Just Chanpero

Just Chanpero

Just Chanpero (sprich: dschast tschanpero) ist der Name einer deutschen Band, die am 28. September 1994 in Edenholzhausen bei Dachau gegründet wurde und für ihren Musikstil den Begriff Brit-Rock neu entwickelt hat.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Nach dem Ausstieg von zwei Musikern bei derEasy Blues Bandwurden die beiden offenen Stellen neu besetzt und man beschloss bereits bei der ersten Jamsession mit den neuen Musikern die gemeinsame Arbeit aufzunehmen. Zunächst wurden noch Nummern aus dem bisherigen Repertoire derEasy Blues Bandund allgemein bekannte Covers geprobt, aber schon bald entstanden eigene Songs. Die fünf Musiker brachten unterschiedliche Einflüsse aus verschiedenen Musikstilen ein, die den Musikstil der Band prägen.

1996 stieg der Percussionist Stefan Purm aus, um mitDuo Shurano“ (einem Flamenco-Projekt) weiter zu arbeiten. 1996 spielte Katrin Czerny für zwei Jahre als Ersatz Jürgen Baldauf die Keyboards, der aus beruflichen Gründen pausierte. 1998 begannen die Studio-Arbeiten an der ersten CD, die 2000 fertiggestellt wurde. Produziert wurde diese CD hauptsächlich in denDorian Gray“-Studios der Music Support Group in Eichenau, wo auch die Endabmischungen sowie das Mastering gemacht wurden. Toningenieur war hierbei Jan Heintz von der Band Perfectly Normal Beasts.

Nachdem Just Chanpero einige ihrer Songs speziell für unplugged-Konzerte umarrangierten, wurde die nächste CD auch ein Live-Mitschnitt eines dieser Konzerte.

Stilprägendes Element der Band sind ausgefallene Cover-Interpretationen imSka“- oderReggae“-Stil, bei denen auch oft ein Akkordeon eingesetzt wird.

Das dritte Album wurde wieder im Studio eingespieltallerdingsliveund nicht mehr wie bei der ersten CDTrack by Track“.

Just Chanpero traten auf Open-Air-Festivals wie dem MünchnerSinnflut-Festivaloder 1996 demCrowd & Rübenauf, bei dem auch Bands wie die Bananafishbones und Sportfreunde Stiller mitwirkten.

1999 hatten Just Chanpero ihren ersten Radio-Auftritt. Aus dem Studio vonBayern 3wurde eine Live-Sendung mit Jürgen Törkott gesendet. Des Weiteren war die Band im Fernsehen bei Max von Thun in einer Sendung vonSun-TVzu sehen.

Ein großes Cross-Over-Projekt war 2006 das KonzertWhere do the children playin der Kirche in Jetzendorf, bei dem zahlreiche Gastmusiker und ein Kirchenchor mitwirkten. Der Name dieser Veranstaltung beruht auf einem Lied von Cat Stevens.

2006 begannen auch die Arbeiten am hauseigenen Tonstudio, das 2007 fertiggestellt wurde.

Seit 2007 veranstaltet die Band regelmäßig Ende Februar dasPlug & Play-Festivalim Ludwig Thoma-Haus in Dachau bei dem 11 Bands ohne große Umbaupausen abwechselnd auf zwei Bühnen spielen und dafür jeweils maximal 1111 Sekunden Zeit haben.

Trivia

Der Bandname wurde festgelegt, nachdem während eines Biergarten-Besuchs die jeweils ersten zwei Buchstaben der Musiker aneinander gereiht wurden:
JUergen, STefan, CHristof, ANdy, PEter, RObert

Bandmitglieder

  • PeterPeteGöttler (* 8. Juli 1969) – Gesang & Gitarre
  • RobertBobFreudenberg (* 21. Juni 1971) – Gitarre & Gesang
  • Juergen Baldauf (* 22. Mai 1971) – Keyboards & Akkordeon
  • Andy Kreiner (* 12. April 1972) – Bass & Gesang
  • Christof Mader (* 27. August 1969) – Schlagzeug

Diskografie

Alben

  • 2000Just Chanpero
  • 2003Live im Atelier
  • 2006Just what?“

DVDs

  • 1999Live bei Sun-TV
  • 2004Live im Ludwig-Thoma Haus
  • 2006Where do the children play IKirchenkonzert / Jetztendorf
  • 2007JCP im Rattlesnake-Saloon
  • 2008Plug & Play08
  • 2008Where do the children play IIKirchenkonzert / Jetztendorf
  • 2008Rothof-Festival
  • 2008JCP & Friends im Teufelhart
  • 2008Live im Wirtshaus zu Asbach
  • 2009Plug & Play09
  • 2009Rock im Schloß

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2438558 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”