Johannes Goebel

Johannes Goebel
Goebel als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen.

Johannes Paul Goebel (* 29. Oktober 1891; † 11. August 1952) war ein deutscher Chemiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Goebel war seit den 1930er Jahren für das Unternehmen Schering als Chemiker tätig, wo er schließlich bis zum Chefchemiker aufstieg. Während des Zweiten Weltkriegs war er ab 1943 in der Medizinischen Abteilung des KZ Auschwitz als Assistent von Carl Clauberg tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit dort lag darin Clauberg bei seinen Experimenten zur operationslosen Sterilisierung von weiblichen Häftlingen zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde den Frauen ein von Goebel erfundenes[1] ätzendes Mittel intra-uterinär injiziert, das eine Entzündung auslöste, die den Eileiter undurchlässig machte und so zur Unfruchtbarkeit führte. Bemerkenswert ist zudem, dass Goebel, obwohl kein Mediziner, die Spritzen mit dem Mittel selbst verabreichte.

Wolfgang Benz beziffert die mit dem Goebel'schen Mittel behandelten Frauen – überwiegend Jüdinnen – auf 150 bis 400.[2] Lifton gibt dagegen an, dass die Zahl der von Clauberg und Goebel sterilisierten Frauen zwischen 700 und einigen Tausend geschätzt worden sei.[3] Hinzu kommt, dass zahlreiche Versuchspersonen an den Nebenwirkungen dieser Behandlung - wie Bauchfellentzündungen oder Sepsis - starben.

Eduard de Wind charakterisiert Gobel als „grob und sarkastisch“:

„Überall steckte er seine Nase hinein und zwang alle Frauen ohne Mitleid, sich den Experimenten zu unterwerfen, während Clauberg noch mitunter ganz anständig sein und eine Frau schonen konnte, wenn sie aus diesem oder jenem Grund ersuchte, keine Injektion zu bekommen.“[4]

Nach dem Ende des Krieges geriet Goebel in alliierte Gefangenschaft. In der Folge wurde er im Rahmen der Nürnberger Prozesse als Zeuge vernommen.

Schriften

  • Beitrag zur Kenntnis der binären Blei-Legierungen, 1918. (Dissertation)

Literatur

  • Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau: Auschwitz, 1940–1945. Die Häftlinge, 1999.
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. 2. Auflage. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8. 

Einzelnachweise

  1. Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau: Auschwitz, 1940-1945. Die Häftlinge, 1999, S. 428.
  2. Wolfgang Benz: Der Ort des Terrors: Hinzert, Auschwitz, Neuengamme, 2006, S. 126.
  3. Jay Lifton: Nazi doctors: medical killing and the psychology of genocide, S. 277.
  4. Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, 1987 S. 386.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Blaskowitz — Naissance 10 juillet 1883 Paterswalde, Prusse Orientale Décès 5 février …   Wikipédia en Français

  • Johannes Block — Pour les articles homonymes, voir Block. Johannes Block Naissance 17 novembre 1894 Büschdorf Décès 26 janvier 1945 (à 50 ans) Kielce Origine Allemand …   Wikipédia en Français

  • Johannes Heinrich August Ebrard — August Ebrard Johann Heinrich August Ebrard (* 18. Januar 1818 in Erlangen; † 23. Juli 1888 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Goebel — (* 31. Juli 1952 in Siegen) ist ein deutscher Violinist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Aufnahmen (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard Goebel — Pour les articles homonymes, voir Goebel. Reinhard Goebel, né le 31 juillet 1952 à Siegen (Allemagne), est un violoniste et chef d orchestre allemand. Biographie A l âge de 12 ans, sa mère lui donne ses premières leçons de violon. Il étudie… …   Wikipédia en Français

  • Gerhard Goebel — Gerhard Ludwig Goebel MSF (* 1. Dezember 1933 in Scheuerfeld; † 4. November 2006 in Kirchen (Sieg)) war katholischer Bischof der apostolischen Prälatur Tromsø. Leben Gerhard Goebel trat 1954 als Spätberufener in Mühlbach in das Noviziat der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hilmar Goebel — (* 27. Mai 1937 in Breslau) ist ein deutscher Neuropathologe und ehemaliger Hochschullehrer. Leben Goebel studierte Medizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität und der Justus Liebig Universität. Er wurde Mitglied der Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Göbel — oder Goebel, oder auch Goebl, ist Kurzform des Vornamens Godebert. Es ist u. a. der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Modernism (music) — Periods of Western art music Early Medieval   (500–1400) Renaissance (1400–1600) Baroque (1600–1760) Common practice Baroque (1600–1760) …   Wikipedia

  • Peter Weibel — (* March 5 1944 in Odessa, USSR) is an artist, curator and theoretician.Raised in Upper Austria he started to study French and cinematography in Paris. In 1964 he began to study medicine in Vienna, but changed soon to mathematics, with an… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”