- Jesaja Horovitz
-
Grabmal des Jesaja Horovitz in Tiberias
Jesaja b. Abraham Horovitz (Jesaja ha-Levi Horovitz, auch Horowitz; * 1565 in Prag; † 1630 in Jerusalem) war Talmudist, Kabbalist und eine Zeit lang Oberrabbiner in Prag.
Sein bekanntestes Werk ist Schene luchot ha-berit („Die zwei Bundestafeln“), abgekürzt ScheLaH (dies auch sein Name: Schela ha-Kadosch, der heilige Schela), ein volkstümliches Kompendium über Gesetz und Ethik.
Horovitz, auch Hurwitz u. ä., war/ist eine jüdische Familie aus Hořovice in Böhmen. Im 13. Jahrhundert wählten die Herren der Stadt erstmals diesen Namenszusatz.
Literatur (Auswahl)
- Wininger III, 165–166
- Jüdisches Lexikon II, 1668
Kategorien:- Großrabbiner
- Geboren 1565
- Gestorben 1630
- Mann
Wikimedia Foundation.