe Auguste, hrsg. von Léopold Delisle (1856), Nr. 732, S. 173

Weblink


Vorgänger Amt Nachfolger
Johann III. Graf von Vendôme
1217–1230
Peter

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann II. (Vendôme) — Johann II. († 1211) war ein Graf von Vendôme aus dem Haus Preuilly. Er war ein Sohn des Raoul von Vendôme und folgte 1202 seinem Großvater Burchard IV. als Graf nach. Johann war noch unmündig, weshalb sein Großonkel Gottfried von Lavardin die… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Montfort-Castres — Johann von Montfort (fr: Jean de Montfort; † Dezember 1300), war Graf von Squillace, sowie Herr von Castres, La Ferté Alais und Bréthencourt. Er war ein Sohn des Philipp II. von Montfort und der Johanna von Lévis Mirepoix. Wappen Johanns von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Rupert — Johann Peter Rupert (born 1 June 1950) is the eldest son of the late Afrikaner South African business tycoon Anton Rupert and his wife Huberte Rupert. He is the chairman of the Swiss based luxury goods company Richemont as well as of the South… …   Wikipedia

  • Johann VIII. von Bourbon — Jean de Bourbon (dt.: Johann von Bourbon; * 1428; † 6. Januar 1478 in Lavardin) war von 1412 bis zu seinem Tod Graf von Vendôme (als Jean VIII.) Er war der einzige Sohn seines Vorgängers Graf Louis I. de Bourbon und dessen zweiter Ehefrau Jeanne… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. (La Marche) — Wappen Jeans I. Jean I. de Bourbon (* 1344; † 11. Juni 1393) war von 1362 bis 1393 als Jean I. Graf von La Marche, von 1372 bis 1393 als Jean VII. Graf von Vendôme und Castres sowie Pair von Frankreich. Er war ein Sohn Jacques’ I. de Bourbon und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann (Berry) — Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois …   Deutsch Wikipedia

  • Johann I. (Berry) — Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Berry — Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. (Bourbon) — Jean II. de Bourbon, Ausschnitt aus einer Buchmalerei aus den Grandes Chroniques de France von Jean Fouquet Jean II. de Bourbon (* 1426; † 1488 in Moulins) war erst Graf von Clermont en Beauvaisis dann …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Vendôme — Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Département Loir et Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”