Johann Friedrich Knapp (Schriftsteller)
- Johann Friedrich Knapp (Schriftsteller)
-
Johann Friedrich Knapp (* 15. April 1780; † ?) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er lebte in Elberfeld, ab etwa 1832 in Schwelm.
Schriften
- Geschichte der Deutschen am Niederrhein und in Westphalen. 1830
- Regenten und Volksgeschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg. Vom Karl den Großen bis ihre Vereinigung mit der preussischen Monarchie (768 - 1815). 3 Bände, Elberfeld, 1831/1836
- Geschichte, Statistik und Topographie der Städte Elberfeld und Barmen im Wupperthale. Verlag Langewiesche, Iserlohn und Barmen, 1835
- Niederrheinisch-westphälische Geschichten von der ältesten bis auf die neueste Zeit; ein Lehr- und Lesebuch für Schule und Haus. Verlag Rohl, 1837
- Selbstbiographie. Barmen, Verlag J. F. Steinhaus, 1840 (Online; enhält ab S. 306 seine literarischen Beschäftigungen)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Friedrich Knapp — ist der Name folgender Personen: Johann Friedrich Knapp (1776–1848), deutscher Politiker, siehe Friedrich Knapp Johann Friedrich Knapp (Schriftsteller) (1780−?), deutscher Schriftsteller Diese Seite ist eine B … Deutsch Wikipedia
Johann Michael Knapp — (* 10. März 1791 in Stuttgart; † 22. Oktober 1861 ebenda) war württembergischer Hofbaumeister in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Knapp — ist der Familienname folgender Personen: Albert Knapp (1798–1864), deutscher Pfarrer, Dichter und Tierschützer Alwin Knapp (1918–1995), deutscher Dermatologe und Humangenetiker, Professor an der Universität Greifswald Anthony Knapp (* 1941), US… … Deutsch Wikipedia
Johann Knapp — ist der Name folgender Personen: Johann Knapp (Maler) (1778–1839), österreichischer Blumenmaler Johann Friedrich Knapp (1776–1848), deutscher Politiker, siehe Friedrich Knapp Johann Friedrich Knapp (Schriftsteller) (1780−?), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Rudolf Steiner — Rudolf Steiner um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Donji Kraljevec, nahe Čakovec, Kaisertum Österreich, heute Kroatien; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Hamann — Johann Georg Hamann[1] Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erwe … Deutsch Wikipedia
Johann Matthias Gesner — Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus (1747) Johann Matthias Gesner (* 9. April 1691 in Roth an der Rednitz; † 3. August 1761 in Göttingen) war ein Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar.… … Deutsch Wikipedia
Johann August Nösselt — (* 2. Mai 1734 in Halle (Saale); † 11. März 1807 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedrich Arnold Brockhaus — Friedrich Arnold Brockhaus. Gemälde eines unbekannten Malers nach einer Zeichnung von Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein deutscher Verleger, Gründer des … Deutsch Wikipedia
Friedrich Philipp Wilmsen — (* 23. Februar 1770 in Magdeburg; † 4. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke … Deutsch Wikipedia