- Jeumont
-
Jeumont Region Nord-Pas-de-Calais Département Nord Arrondissement Avesnes-sur-Helpe Kanton Maubeuge-Nord Koordinaten 50° 18′ N, 4° 6′ O50.2944444444444.1011111111111135Koordinaten: 50° 18′ N, 4° 6′ O Höhe 135 m (122–201 m) Fläche 10,21 km² Einwohner 9.935 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 973 Einw./km² Postleitzahl 59460 INSEE-Code 59324 Website http://www.mairie-jeumont.fr/
InnenstadtJeumont ist eine französische Stadt mit 9935 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Nord in der Region Nord-Pas-de-Calais. Die Einwohner werden Jeumontois genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Jeumont liegt 9 Kilometer nordöstlich von Maubeuge direkt an der Grenze zu Belgien nur 0,6 Kilometer entfernt von Erquelinnes.[1] Die Sambre verläuft kanalisiert durch die Stadt. Die D649 und D336 durchqueren das Stadtgebiet.
Geschichte
In gallo-römischer Zeit lag Jeumont an der Römerstraße von Bavay (Bagacum Nerviorum) nach Trier (Augusta Treverorum). Der Name der Stadt ist abgeleitet von Iovis mons, „Jupiterberg“.
Im 13. Jahrhundert war der Ort Lehen der Seigneurs von Barbençon (heute Teil von Beaumont), die eine Burg erbauten, von der nur Ruinen erhalten sind.
Politik
Jeumont gehört zum Gemeindeverband Agglomération Maubeuge Val de Sambre. Seit 1973 besteht eine Städtepartnerschaft mit Krettnich und Lockweiler, zwei Stadtteilen von Wadern im Saarland.
Sehenswürdigkeiten
Die Ruinen einer mittelalterlichen Burg in der rue du Château (Burgstraße) sind seit 1997 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen.[2]
Die Kirche Saint-Martin wurde im 18. Jahrhundert anstelle einer älteren Kirche erbaut. In der Kirche befinden sich mehrere Objekte, die als Monument historique klassifiziert sind, darunter die Grabplatte eines Pfarrers, der 1494 verstarb, die Grabplatte eines Seigneurs und seiner Frau aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und die Grabplatte von Jean de Kessel, Vogt von Jeumont, der 1700 verstarb und seiner Frau Anne de La Biche.[3]
Wirtschaft
In Jeumont werden elektrische Maschinen, Motoren und Kabel hergestellt und Marmor bearbeitet.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jeumont auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 29. Oktober 2009
- ↑ Jeumont in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 29. Oktober 2009
- ↑ Jeumont in der Base Palissy (französisch) Abgerufen am 29. Oktober 2009
- ↑ http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=26165&req=Jeumont&style=fiche Jeumont auf quid.fr (französisch), seit dem 25. März nicht mehr abrufbar.
Assevent | Bersillies | Bettignies | Élesmes | Gognies-Chaussée | Jeumont | Mairieux | Marpent | Maubeuge (teilweise) | Vieux-Reng | Villers-Sire-Nicole
Wikimedia Foundation.