- Jill Biden
-
Jill Tracy Jacobs Biden (* 5. Juni 1951 in Wilmington, Delaware) ist die Ehefrau Joe Bidens, des Vizepräsidenten der USA.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sie wurde als älteste von fünf Töchtern eines Bankiers und einer Hausfrau geboren. 1975 lernte sie als Studentin der University of Pennsylvania den damaligen Senator Joe Biden kennen. Dieser war bereits Vater von zwei Söhnen. Zwei Jahre später heirateten sie. 1981 kam die gemeinsame Tochter Ashley zur Welt.
Berufliche und gesellschaftliche Tätigkeiten
Jill Biden war als Englischlehrerin an diversen Bildungseinrichtungen tätig. Sie hat zwei Masterabschlüsse. 2007 erwarb sie das Doktorat.[1] Auch nachdem ihr Mann das Amt des Vizepräsidenten angetreten hat, unterrichtet sie weiterhin an einem Community College. Für ihre Tätigkeiten als Second Lady der Vereinigten Staaten stehen ihr ein Stab mit acht Mitarbeitern und eine Bürosuite im Eisenhower Executive Office Building zur Verfügung.[2]
Sie hat eine eigene Brustkrebsstiftung namens Biden Breast Health. Diese soll vor allem Schülerinnen zeigen, wie wichtig Vorsorge ist. Auch in anderen sozialen Organisationen engagiert sie sich. Dabei gilt ihr Augenmerk vor allem den Themenbereichen Bildung, besonders Community Colleges, sowie Familien von Militärangehörigen.
Belege
- ↑ Robin Abcarian: Hi, I'm Jill. Jill Biden. But please, call me Dr. Biden. In: Los Angeles Times. 2. Februar 2009, abgerufen am 15. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Carol E. Lee: Dr. Jill Biden's public debut, www.politico.com, 12. Juni 2009, abgerufen am 26. Dezember 2010
Weblinks
- Biografie im Webauftritt des Weißen Hauses (englisch)
- Biden Breast Health Initiative
- Jill Biden auf Facebook
Adams | Gerry | Tompkins | Calhoun | Tyler | Dallas | Fillmore | Breckinridge | Hamlin | E. Johnson | Colfax | Hendricks | Morton | Stevenson | Hobart | Roosevelt | Fairbanks | Sherman | Marshall | Coolidge | Dawes | Garner | Wallace | Truman | Barkley | Nixon | L. Johnson | Humphrey | Agnew | Ford | Rockefeller | Mondale | Bush | Quayle | Gore | Cheney | Biden
Wikimedia Foundation.