Celia Calderón de la Barca
- Celia Calderón de la Barca
-
Celia Calderón de la Barca (* 10. Februar 1921 in Mexiko-Stadt; † 9. Oktober 1969 ebenda) war eine mexikanische Künstlerin.
Sie studierte von 1942 bis 1944 Malerei an der aus der Academia de San Carlos hervorgegangenen Escuela Nacional de Artes Plásticas (Nationale Schule der plastischen Künste). Ein Stipendium der Universidad Nacional Autónoma de México (Nationale Autonome Universität von Mexiko, UNAM) ermöglichte ihr das Studium der Druckgraphik an der Escuela de Artes del Libro (Schule der Buchkunst). 1947 gründete sie zusammen mit anderen Künstlern die Sociedad Mexicana de Grabadores (Mexikanische Gesellschaft der Graveure). 1950 studierte Calderón de la Barca kurzzeitig an der Slade School of Fine Art in England und trat 1952 der Taller de Gráfica Popular (Werkstatt der Volksgraphiker, TGP) bei, deren Präsidentin sie 1963 wurde. 1957 reiste sie in die Sowjetunion und nach China, wo sie in Peking ihre Werke ausstellte. Im Jahre 1965 trat sie aus der Taller de Gráfica Popular aus.
Literatur
- Václav Bolemír Nebeský: Calderon de la Barca, ČČM 1858
- Helga Prignitz-Poda
- TGP : ein Grafiker-Kollektiv in Mexiko von 1937–1977. Berlin, 1981 ISBN 3-922005-12-8
- Taller de Gráfica Popular: Werkstatt für grafische Volkskunst: Plakate und Flugblätter zu Arbeiterbewegung und Gewerkschaften in Mexiko 1937–1986. Berlin, 2002 ISBN 3-935656-10-6
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Celia Calderón — de la Barca (* 10. Februar 1921 in Mexiko Stadt; † 9. Oktober 1969 ebenda) war eine mexikanische Künstlerin. Sie studierte von 1942 bis 1944 Malerei an der aus der Academia de San Carlos hervorgegangenen Escuela Nacional de Artes Plásticas… … Deutsch Wikipedia
Calderón de la Barca — ist der Familienname folgender Personen: Celia Calderón de la Barca (1921–1969), mexikanische Malerin Pedro Calderón de la Barca (1600–1681), spanischer Dramatiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unter … Deutsch Wikipedia
Calderon — Calderón ist der Familienname folgender Personen: Abdón Calderón (1804–1822), ecuadorianischer Freiheitsheld Alberto Calderón (1920–1998), argentinischer Mathematiker Armando Calderón Sol (* 1949), Staatspräsident von El Salvador 1994 bis 1999… … Deutsch Wikipedia
Calderón — ist der Familienname folgender Personen: Abdón Calderón (1804–1822), ecuadorianischer Freiheitsheld Alberto Calderón (1920–1998), argentinischer Mathematiker Armando Calderón Sol (* 1949), Staatspräsident von El Salvador 1994 bis 1999 Bernardo… … Deutsch Wikipedia
Celia — ist ein weiblicher Vorname (span. Aussprache [θe lja], englische Aussprache [ siliə]). Der Name Celia geht wahrscheinlich zurück auf das lateinische Wort „caelum“ (= Himmel, Wetter, Klima). Insofern kann die Bedeutung des Namens in etwa mit „die… … Deutsch Wikipedia
Barca — ist der Name folgender Orte: Barca (Košice), einen Stadtteil der Stadt Košice, Slowakei Barca (Rimavská Sobota), einen Ort bei Rimavská Sobota, Slowakei Barca (Maia), Gemeinde in Portugal Barca (Soria), eine Gemeinde in der Provinz Soria, Spanien … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Cah–Cal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Taller de Grafica Popular — Die Taller de Gráfica Popular (Werkstatt der Volksgraphiker, TGP) war ein Zusammenschluss internationaler Künstler in Mexiko. Sie wurde im Jahre 1937 gegründet und hatte zeitweise über einhundert Mitglieder. Bedeutende Mitglieder der Vereinigung… … Deutsch Wikipedia
Vaclav Bolemir Nebesky — Václav Bolemír Nebeský Václav Bolemír Nebeský (* 18. August 1818 in Nový Dvůr; † 17. August 1882 in Prag ), war tschechischer Dichter und intimer Freund der Schriftstellerin Božena Němcová. Inhaltsverzeich … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern von Mexiko-Stadt — Liste der Söhne und Töchter von Mexiko Stadt Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia