Johann Stuchs

Johann Stuchs

Johann Stuchs (oder Stüchs) war ein deutscher Buchdrucker im 16. Jahrhundert.

Er ist von 1513 bis 1525 als Buchdrucker in Nürnberger Dokumenten verzeichnet, 1532 erscheint sein Name nochmals, danach betrieb er Buchhandel.

In seinem Verlagsprogramm tauchen zahlreiche Schriften der Humanisten auf, vor allem stellte er sich in den Dienst der Reformationsbewegung. Er hat beispielsweise 1522 Martin Luthers Predigt Vom Eelichen leben. gedruckt. Wie auch bei seinem Wittenberger Drucker Grunenberg, war Luther allerdings unzufrieden mit der Qualität von Stuchs Drucken.[1]

Einzelbelege

  1. http://www.ub.uni-koeln.de/bibliothek/buchpaten/auswahl/16jh/1521r/flugschriften/index_ger.html

Literatur

  • Walter Baumann: Die Druckerei Stuchs zu Nürnberg. In: Gutenberg-Jahrbuch. Band 29, 1954, S. 122–132.
  • Josef Benzig: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts. Wiesbaden 1963, S. 14 (Otmar und Nadler), S. 16 (Ulhart, Ramminger und Steiner), S. 332–333 (Stuchs).
  • Josef Benzig: Die Stuchs Druckerei zu Nürnberg im Dienst der Reformation. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe N. F. Band 18, 1962, S. 592–595.
  • Karl Steiff: Stüchs. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 36, Duncker & Humblot, Leipzig 1893, S. 714–716.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuchs — Abbildung aus dem Fialenbuch von Georg Stuchs, 1489 Stüchs (auch: Stöchs, Stuchs) ist der Familienname von Druckern im Nürnberg des 15. und 16. Jahrhunderts. Bekannt sind Georg Stuchs (auch: Georgius, Jeorg, Jeorius) und sein Sohn Johann Stuchs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stuchs — Georg Stuchs, auch: Stüchs, Stöchs, († 1520) wirkte Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts als Buchdrucker in Nürnberg. Er wurde 1484 als Nürnberger Bürger eingetragen. Aus seiner ersten Ehe stammten die beiden Söhne Johann und Lorenz, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Liechtenstein — Stammliste der Liechtensteiner mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Liechtenstein bis Hartneid III. 2 Von Hartneid III. von Liechtenstein an 3 Von Hartmann II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Liechtenstein — Stammliste des Hauses Liechtenstein mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Liechtenstein bis Hartneid III. 2 Von Hartneid III. von Liechtenstein an 3 Von Hartmann II.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenbibel — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekturbibeln — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Losenheim — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Losenheim (Niederösterreich) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Königshofer Mühle — Wappen von Abt Robert Leeb ober dem Portal Die Königshofer Mühle, auch als die Mühle bei Wilfleinsdorf bezeichnet, ist längst außer Betrieb. Bis 1921 gehörte sie zum Schloss Königshof auf der ungarischen Seite der Leitha, direkt an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Korrekturbibel — Als Korrekturbibeln oder Gegenbibeln bezeichnet man jene katholischen Bibelübersetzungen, die bereits kurz nach Erscheinen der Lutherbibel (Neues Testament 1522, vollständige Bibel 1534) gedruckt wurden. Dazu zählen die Übersetzung des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”