Teufel (Begriffsklärung) — Teufel steht für: Teufel, eigenständiges Geistwesen in verschiedenen Religionen Teufel, Spielkarte des Tarot; siehe Tarotblatt Tasmanischer Teufel bzw. Beutelteufel, Tierart aus der Familie der Raubbeutler Lautsprecher Teufel, Berliner Hersteller … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Johann Faustus (Eisler) — Johann Faustus ist der Titel einer von Hanns Eisler geplanten und nur in Fragmenten fertiggestellten Oper und ist gleichzeitig sein einziges literarisches Werk. Eisler verwendete in seinem Libretto die Faustfigur, um ideologiekritisch die… … Deutsch Wikipedia
Johann Joseph Antonius Eleazar Kittel — Johann Josef Antonius Eleazar Kittel (* 7. Dezember 1703 in Nabsel; † 16. November 1783 in Schumburg) war ein böhmischer Arzt und bekannt als der „Faust aus Schumburg“, auch genannt Faust des Isergebirges, Nordböhmischer Faust, Zauberer von… … Deutsch Wikipedia
Johann Rautenstrauch — (* 10. Jänner 1746 in Erlangen, Deutschland; † 8. Jänner 1801 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Satiriker der Aufklärung und Hofagent. Im Jahr 1770 kam Rautenstrauch nach Wien, wo er sich, zum Teil unter seinem Pseudonym Arnold… … Deutsch Wikipedia
Johann Jakob Engel — Johann Jacob Engel, Porträt von Anton Graff, 1773 Johann Jakob Engel (* 11. September 1741 in Parchim; † 28. Juni 1802 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Johann Adam Hiller — (* 25. Dezember 1728 in Wendisch Ossig (heute Osiek Łużycki) bei Görlitz; † 16. Juni 1804 in Leipzig, bis 1763 Hüller) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Kapellmeister. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Johann Jacob Engel — Johann Jacob Engel, Porträt von Anton Graff, 1773 Johann Jacob Engel (* 11. September 1741 in Parchim; † 28. Juni 1802 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph im Zeitalter der Aufklärung … Deutsch Wikipedia
Johann Nepomuk Nestroy — Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Dramatiker und Satiriker. Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des … Deutsch Wikipedia
Johann Nestroy — Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Dramatiker und Satiriker. Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des … Deutsch Wikipedia