Johann Anton Verda

Johann Anton Verda

Johann Anton Verda (* um 1550; † um 1600) war ein österreichischer Architekt, Steinmetz und Baumeister.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Familie

Johann Anton Verda entstammte, wie auch sein Bruder Alessandro, einer Baumeister und Steinmetzfamilie aus Gandria am Luganersee. Im Jahre 1558 kam er mit seiner Familie nach Graz, wo er in der Zeit von 1562 bis 1568 an verschiedenen Bauprojekten beteiligt war.

Bauwerke in der Steiermark

So auch Anfangs 1566 am Grazer Landhaus und in den Jahren 1568, 1571 und 1577 an der Bastei des eisernen Tores, einem Teil der Stadtbefestigung. Es folgte 1572 sein bauliches Mitwirken an der Stiftsschule. Zwischen 1590 und 1598 modulierte er auch ein Modell für das damals noch im Bau befindliche Paulustor.

Bauwerke in Kärnten

Zu seinen berühmtesten Werken in Kärnten zählt das von ihm gemeinsam mit Hans Freymann und Ulrich Vogelsang gebaute Landhaus in Klagenfurt. Dort wurde unter seiner Leitung die Verlängerung des Südflügels nach Osten hin, die Fertigstellung des Südturmes sowie die Hofsteitig gelegene Arkadengalerie mit den Treppenaufgängen und Toren des Mitteltraktes errichtet. Hierzu zählten auch Teile der Stadtbefestigung. Einen besonderen Namen verdiente er sich auch bei seinem Wirken auf Schloss Straßburg. Im Auftrag von Bischof Christoph Andreas Freiherr von Spaur war er als Erbauer des im nordwesten gelegenen Stall und Kastengebäudes mit dem dazugehörigen dreigeschoßigen Logienverbindungsgang zum Hauptgebäude hin tätig. An diesen Arbeiten waren unter seiner Leitung auch der aus Scaria stammende Steinmetz Andrea Allio (Aglio) sowie der ebenfalls aus Scaria kommende Maurermeister Antonio dell' Allio (Daglio) beteiligt.

Er nahm auch stilistisch Einfluss auf die Architektur des Klagenfurter Doms und den davor befindlichen Domplatz. Nach seinen Plänen wurde auch das Haus in Klagenfurt, in der Burggasse Nr. 3, die so genannte Burg, von den protestantischen Ständen als Collegium sapientiae et pietatis errichtet.

Literatur

  • Heinz Held, Kärnten und Steiermark. Vom Großglockner zum steirischen Weinland, Köln 1981
  • Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs, Kärnten, Verlag Anton Schroll & Co, Wien, 2001, Kärnten
  • Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich, Verlag der christlichen Kunstblätter, Linz, 1923

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landhaus Klagenfurt — Landhaushof im Frühjahr Landhaushof im Wint …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Straßburg — Schloss Straßburg ist der ehemalige Sitz der Bischöfe von Gurk und namensgebend für die gleichnamige Stadt im Kärntner Gurktal. Das Schloss liegt strategisch günstig auf einem Berg oberhalb der Stadt Straßburg. Ihren Namen erhielt sie, weil sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg (Klagenfurt) — Burggassenseite der Burg Die sogenannte Burg im Stadtzentrum von Klagenfurt am Wörthersee wurde im 16. Jahrhundert von den protestantischen Landständen als Schule errichtet. Heute beherbergt sie das Museum Moderner Kunst Kärnten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klagenfurter Dom — Der Dom in Klagenfurt, Westseite Die Dom und Stadtpfarrkirche Hll. Petrus und Paulus, kurz Klagenfurter Dom, ist die Domkirche der Diözese Gurk und eine der römisch katholischen Stadtpfarrkirchen von Klagenfurt. Die Kirche wurde ab 1581 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg (Klagenfurt am Wörthersee) — Burggassenseite der Burg Die sogenannte Burg im Stadtzentrum von Klagenfurt am Wörthersee wurde im 16. Jahrhundert von den protestantischen Landständen als Schule errichtet. Heute beherbergt sie das Museum Moderner Kunst Kärnten. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Straßburg (Kärnten) — Schloss Straßburg ist der ehemalige Sitz der Bischöfe von Gurk und namensgebend für die gleichnamige Stadt im Kärntner Gurktal. Das Schloss liegt strategisch günstig auf einem Berg oberhalb der Stadt Straßburg. Ihren Namen erhielt sie, weil sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand II. (HRR) — Kaiser Ferdinand II. Ferdinand III. von Habsburg (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien, zeitgenössisch auch Ferdinand der Ander[e]) war als Ferdinand II. ab 1617 – mit einer Unterbrechung 1619/20 – König von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Grafenegg — liegt in Niederösterreich südlich des Ortes Grafenegg und rund 14 km östlich von Krems. Es gehört mit Burg Kreuzenstein und Schloss Anif bei Salzburg zu den bedeutendsten Schlossbauten des romantischen Historism …   Deutsch Wikipedia

  • Charles II, Archduke of Austria — Charles II Archduke of Inner Austria Reign 1564–1590 Predecessor Ferdinand I Successor …   Wikipedia

  • Grazer Dom — Grazer Dom, vom Schloßberg aus gesehen Der Grazer Dom, Die Kathedrale, Bischofskirche und Pfarrkirche Hl. Ägydius, ist die Kathedralkirche der Diözese Graz Seckau. Angeschlossen ist die Pfarre Graz Dom im Dekanat Graz Mitte der Stadtkirche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”