- Jonathan Fisk
-
Jonathan Fisk
Jonathan Fisk (* 26. September 1778 in Amherst, Hillsborough County, New Hampshire; † 23. Juli 1832 in Newburgh, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.
Werdegang
Jonathan Fisk besuchte öffentliche Schulen und unterrichtete dann selbst. Er zog 1800 nach Newburgh (New York). Fisk studierte Jura, bekam 1802 seine Zulassung als Anwalt und fing dann in Newburgh an zu praktizieren. Er wurde für die Demokratisch-Republikanische Partei in den 11. US-Kongress gewählt, wo er vom 4. März 1809 bis zum 3. März 1811 verblieb. Später wurde er in den 13. und 14. US-Kongress wiedergewählt. Fisk diente dort vom 4. März 1813 bis zu seinem Rücktritt im März 1815. Zu jener Zeit ernannte ihn US-Präsident James Madison zum Bundesstaatsanwalt für den südlichen Distrikt von New York; diesen Posten hatte er von März 1815 bis zum 30. Juni 1819 inne. Danach kehrte er zu seiner Tätigkeit als Anwalt zurück.
Er verstarb 1832 in Newburgh und wurde dann auf dem Old Town Cemetery beigesetzt.
Weblinks
- Jonathan Fisk im Biographical Directory of the United States Congress
- Jonathan Fisk in der Datenbank von Find A Grave
Kategorien:- Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für New York
- Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei
- United States Attorney
- Rechtsanwalt (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1778
- Gestorben 1832
- Mann
Wikimedia Foundation.