- Judith Zander
-
Judith Zander (* 1980 in Anklam) ist eine deutsche Schriftstellerin.
Judith Zander studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald, danach am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Übersetzerin und veröffentlichte Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien. Mit ihrem Debütroman Dinge, die wir heute sagten wurde Zander 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert.[1]
Werke
- Dinge, die wir heute sagten. Roman, München (dtv) September 2010, ISBN 978-3423247948
- oder tau. Gedichte, München (dtv) Mai 2011, ISBN 978-3423248624
Auszeichnungen
- Lyrikpreis beim 15. Open mike 2007 der Literaturwerkstatt Berlin
- Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März 2009
- Preis der Sinecure Landsdorf 2010 für ihren Roman Dinge, die wir heute sagten[2]
- 3sat-Preis bei den 34. Tagen der deutschsprachigen Literatur für einen Auszug aus ihrem Roman Dinge, die wir heute sagten[3]
- 2011 Uwe-Johnson-Förderpreis der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft[4]
Weblinks
- Literatur von und über Judith Zander im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographische Angaben, Werke und Hörproben von Judith Zander bei Literaturport
- Autorenprofil von Judith Zander beim Deutschen Taschenbuch Verlag
- "Der Chor von Bresekow", Lena Bopp: Rezension von Dinge, die wir heute sagten, faz.net vom 10. September 2010
Fußnoten
- ↑ Jury nominiert sechs Romane für die Shortlist. Kapitelüberschrift oder ähnliches. In: „Deutscher Buchpreis“. Börsenverein des Deutschen Buchhandels, abgerufen am 3. Juni 2011: „Die Jury hat sich entschieden: Die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2010 stehen fest. [...] Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):
- Jan Faktor, Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag [...]
- Thomas Lehr, September. Fata Morgana [...]
- Melinda Nadj Abonji, Tauben fliegen auf [...]
- Doron Rabinovici, Andernorts [...]
- Peter Wawerzinek, Rabenliebe [...]
- Judith Zander, Dinge, die wir heute sagten [...]“ - ↑ http://www.landsdorf.de/Aktuelles.html
- ↑ http://bachmannpreis.eu/de/autoren/2305
- ↑ Johnson-Förderpreis an Judith Zander. In: Saarbrücker Zeitung (Kultur) vom 21. Juli 2011
Wikimedia Foundation.