- Johann Friedrich Ludwig
-
Johann Friedrich Ludwig (* 19. März 1670 in Honhardt, Schwaben; † 18. Januar 1752 in Lissabon in Portugal), João Frederico Ludovice genannt, war ein deutscher Architekt und Goldschmied.
Leben und Wirken
Seine Eltern waren der Forstbeamte Peter Ludwig und Elisabeth Rosina Engelhardt. 1698 ging er nach Italien. Dort heiratete er Ciara Agnese Morelli und konvertierte zum katholischen Glauben. In Rom arbeitete er unter anderem für die Kapelle des hl. Ignatius in der Kirche Il Gesù. Er wurde von den italienischen Barockbaumeistern Carlo Fontana und Andrea Pozzo beeinflusst. Ende 1700 kommt er mit seiner Frau nach Portugal. Sie stirbt kurz darauf bei der Geburt ihres ersten Kindes. Zunächst arbeitet er wie in Italien im Auftrag des Jesuitenordens. Der portugiesische König Johann V. beauftragte ihn 1712 zunächst mit dem Umbau des königlichen Palastes „Palácio da Ribeira“ und ab 1717 mit dem Bau des Palácio Nacional de Mafra, zu deutsch Nationalpalast von Mafra. In Portugal schuf er eine Reihe von Kirchen sowie den Turm der Universität von Coimbra. 1720 heiratet er erneut und erwirbt die portugiesische Staatsangehörigkeit. 1750 ernennt König José I ihn zum Hofarchitekten. Er starb 1752.
Literatur
- Europäische Barockschlösser, hrsg. von Herbert Schindler, München 1972
Weblinks
Wikimedia Foundation.