- Celendín (Provinz)
-
Celendín Basisdaten Staat Peru Region Cajamarca Sitz Celendín Fläche 2.641,6 km² Einwohner 93.242 (2002) Dichte 35,3 Einwohner pro km² ISO 3166-2 PE-CAJ Celendín ist eine der 13 Provinzen, welche die Region Cajamarca im Norden Perus bilden.
Die Provinz Celendin grenzt im Norden an die Provinz Chota, im Osten an die Region Amazonas, im Süden an die Provinzen San Marcos und Cajamarca und im Westen an die Provinz Hualgayoc.
Geschichte
Die Geschichte von Celendín beginnt am 2. Dezember 1802, als von Baltazar Martínez de Compañón y Bujanda, seines Zeichens Bischof von Trujillo, offiziell die Gründung der Stadt bekannt gegeben worden war. Im Folgenden siedelten sich viele Menschen in diesem wunderschönen Tal in der Nähe Cajamarcas an. Der Plan, nach dem die Stadt erbaut wurde, war von dem Ingenieur José Comesana entwickelt worden. Von vielen der Familien, die sich ansiedelten, weiß man bis heute nicht ihre Herkunft. Wegen einiger der Nachnamen vermutet man gallisch-portugiesische Juden, es gibt aber kaum Belege für diese Theorie. Bevor die Europäer die Gegend besiedelten, lebten auch in dieser Gegend Angehörige der Kultur der Caxamarca.
Politische Aufteilung
Die Provinz Celendin besteht aus 12 Distrikten:
- Celendín
- Chumuch
- Cortegana
- Huasmin
- Jorge Chávez
- José Gálvez
- La Libertad de Pallán
- Miguel Iglesias
- Oxamarca
- Sorochuco
- Sucre
- Utco
Region Cajamarca | Provinzen
Wikimedia Foundation.